Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Er war für den Erfolg des Nachwuchses verantwortlich
Abschied. Er hat während über 30 Jahren junge Schreinerinnen und Schreiner ausgebildet. Nun verabschiedet sich Fred Dängeli vom VSSM Solothurn in den wohlverdienten Ruhestand.
mehr
Jeder Tag birgt seine Herausforderungen
LAP Sektion Berner Oberland. An der Feier in Spiez erhielten 39 Schreiner, darunter 8 Frauen, und 5 Schreinerpraktiker ihren Fähigkeitsausweis oder ihr Attest. Die jungen Berufsleute seien nun befähigt, in ihrem Beruf eigene Spuren zu hinterlassen.
mehrVerkaufen ist überlebenswichtig
PaidPost. Steigende Preise, internationale Holzknappheit, verzögerte Lieferketten: Die Schweizer Schreiner machen eine schwierige Zeit durch. Gerade jetzt ist es wichtig, nicht in der Krise zu verharren, sondern Lösungen zu suchen – vor allem im Verkauf.
mehr

Ein guter Jahrgang
LAP Sektion Graubünden. 48 junge Berufsleute beendeten im Kanton Graubünden ihre Schreinerausbildung mit Erfolg. Die Hälfte von ihnen mit mindestens Note 5 - und somit mit Auszeichnung.
mehrFast sechs Millionen Quadratmeter Parkett verlegt
mehr
Inspirierende Plakate im öffentlichen Raum
Design. Zum zweiten Mal nach 2020 fand die Werkschau der Höheren Fachschule für Technik und Gestaltung Zug (HFTG) auch heuer im öffentlichen Raum statt. Diesmal auf dem Oberen Postplatz in Zug, wo 22 Plakate zum Nachdenken über das Zeitgeschehen anregten.
mehr
Unersetzliche Profis an der Front
Luzerner sChreiner. Homeoffice und anderen Coronawidrigkeiten zum Trotz schlossen vor Kurzem acht Fachmonteure VSSM ihre Ausbildung ab. Zum Abschluss der Diplomausbildung trafen sich die Absolventen zu einer Schlussfeier in Luzern.
mehr
LAP 2021
Die Schreinerinnen und Schreiner der verschiedenen Sektionen sind hier aufgeführt, die diesen Sommer ihr Lehrabschlussdiplom erhalten haben. Die Liste wird laufend aktualisiert. Herzliche Gratulation!
mehr
Aus Beo Holz wird Lignum Holzwirtschaft Bern
Statutenänderung. Die Beo Holz hat einen neuen Namen. Sie nennen sich künftig Lignum Holzwirtschaft Bern und weitet ihr Tätigkeitsgebiet auf den ganzen Kanton aus.
mehr
Premiere ohne Zwischenfälle
Hinter den Kulissen. Verrückte Zeiten, spannende Lösungen: Aufgrund der Coronapandemie erlebten die VSSM-Delegierten die erste gestreamte DV in der Verbandsgeschichte. Die Übertragung aus dem Ad-hoc-Fernsehstudio am Zentralsitz des VSSM verlief pannenfrei.
mehr
Est-ce que tu parles Français?
Schreinerlernende, die die Berufsschule in Lyss besuchen, können wählen, ob sie den Unterricht normal auf Deutsch oder teilweise auf Französisch besuchen möchten. Das Angebot kommt gut an.
mehr
Nach der Arbeit wartet das Schwyzerörgeli
Das grosse Hobby des angehenden Schreiners Cyrill Rusch ist das Musizieren. Mit seinem Bruder und Vater bildet er ein Ländlertrio. Die Rusch-Büeblä aus Vorderthal SZ spielen oft an Veranstaltungen auf.
mehr
Umsatzwachstum trotz Coronakrise
Küche Schweiz. Online statt vor Ort hiess es wegen Cor0na auch für die GV von Küche Schweiz. Die Mitglieder wählten dabei Stéphanie Keller Mattil und Marcel Stark neu in den Vorstand. Und Präsident Alain Bühler malte in seinem Jahresrückblicksvideo keineswegs nur schwarz.
mehr
Ganz im Zeichen des vertragslosen Zustands
Digital. Wichtige Entscheidungen standen im Zentrum der erstmals in der Geschichte des VSSM online durchgeführten Delegiertenversammlung. Mit deutlichem Mehr haben die Delegierten drei Massnahmen zur Abfederung der aktuellen Situation ohne Gesamtarbeitsvertrag (GAV) zugestimmt.
mehr
Eine Erlebniswelt für die Kuh
Semesterprojekt. Die Spielwarenfabrik der Familie Trauffer, in welcher die Holzkuh mit den roten Flecken entsteht, soll künftig mit allen Sinnen erlebt werden können. Für Erlebniswelt und Hotel konnten Holztechnik-Studierende eine Innenausbauplanung ausarbeiten.
mehr
Schreiner stopfen Finanzierungslücken
VSSM-Delgiertenversammlung. Über 130 Delegierte des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM stellten sich hinter eine vorübergehende, verstärkte Mitfinanzierung von Aus- und Weiterbildung sowie von VSSM-Produkten und -Dienstleistungen. Dies ist nötig, weil mangels GAV Mittel der Zentralen Paritätischen Kommission ausbleiben. Ausserdem verabschiedeten die Delegierten eine Richtlinie zu den Arbeitsverhältnissen, um Gleichbehandlung sicherzustellen.
mehr
Aufbruch zum Durchbruch
DURCHGÄNGIGKEIT. Die Auftragsbücher sind derzeit mehrheitlich voll, und die Produktion läuft auf Hochtouren. Trotzdem sind die Unternehmer und Kaderleute gut beraten, sich mit der Weiterentwicklung ihres Betriebs zu befassen – und eine digitale Strategie aufzubauen.
mehr