Badezimmer. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Badezimmer.
Das Badezimmer bietet viel Potenzial für den Schreiner. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Möglichkeiten auf.

Treffsicher ausgewählt
Armaturen. Wasserhahn und Waschbecken müssen zusammenpassen, damit das Arrangement im Badezimmer Freude bereitet. Einige Fehler lassen sich einfach vermeiden, wenn man sich die Zusammenhänge vor Augen führt und die passende Armatur findet.
mehr
Stark muss nicht dick bedeuten
Nassraum-Platten. Dünn, aber in vielem fest und widerstandsfähig, werden HPL-Platten vermehrt auch für konstruktive Elemente verwendet. Ihre enorme Widerstandsfähigkeit eignet sich auch hervorragend im Badezimmerbereich. Konkurrenz kommt seitens der Keramikplatten.
mehr
Eleganter Abgang
Wäscheabwurf. Damit die schmutzige Wäsche vom Badezimmer ohne zusätzlichen Aufwand über einen Wäscheschacht in die Waschküche kommt, benötigt es abgestimmte Systeme. Nur wenn die Planung und Ausführung korrekt sind, erleichtern sie den Alltag.
mehr
Achtung, fertig, Nasszelle
BADMODUL. Vorgefertigte Elemente können auf der Baustelle Zeit und Nerven sparen. Auch bei Badezimmern kann dieses Konzept Sinn machen. Zwei Unternehmen zeigen: Es geht sogar mit dem Produktionsstandort Schweiz und dem Werkstoff Holz.
mehr
Stabile Wände fürs stille Örtchen
WC-Trennwände. In öffentlichen Gebäuden wie Restaurants oder Hotels, wo die Toilette aus einem Raum besteht, sorgen WC-Trennwände für Privatsphäre und Ruhe. Die Schreinerzeitung stellt Systeme verschiedener Hersteller vor und zeigt, wo die Unterschiede liegen.
mehr
Passgenau und ohne Stolperfallen
Duschen. Umbauten sind eine grosse Chance für Bauherren, ihre Immobilie attraktiver zu gestalten, und eine Herausforderung für die Planer. Da heute Duschen oftmals über einen guten Start in den Tag mitbestimmen, gilt deren Ausführungsmöglichkeiten viel Beachtung.
mehr
Frischluft fürs Bad
Luftaustausch. Fensterlose Räume wie Badezimmer oder Keller sind oft feucht. Einrohr-Lüfter sorgen dann für einen korrekten Luftaustausch. Zudem verhindern sie Schimmelbildung, indem sie die Feuchtigkeit und Gerüche nach draussen bringen.
mehr
Spiegelschrank mit verborgener Lüftung
mehr
Viel Bad auf wenig Raum
Raumoptimierung. Schreiner zeigen, wie sie bestehende Raumpotenziale nutzen oder neue schaffen. Die Badhersteller liefern teils pfiffige Fertigelemente, Vorwandsysteme oder Designideen zum Weiterbauen. So wird auch das kleinste Badezimmer zur Wellnessoase.
mehr
Badezimmer, die allen dienen
Hindernisfrei. Das fortschreitende Alter der Generation «Baby-Boomer» verlangt nach neu gedachten Wohnräumen, die auch zunehmenden Beeinträchtigungen Rechnung tragen können. Eine grundsätzliche Planung mit entsprechender Weitsicht nützt letztlich allen.
mehr
Sogar die Schüssel ist aus Holz
Lavabos und Badewannen aus Holz hat man schon gesehen. Nun gibt es auch eine Toilette aus einem Holzwerkstoff. Woodio heisst das Material, das als ökologische Alternative zu Keramik für das Badezimmer erdacht wurde. Wie der Name verrät, besteht der Werkstoff überwiegend aus Holzspänen, die mit einem Bindemittel aus klarem Harz in Form gepresst werden.
mehr
Nah am Wasser verbaut
Abflüsse. Überall dort, wo Wasser fliesst, verrichtet auch ein Abfluss seinen Dienst. Die Abflussöffnungen und Siphons sind längst zu Designelementen geworden. Edle Materialien und matte Farben liegen im Trend. Die Technik dahinter lässt sich meist nur erahnen.
mehr
Perfekte Wände in feuchtnassen Räumen
Trockenbau im Bad. Ausbauten in Trockenbauweise erlauben dünne Dimensionierungen bei recht hoher Festigkeit und das Verstecken von Leitungen. Das ist bei Umbauten im Badezimmer oft wichtig. Jedoch braucht es für solche Arbeiten zusätzliches Wissen und Können.
mehr
Damit Holzkommoden im Bad bestehen
Lavabomöbel. Hochwertige Schreinerarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil im Badezimmer, denn die losen Unterschränke bei Lavabos wurden durch kommodenartige Waschtischschränke ersetzt. Mit den Waschschüsseln darauf gibt es manches zu berücksichtigen.
mehr
Es geht praktisch ums Design
mehr
Gegensätze ziehen das Bad an
mehr
Kleinigkeit mit grossem Bezug
mehr
Raum mit Haken und Ösen
Accessoires. Im Badezimmer kann es kaum genügend Ablagemöglichkeiten geben. Meist jedoch gibt es viel zu wenig davon. Accessoires helfen dabei, dass die Dinge ihren Platz finden. Oder die praktischen Helfer sind gleich an den Orten des Geschehens integriert.
mehr
Schlichte Formen nützlich ergänzt
mehr