Leute

Leute. Hier finden sich alle erschienenen News und Geschichten rund um die Menschen aus der Holzbranche.

Hinter jedem Schreinerbetrieb stecken interessante Menschen. Ob Unternehmer oder Mitarbeitende – die Schreinerzeitung schaut hinter die Kulissen und zeigt die Leute von verschiedensten Seiten.

Ein Flair für Loks und Landschaften

Ein Flair für Loks und Landschaften

Leute. Ein dichtes Netz von roten Linien überzieht die digitale Wanderkarte auf dem Bildschirm des Laptops von Patrik Walde.

mehr
Beängstigend fit

Beängstigend fit

Leute. Eigentlich ist Urs Fischer ja pensioniert. Doch sein Schreibtisch bei der Wettstein AG in Riedt bei Erlen TG, wo er jahrzehntelang als Mitglied der Geschäftsleitung die Betriebsleitung und den Verkauf innehatte, ist immer noch ein Hotspot.

mehr
Sanfte Fünfgänger sind ihr Leben

Sanfte Fünfgänger sind ihr Leben

Leute. Betritt Martina Bächtold den Stall, so blicken ihr aus allen Ecken strahlende Pferdeaugen entgegen.

mehr
Mit offenen Augen durchs Leben

Mit offenen Augen durchs Leben

Leute. «Schon als Fünfjähriger zeichnete ich Möbel und Küchen auf Papier», sagt Kayoum Eicher, der im Luzerner Neustadtquartier aufgewachsen ist.

mehr
Im Geist bleibt er ein Samurai

Im Geist bleibt er ein Samurai

Leute. «Eigentlich wollte ich Veterinär werden», sagt der 62-jährige gelernte Schreiner Tom Minder mit einem Lachen und blickt daheim in Emmetten NW über den Vierwaldstättersee.

mehr
Auf der Suche nach der Essenz

Auf der Suche nach der Essenz

Leute. Der gelernte Zimmermann Severin Märki aus Aarau ist ein vielseitiger Mensch. Seinen Lebensunterhalt verdient er als Arbeitsagoge, seine Leidenschaft gilt dem Werkstoff Holz, mit dem er sich seit 30 Jahren auch künstlerisch auseinandersetzt.

mehr
Mit Gespür für Hochprozentiges

Mit Gespür für Hochprozentiges

Leute. Der gelernte Schreiner Daniel Kissling spielt seit 42 Jahren Schwyzerörgeli, hat zusammen mit zwei Geschäftspartnern, eine eigene Whiskybrennerei auf dem Gurten und arbeitet hauptberuflich im archäologischen Dienst in Bern. 
 

mehr
Der Autodidakt

Der Autodidakt

Leute. Flott fährt der Volvo über die Halenbrücke, dann geht’s rechts weg, die steile Bernstrasse hoch durch Herrenschwanden Richtung Meikirch. Ruhig steuert Hans Knoll (61), Rufname «Hänsu», Schreinermeister, Dozent und Auto-Restaurator im Nebenamt, seinen Oldtimer mit Jahrgang 1959 durch die sommerliche Berner Landschaft.

mehr
Der letzte Meister der Wandtafeln

Der letzte Meister der Wandtafeln

Leute. Der 64-jährige Adrian Heer füllt sorgfältig die graue RAL-Farbe, gemischt mit einem Härter, einem Verdünner und einem Farbhafter, in den Linierapparat ein.

mehr
Natur bis in die Küche

Natur bis in die Küche

Leute. Es tue ihr leid, sie hätte eigentlich ja eine Glace auftischen wollen, doch sie sei schlichtweg nicht mehr dazu gekommen. Die entschuldigenden Worte von Barbara Schuler-Rozzi an diesem heissen Sommernachmittag sind natürlich alles andere als nötig.

mehr
Einmal Paradies und zurück

Einmal Paradies und zurück

Leute. Lateinamerikanische Musik tönt durch die offene Tür der Schreinerwerkstatt. Mücken. Gras grünt. Berge erheben sich. Hier im beschaulichen Weiler Bettenau im Kanton St.Gallen führt der gelernte Zimmermann Daniel Brunner seine Kundenschreinerei.

mehr
Von Träf und Schindeln

Von Träf und Schindeln

Leute. Beat Grunder ist ein Mann der Tat, innovativ und trotzdem traditionell. Der gelernte Schreiner ist nach seiner Ausbildung in den elterlichen Betrieb eingestiegen und hat diesen nach dem Tod des Vaters 1994 übernommen.

mehr
In einer Nussschale über den Atlantik

In einer Nussschale über den Atlantik

Leute. Matthias Odermatt öffnet die Tür eines umgebauten Bauernhauses im Weiler Rüti oberhalb von Hägglingen AG.

mehr
Schreinerin aus Überzeugung

Schreinerin aus Überzeugung

Leute. Schon als Kind hat Luisa Häring viel gebaut, gebastelt und glänzte in der Schule mit Bestnoten im Werken und in der Handarbeit.

mehr
Von Gewässern magisch angezogen

Von Gewässern magisch angezogen

Leute. «Ich bin ein richtiger Seebueb», beschreibt sich Robin Ruetz. Das ist eigentlich nur die halbe Wahrheit. Der 30-Jährige ist in Küsnacht am Zürichsee aufgewachsen und war schon als Bub viel am und im Wasser.

mehr
In der Schreinerei spielt die Musik

In der Schreinerei spielt die Musik

Leute. Eingebettet zwischen einer majestätisch thronenden Felswand und saftigen Blumenwiesen liegt die Föhn Schreinerei AG in Unteriberg SZ. Geschäftsführer ist ein musikalischer, junger Mann: Michael Reichmuth, der gemeinsam mit seinen drei Geschwistern in der Familienkapelle «Echo vom Paradiesli» musiziert.

mehr
Von der Hobelbank in die Luft

Von der Hobelbank in die Luft

Leute. Ein sonniger Sommertag auf einer Wiese im Klettgau. Der Motor des Modellflugzeugs brummt. Das Fluggerät hebt ab, gewinnt an Höhe und dreht eine Kurve. Spaziergänger bleiben stehen und schauen ihm nach. Sie scheinen diese unerwartete Attraktion zu geniessen und winken Christoph Gysel zu, der dieses Modellflugzeug gerade mit einer Fernsteuerung lenkt.

mehr
Ein talentierter Quereinsteiger

Ein talentierter Quereinsteiger

Leute. Beni Juchli steht im Garten seines Patrizierhauses «Casa Casserini» in Cerentino, das 1852 erbaut wurde. «Für diesen Traum habe ich 2017 meinen Schreinerbetrieb in Triengen aufgelöst», erzählt der 66-Jährige.

mehr
Ein Schreiner entwickelt Projekte

Ein Schreiner entwickelt Projekte

Leute. Ursprünglich hat Tim Wepf Bauschreiner gelernt, doch mittlerweile arbeitet er in Frauenfeld als Projektentwickler.

mehr
Ein Informatiker mit Herz für Holz

Ein Informatiker mit Herz für Holz

Leute. Thomas Blatter, «Thomsson» genannt, hat die Schreinerlehre aus Überzeugung und mit viel Herzblut absolviert.

mehr

Seiten