Leute. Hier finden sich alle erschienenen News und Geschichten rund um die Menschen aus der Holzbranche.
Hinter jedem Schreinerbetrieb stecken interessante Menschen. Ob Unternehmer oder Mitarbeitende – die Schreinerzeitung schaut hinter die Kulissen und zeigt die Leute von verschiedensten Seiten.

Vom Holz zum Hopfen
Leute. In einem Dreissig-Liter-Topf braute Johannes Lang daheim auf dem Balkon bei Wind und Wetter sein erstes Bier. Heute hat der gelernte Schreiner und Innenarchitekt seine eigene Bierbrauerei.
mehr
Immer wieder das Sein geniessen
Leute. Der Rastplatz bei den Weihern im Feldenmoos oberhalb von Boswil AG ist der Lieblingsplatz von Beat Koller. Hier ruht sich der 75-Jährige nach der Arbeit aus, schaut auf die sich kräuselnde oder auch ruhige Wasseroberfläche, lauscht dem Wind, den knackenden Ästen oder schaut zu, wie ein Reh durch den Wald huscht.
mehr
Er mag Herausforderungen aller Art
Leute. «Wir sind mitten in den Vorbereitungen», erzählt Michael Felder im Ausstellungsraum der Stuber Team AG in Rotkreuz ZG. Dort arbeitet der gelernte Schreiner aus Cham seit bald sieben Jahren, zunächst als Projektleiter, heute als Leiter für digitale Transformation und Prozessoptimierung.
mehr
Die Schreinerlehre als Fundament
Leute. Bis Ende Juli amtiert Brigit Wyss als Solothurner Regierungsrätin. Noch knapp fünf Monate prägt sie die Volkswirtschaftsdirektion und damit Themen, die den Alltag aller stark beeinflussen: Wirtschaft, Energie, Landwirtschaft, Wald, Natur, Bevölkerungsschutz, Gemeindeorganisation.
mehr
Münstertal, Kanada, Münstertal
Leute. «Ich war schon als Kind viel und gerne draussen unterwegs und habe meinem Vater bei der Arbeit auf dem Bauernhof geholfen. Wäre ich nicht Schreiner geworden, hätte ich Bauer gelernt und den Hof meiner Eltern übernommen», erzählt der 35-jährige Armon Feuerstein, der zusammen mit drei Geschwistern in Fuldera im Münstertal/Val Müstair GR aufgewachsen ist.
mehr
Eine Wiese ist nicht einfach grün
Leute. Im kommenden Sommer ist es so weit: Sara Zünd schliesst an der «Schnätzi» in Brienz BE die Ausbildung zu Holzbildhauerin ab.
mehr
Bauleiter aus Leidenschaft
Leute. Plötzlich aufkommende Winde sorgen an diesem Freitagmorgen dafür, dass die Luftseilbahn mit verringerter Geschwindigkeit auf den Titlis fahren muss. Für die Skibegeisterten in Engelberg OW fällt die Fahrt bis nach ganz oben leider aus. Wer wie Jérôme Baila arbeiten muss, kommt mit einer Dienstfahrt auf den Gipfel.
mehr
Auf der stetigen Walz zu sich selbst
Leute. Es ist ein spezieller Ort, das Honora Zen Kloster in Reichenburg im Kanton Schwyz. Leiter dieses Refugiums ist Zen-Meister Vater Reding.
mehr
Ein Schreiner sattelt um
Leute. Sobald Matthieu Lossel vom «Race Across America» (RAAM) erzählt, leuchten seine Augen. Doch wie er so unaufgeregt und bescheiden berichtet, könnte man meinen, er habe eine Velotour durch die USA gemacht.
mehr
Vom Handwerk zum Netzwerk
Leute. Ein vollflächig verglastes Schaufenster bestimmt das Erdgeschoss des Stadt-Labors in der Zürcherstrasse in Frauenfeld. Es ist eine Ausstellungsfläche und lenkt den neugierigen Blick der Passanten automatisch ins Innere. «Zwischen 12 und 20 Buchungen für die Räume verzeichne ich in der Woche, etwa 700 jährlich», sagt Geraldine Schneider, gelernte Schreinerin und Sozialarbeiterin.
mehr
Kein Schreiner, aber ein Macher
Leute. Raphaël Mettler ist ein Mann mit Ideen. Und die trägt er nicht nur in seinem Kopf herum, die setzt er mit seinen Händen auch um.
mehr
Für ihn bedeuten Bretter die Welt
Leute. An einer Wand seines Arbeitszimmers in Künten AG hängt ein Entwurf der Szenen für ein Theaterstück über die Geschichte der Lenzburger Konservenfabrik Hero. Peter Locher ist an der Arbeit für das Stück und wird es 2026 auf dem Staufberg bei Lenzburg als Regisseur inszenieren.
mehr
Vom Bergdorf in die Weltstadt
Leute. Thomas Fux will das Gespräch an einem Ort führen, wo die Schönheit der Universität Zürich besonders zum Ausdruck kommt.
mehr
Leidenschaft für Holz und Hotels
Leute. Mit fünf Jahren wusste Urs Kasper, dass er Schreiner lernen will. Das steht in einem Eishockey-Büchlein, das er heute noch hat: «Darin mussten wir unsere Wunsch-Rückennummer aufschreiben, unser Lieblingsessen und unseren Traumberuf», sagt er.
mehr
Lieber Werkstatt als Kanzlei
Leute. Der frische Schnee türmt sich an der Schmiedgasse in Stans. Antikschreiner Heinz Lehmann hat einen sauberen Weg geschaufelt zu seiner Werkstatt.
mehr
Schreinerin, Lehrerin, Gastgeberin
Leute. Hoch über Urnäsch liegt das «Lärcheneggli» der Familie Irniger. Das Auto steht hundert Meter entfernt; die Irnigers wollen nämlich kein Blech vor ihrem Zuhause. Viel lieber haben sie Geissen und Hühner. Und auch der Appenzeller Bläss gehört zur Idylle. Ihr «Dehää», wie man hier im Appenzellerland sagt, ist von Wald umgeben. «Willkomm!», sagt Christine Irniger, lacht und öffnet die Tür zum alten Bauernhaus.
mehr
Aus gutem Holz
Leute. Wo fühlt sich ein Schreiner wohl, wenn nicht inmitten von Holz? Davon hat es in dem umgebauten alten Bauernhaus in Melchnau BE mehr als genug. Hier, an der Grenze zwischen dem Oberaargau und dem Emmental, wohnt Schreiner Daniel Züger mit seiner Lebenspartnerin, umgeben von seinem Lieblingswerkstoff.
mehr
Sein Herz gehört dem Zirkus
Leute. «Arabas – Cirque Jeunesse» ist ein Zirkus mit und für Kinder und Jugendliche. Aber auch viele Erwachsene tragen zum Gelingen bei. Einer von ihnen ist Joël Demierre, gelernter Schreiner aus Eggenwil AG und Co-Präsident des Trägervereins.
mehr
Von Zurücklehnen keine Spur
Leute. Toni Walker geht schnellen Schrittes voraus die Holzwendeltreppe hinauf zu seinem Atelier.
mehr
Ein Flair für Loks und Landschaften
Leute. Ein dichtes Netz von roten Linien überzieht die digitale Wanderkarte auf dem Bildschirm des Laptops von Patrik Walde.
mehr