Verbandsinfo

Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.

Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Branche richtet den Blick in die Zukunft

Branche richtet den Blick in die Zukunft

Gipfeltreffen G25.  Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.

mehr
Vielen geht ein Licht auf

Vielen geht ein Licht auf

Sektion Bern.  Im Rahmen der Nachwuchsaktion «Rendez-vous Job» präsentierte sich letzte Woche im Kanton Bern auch der Schreinerberuf von seiner attraktivsten Seite. Am üK-Standort Lyss beispielsweise stellten Schülerinnen und Schüler aus Belp eine LED-Dekoleuchte her.

mehr
Niklaus Schöpfer folgt auf Rolf Honegger

Niklaus Schöpfer folgt auf Rolf Honegger

Türenverband VST.  Die Generalversammlung des VST wählte am 13. März in Mettmenstetten ZH Niklaus Schöpfer zum Nachfolger von Rolf Honegger als Präsidenten. Honegger muss wegen Amtszeitsbeschränkung aufhören. Neu in den Vorstand kommt Türfachplaner Hans-Jakob Rickli.

mehr
Kreative Möbel von Bündner Lernenden

Kreative Möbel von Bündner Lernenden

mehr
Auf Riederer folgt Bertolo

Auf Riederer folgt Bertolo

Sektion St.GAllen.  Fabian Bertolo übernimmt die Leitung der St.Galler Schreinerfachschule mit den Standorten Flawil und Buchs. Er folgt auf Ferdinand Riederer, der sein Amt nach 28 Jahren in jüngere Hände gibt.

mehr
Viele schätzen den Wald

Viele schätzen den Wald

Lignum Bern.  Am Berner Holztag 2025 in Steffisburg standen Fragen zur Akzeptanz der Waldwirtschaft und zur aufkommenden Bedeutung der KI für die Holzbranche im Zentrum der Diskussionen.

mehr
Viele gehen kurz darauf schnuppern

Viele gehen kurz darauf schnuppern

Sektion Appenzell.  Die Berufstage der Schreiner und Zimmerleute im Appenzellerland bleiben nicht ohne Folgen: Viele Schülerinnen und Schüler kümmern sich kurz nach dem Anlass um eine Schnupperlehre und damit um eine der wichtigsten Fragen für ihre Zukunft.

mehr
Vom Bürgenstock in die Pole-Position

Vom Bürgenstock in die Pole-Position

HF Bürgenstock.  Rund 40 Absolventinnen und Absolventen schlossen im vergangenen Jahr an der Höheren Fachschule Bürgenstock ihre Ausbildung als Fertigungsspezialist/in ab. Vergangenen Freitag konnten die Fachleute ihre Diplome entgegennehmen.

mehr
Der erste Schritt Richtung Traumjob

Der erste Schritt Richtung Traumjob

Sektion Zürich.  Sägen, schleifen und selbst etwas aus Holz herstellen – dies und viel mehr konnten die Besucherinnen und Besucher der Berufsmesse Zürich am Stand des Schreinermeisterverbandes des Kantons Zürich selber machen.

mehr
Gewerbe trifft Politik

Gewerbe trifft Politik

Sektion Wallis.  Der Vorstand des Oberwalliser Schreiner- und Zimmer-meisterverbands war zu Gast im Bundeshaus in Bern. Nationalrat Philipp Matthias Bregy bot der Delegation einen Einblick in die politische Arbeit.

mehr
Studierende eröffnen Pop-up-Store in Luzern

Studierende eröffnen Pop-up-Store in Luzern

mehr

Alles, was Recht ist

mehr
Auf dem Gipfel ist die Tour nicht zu Ende

Auf dem Gipfel ist die Tour nicht zu Ende

VSSM-Diplomfeier.  Vergangenen Freitag haben sich mehr als 140 frisch gebackene Holzfachleute über den Abschluss ihrer teils mehrjährigen Ausbildung gefreut. Ihre Fachausweise und Diplome durften sie im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil LU entgegennehmen.

mehr
Neue Fachleute für die Holzbranche

Neue Fachleute für die Holzbranche

mehr
Berufsnachwuchs weiterhin begehrt

Berufsnachwuchs weiterhin begehrt

Sektion Thurgau.  Die Jugend interessiere sich zwar weiterhin stark für den Schreinerberuf, dennoch brauche es noch mehr Lernende, um den Bedarf an Fachkräften decken zu können, sagte VSSM-Thurgau-Präsident Heinz Fehlmann an der GV vor Kurzem in Weinfelden.

mehr
Erste Schritte auf dem Holzweg

Erste Schritte auf dem Holzweg

Nachwuchs.  Am nationalen Zukunftstag Mitte November hatten auch mehrere Hundert Schreinereien Besuch von vielen aufgeweckten Kindern, wo sie erste Versuche mit dem Werkstoff anstellten und dabei – wer weiss? – ihren künftigen Traumberuf entdeckten.

mehr
«Die Qualität hat sich enorm verbessert»

«Die Qualität hat sich enorm verbessert»

Fensterfachverband FFF.  Beat Rudin war während 16 Jahren Leiter Technik beim Fachverband Fenster- und Fassadenbranche (FFF). Nun geht er in den Ruhestand. Im Gespräch mit FFF-Geschäftsführer Markus Hobi blickt er auf seine Tätigkeit zurück.

mehr
Digitaler Nachholbedarf

Digitaler Nachholbedarf

VSSM-Fachanlass.  «Digitale Massaufnahme» war das Thema der diesjährigen Fachanlässe des Bereichs Technik & Betriebswirtschaft des VSSM. Vergangene Woche fand die 15-teilige Reihe mit total knapp tausend Teilnehmenden bei der Borm-Informatik AG in Schwyz ihren Abschluss.

mehr
Vertiefte Einblicke in ein lebendiges Handwerk

Vertiefte Einblicke in ein lebendiges Handwerk

mehr
35 Jahre Traumjob

35 Jahre Traumjob

Sektion URi.  Ende Oktober hiess es für Willy Bissig Abschied nehmen. Der langjährige Berufsschullehrer und üK-Leiter der Urner Schreiner hatte seinen letzten Arbeitstag, der mit einer Überraschung endete.

mehr

Seiten