Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Ein Baum für alle
Weihnachtsbaum. Der Verband Luzerner Schreiner bietet Privatpersonen den Schreiner-Weihnachtsbaum zum Kauf an. Gefertigt werden die Bäume von Flüchtlingen, die sich im Lehrgang «Perspektive Holz» ausbilden.
mehr
Ein Extrapreis für Schreiner
Wettbewerb. Der Prix Lignum geht bereits in seine fünfte Runde. Und die Austragung 2021 hält eine Überraschung bereit. Mit Unterstützung des VSSM wird erstmals ein Sonderpreis Schreiner ausgeschrieben.
mehrLernende fertigen selbst Hobelbänke an
PaidPost. In der Tessiner Zweitwerkstatt der Schreiner 48 Academy mangelt es nicht an Maschinen und Werkzeugen, sondern an Platz. Eine clevere Raumnutzung ist deshalb gefragt.
mehr


Lehrstellen schaffen und erhalten
Schreinermacher. Der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher will sich von der zürcherischen zur gesamtschweizerischen Institution entwickeln und hat deshalb den Zusatz «SVZ» im Namen abgestossen. In diesem Jahr feiert der Verbund überdies sein 15-jähriges Bestehen.
mehr
Die Tickets für die zwei Meister liegen bereit
Schreinermeisterschaften. Für die neun Mitglieder der Schreinernationalmannschaft 2020 geht es in die heisse Phase. Vom 5. bis 8. November entscheidet sich, wer an die World Skills 2021 nach Shanghai fliegt.
mehr
Der Macher glänzt
Schreiner-Weihnachtsbaum. Es sind keine 60 Tage mehr bis zu Weihnachten. Darum wird es höchste Eisenbahn, sich um den rot funkelnden Schreiner-Weihnachtsbaum zu kümmern.
mehr
Kompetenzzentrum konkretisiert sich
Sektion ST. Gallen. Die Generalversammlung der St. Galler Schreiner stellt sich hinter das Projekt eines zentralen Ausbildungs- und Kompetenzzentrums in St. Margrethen. Sven Manser aus Balgach ersetzt Marcus Gächter im Vorstand der VSSM-Sektion.
mehr
Dieser Abschluss ist nicht geschenkt
Sektion Zürich. Die Diplomfeiern der Weiterbildungen Fertigungsspezialist VSSM und HF Hochbau fanden vor Kurzem im Anton-Graff-Schulhaus in Winterthur ZH statt. Die Freude war allseits gross, dass die Feier stattfinden konnte, was wegen Covid-19 lange unsicher war.
mehr
Delegiertenversammlung am 17. November
mehr
Offensive mit Weitsicht
Kampagne. Unter dem Motto «Jetzt erst recht» startet der VSSM eine umfangreiche Plakataktion. Mit klaren Botschaften an die Bevölkerung werden der Verbandsschreiner und seine Produkte ins Zentrum gerückt.
mehr
Dem hinterhältigen Virus zum Trotz
Fachgruppe Wagner und Skibauer. 13 Stimmberechtigte und ein gemeinsames Ziel: So lautete das Fazit der diesjährigen Generalversammlung der Wagner und Skibauer. Mit viel Tatendrang setzen sie sich dafür ein, ihren Berufsstand attraktiv zu halten und Nachwuchs zu gewinnen.
mehr
Parkett macht Boden gut
Parkettverband. Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt trifft sich traditionell im Herbst zum Informationsaustausch. Nebst Zahlen und Informationen über Verbandsaktivitäten standen zwei Fachreferate über Unterlagsböden und Räuchereiche im Mittelpunkt.
mehr
Die Küche will geplant sein
Weiterbildung. Für 18 Teilnehmende ist vergangenen Mittwoch der Startschuss zum ersten modularen Zertifikatslehrgang für Küchenplaner gefallen. Am Ende des zweiten Kurstages zogen alle Beteiligten eine positive Bilanz.
mehr
Die glorreichen Vierzehn
LAP Sektion LUzern. Im Kanton Luzern beendeten dieses Jahr 81 junge Frauen und Männer die EFZ- oder EBA-Ausbildungen. Die sieben besten Schreiner und Schreinerpraktiker erhielten vor Kurzem in Knutwil einen Hobel respektive eine Säge als Auszeichnung.
mehr

Eine besondere Klasse
LAP Sektion Unterwalden. 18 junge Schreinerinnen und Schreiner schlossen in Ob- und in Nidwalden ihre Ausbildung ab. Die Besten unter ihnen erhielten kürzlich den bekannten Hobel als Auszeichnung überreicht.
mehr
Etwas höheres Niveau als im Vorjahr
LAP Zürcher Oberland. An der Berufsschule Wetzikon schlossen dieses Jahr 45 junge Schreiner und Schreinerinnen ihre EBA- oder EFZ-Ausbildung mit Erfolg ab. Die besten Absolventen erhielten an einer Feier in Illnau ihre Auszeichnung, unter ihnen die vier Kantonsbesten.
mehr
Zwischen Solothurn und dem Baselbiet
Interessengruppe Parkettmarkt. Bei schönstem Wetter erkundeten 16 Mitglieder der Interessengruppe Schweizer Parkettmarkt die Täler und Höhen des Solothurner und Basler Juras. Der Ausflug auf Nebenstrassen bleibt allen Teilnehmern in bester Erinnerung.
mehr
Entlasten vor der Pensionierung
Vorsorge. In zwei Monaten entscheiden die VSSM-Delegierten, ob der neue Gesamtarbeitsvertrag Schreinerbranche mit Vorruhestandsmodell eingeführt wird. Die SchreinerZeitung erklärt anhand von Beispielen das System, die Finanzierung und die zu erwartenden Leistungen.
mehr