Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Poulets an der Endloskette
Sektion Thurgau. Vertreter des Thurgauer Schreinerverbandes haben im Rahmen des Herbstanlasses des Regionalausschusses einen Geflügelverarbeitungsbetrieb in Märwil besucht. Von der fast vollautomatisierten Produktion waren die Besucher beeindruckt.
mehr
Kreativ und taktvoll
75 Jahre Bürgenstock. Die Schreinermeister wurden in den 1990er-Jahren kreativ gefordert. Ein Projekt mit der Gestaltungsschule Luzern artete beinahe aus, weil die Schreiner ein höheres Tempo einschlagen wollten. Ein Folgeprojekt für die Messe Holz erntete indes grosse Beachtung.
mehr
WaldSchweiz sucht neuen Direktor
Verbandsinfo. Nach rund sieben Jahren intensivem Engagement als Direktor von WaldSchweiz will sich der bisherige Direktor beruflich neu orientieren.
mehr
Ein Treffen, das weiterbringt
Parkettverband. Die ISP lud ihre Mitglieder zur Herbstversammlung nach Lenzburg. Der gelungene Anlass bot sehr viele Informationen über Laufendes, Zukünftiges und was die Parkettleger wirklich weiterbringt.
mehr

Achtung, Kamera läuft!
Jobtesterin. Um für den Schreinerberuf zu werben, hat Vizeweltmeisterin Samanta Kämpf mit Studentin Irina Bieli ein Beistellmöbel hergestellt. Daraus ist ein Video für die Social-Media-Kanäle von «Blick am Abend» entstanden.
mehr
Spritztour im Regen
TöffTour. Die 18. Schreiner-Töff-Rallye war trotz garstigem Wetter ein unvergessliches Erlebnis. Die Teilnehmer fanden im dichten Nebel alle Pässe und Restaurants.
mehr
Neue Geschäftsführerin
Ladenbauer. Die Swiss Shopfitters haben eine neue Geschäftsführerin. Sandra Köpfli löst Annemarie Langenegger ab, die das Amt nach während zehn Jahren innehatte.
mehr
Siegertisch wartet auf seinen Einsatz
Nachwuchsstar. Für ihn überraschend hatte Thomas Schmid die letzte Ausgabe des Lehrlingswettbewerbs in Basel gewonnen. Er hatte einen angefaulten und von Ameisen angefressenen Baumstamm zu etwas Besonderem gemacht.
mehr
Lernende beweisen Kreativität
Nachwuchsstar. 100 Exponate von Schreinerlernenden werden an der Messe ausgestellt. Das Publikum kürt die Gewinner. An der Siegerehrung am Samstag, 19. Oktober, werden Samanta Kämpf und Jérémie Droz, die Medaillengewinner der World Skills 2019, dabei sein.
mehr
Eigenständig und doch integriert
Lernplattform. Die Kombination aus Präsenz- und Digitalunterricht nennt sich Blended Learning. Holzbau Schweiz erarbeitet eine neue Lernplattform, die das digitale Pendant zum Präsenzunterricht bildet. Der Prototyp der neuen Plattform wird an der Messe erstmals gezeigt.
mehr
Datenbank und Gütezeichen
Lignum. Die Bim-Bauteildatenbank Lignumdata, das neu lancierte Label für Holzfassaden, Schweizer Holz und die Projekte des Prix Lignum 2018 sind die Themen am Stand der Branchen-Dachorganisation Lignum.
mehr


RS-Start: Lernende weiterhin benachteiligt
Rekrutenschule. Ab 2020 beginnt die Sommer-RS neu in der Kalenderwoche 27 anstelle der Kalenderwoche 26. Für Lernende und Lehrbetriebe ist das aber kaum eine Verbesserung, der RS-Start beeinträchtigt damit weiterhin ihr Lehrverhältnis.
mehr
Schlussgang im Sägemehl
Technische Fachschule Bern. Verschiedene Klassen der Technischen Fachschule Bern feierten ihren Abschluss. Schreiner, Schreinerpraktiker, Zeichnerinnen und eine 14-köpfige Migrationsklasse nahmen ihr Diplom entgegen.
mehr
Lehrabschlussfeier in der Kulturfabrik
Regionalsektion Bern Mittelland-West. In Lyss BE nahmen 33 Jungschreinerinnen und Jungschreiner ihre Fähigkeitsausweise und Spezialauszeichnungen entgegen.
mehr
Der Folienschleuderer und sein Proki
75 Jahre Bürgenstock. Die neuen Unterrichtsformen machten vor dem Bürgenstock nicht halt. Die Schülerinnen und Schüler sollten zu mehr Handlungskompetenz und Eigenarbeit geführt werden. Mit den vielen Blättern verschwanden auch treffende Spitznamen.
mehr
Deutsche Stuckateure holen den Weltrekord
Versuch. Am Freitag, 13. September gelang dem Nationalteam der deutschen Stuckateure in Berlin ein neuer Weltrekord. Damit toppten sie den inoffiziellen Rekord aus dem Jahr 2010, welcher von den Schweizer Gipsern aufgestellt wurde.
mehr
Sitze für das Vogelhaus
Gestaltung im Handwerk. Ein Voliere-Gebäude war das Thema der Berufsprüfung «Gestaltung im Handwerk 2019». Je eine Schreinerin und ein Schreiner haben mit bemerkenswerten Arbeiten abgeschlossen.
mehr