Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Viel Grün mitten in der Stadt
Sektion BAsel-Stadt. Der Herbstanlass der Basler Schreinermeister führte die Teilnehmenden hinaus ins Grüne. Sie genossen eine Führung durch die Merian-Gärten, einen früheren Botanischen Garten und Landwirtschaftsbetrieb mit prominentem Gründer-Ehepaar.
mehr
Im Weinberg des Berufsschullehrers
Sektion Thur-linth. Zehn Schreiner-Frauen besuchten den Rebberg von Valentin Oberholzer. Die Mischung aus Informationen über den Weinbau, den Genuss der Weine und die angenehme Gesellschaft sorgte für einen gelungenen Anlass.
mehr
180 neue Baufachkräfte
Berner Fachhochschule. Im Kongresshaus in Biel fand Mitte Oktober die Diplomfeier der Berner Fachhochschule statt. In feierlichem Rahmen wurden die Diplome übergeben und die besten Leistungen gewürdigt.
mehr

Teurer, aber auch grösser
Sektion St.Gallen. Die Mitglieder des Schreinerverbandes des Kantons St.Gallen haben die Erhöhung der Kosten für das Kompetenzzentrum St. Margrethen um 7,5 Millionen Franken genehmigt. Die Baueingabe für das Schul- und Kursgebäude erfolgt noch dieses Jahr.
mehr
Wegweisende Neuerungen
HF Bürgenstock. In diesen Tagen erhielten zahlreiche Schreinerinnen und Schreiner Post von der Höheren Fachschule Bürgenstock. Grund dafür ist die Veröffentlichung des Weiterbildungsmagazins «Treff.», welches jährlich erscheint.
mehr
Wissen ist Trumpf
Parkettverband. Am 1. November tritt die neue SIA-Norm 253 in Kraft. Welche Vorteile diese für die Parkettleger mit sich bringt, und was sie mit Jassregeln zu tun hat, erfuhren die Fachleute am Dienstag vergangener Woche an der Herbstversammlung der ISP.
mehr
Beste Berufsabschlüsse ausgezeichnet
Pro Holz solothurn. Anlässlich des Waldtages im Kanton Solothurn in Selzach zeichnete die kantonale Pro-Holz-Sektion die besten «hölzigen» Lehrabschlüsse aus. In die Kränze kamen nebst Forstwarten, Holzarbeitern und einem Zimmermann auch vier Jungschreiner.
mehr
Attraktive Nachwuchswerbung
Sektion BErn. Der Auftritt der Berner Schreiner an der Berufsmesse in Bern war zwar mit viel Aufwand verbunden, doch der hat sich gelohnt. Denn der neue Stand ist attraktiv, und das Interesse am Schreinerberuf war riesig.
mehr
Eine Bereicherung für alle
Vierländertagung. Traditionsgemäss treffen sich jeweils im September die Verbandsspitzen der Schreiner aus Deutschland, Österreich, dem Südtirol und der Schweiz zu einem Austausch zu aktuellen Themen. Dieses Jahr war Deutschland Gastgeber und hat nach Bonn eingeladen.
mehr
Mit Hühnerhaut zur Siegerehrung
Lyon 2024. Erfolgreiche Berufsweltmeisterschaften für die Schweizer Schreiner: Elmar Wyrsch holt bei den Möbelschreinern die Silbermedaille. Loïc Santschi zeigt in der Kategorie Massivholz ebenfalls eine starke Leistung und verpasst das Podest als Fünfter knapp.
mehr
Kritischer Blick auf den Zentralsitz
Besuch. Vor Kurzem folgten sechs ehemalige Zentralausschussmitglieder – so hiess früher der heutige Zentralvorstand – der Einladung des VSSM zu einer Führung am neuen Zentralsitz des VSSM in Wallisellen.
mehr
Den ersten Gipfel erklommen
BWZ Lyss. Im Berner Seeland feierten unlängst 17 Fertigungsspezialistinnen und Fertigungs- spezialisten den erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung. Somit stehen den Fachleuten nun weitere Schritte auf der Karriereleiter offen bis hin zum Techniker oder zur Schreinermeisterin.
mehr
Stolze Momente und dankbare Worte
LAP Sektion Solothurn. Grund zum Feiern hatten im Kanton Solothurn 28 Jungschreinerinnen und -schreiner gemeinsam mit Angehörigen und den Lehrbetrieben. Können, Kreativität und Leidenschaft haben die jungen Berufsleute zu ihrem Erfolg verholfen.
mehr
Mit Fleiss und Beharrlichkeit ans Ziel
LAP Sektion Schwyz. An der Berufsschule Goldau feierten insgesamt 29 Schreinerinnen und Schreiner den Abschluss ihrer Ausbildung. Nun sind sie gefragte Berufsleute und dürfen stolz darauf sein.
mehr
Zweimal Bestnote 5,6
LAP Sektion Graubünden. Total 55 Schreiner/innen und Schreinerpraktiker/innen haben im Kanton Graubünden diesen Sommer ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen. Die Schlussfeiern fanden dezentral in Chur, Ilanz, Davos, Samedan und Poschiavo statt.
mehr
«Erntezeit» für Lernende
LAP Sektion Luzern. Die Luzerner Schreiner feiern zum Abschluss des Qualifikationsverfahrens QV ihren Berufsnachwuchs gemeinsam mit dem Berufsbildungszentrum BBZW mit einer eigenen Diplomfeier.
mehr
Mit dem nötigen Biss zum Erfolg
Lap Sektion Zürich. Die Lehrabschlussfeier der Sektion Stadt Zürich fand im Schinzenhof in Horgen statt. Bei der Sektion Zürcher Oberland wurde in der Aula des Anton-Graff-Schulhauses in Winterthur gefeiert. Die Resultate waren im ganzen Kantonsgebiet erfreulich.
mehr
Mit Leidenschaft fürs Holz
LAP TF BErn. An der «Lädere» in Bern feierten 44 junge Berufsleute ihren Abschluss in einem Schreinerberuf. Mit ihnen freuten sich Eltern, Verwandte, Freunde und die Ausbildnerinnen und Ausbildner.
mehr
Erfolg nach «vier Jahren Schleifpapier»
LAP Sektion Appenzell. 19 junge Schreinerinnen und Schreiner schlossen auf dem Gebiet des VSSM Appenzell ihre Ausbildung mit Erfolg ab. An der Feier in Teufen AR gab es viele Glückwünsche und ermunternde Worte des Erziehungsdirektors.
mehr