Kreativ und taktvoll


Modell des Messestands für die Holz 1995 mit den zwei gebogenen Spiegeln. Archivbild: VSSM
Modell des Messestands für die Holz 1995 mit den zwei gebogenen Spiegeln. Archivbild: VSSM
75 Jahre Bürgenstock. Die Schreinermeister wurden in den 1990er-Jahren kreativ gefordert. Ein Projekt mit der Gestaltungsschule Luzern artete beinahe aus, weil die Schreiner ein höheres Tempo einschlagen wollten. Ein Folgeprojekt für die Messe Holz erntete indes grosse Beachtung.
Gestalten und Entwerfen war in der Ausbildung zum Schreinermeister ein wichtiges Thema. Dafür ging das Ausbildungszentrum auf dem Bürgenstock 1993 mit der Gestaltungsschule Farbmühle Luzern eine Zusammenarbeit ein. Das erste gemeinsame Projekt war dem Thema «Gestalten mit naturnahen Formen» gewidmet. Nach der Theorie über Formen und Farben in der Natur ging es ab in den nahen Wald. Äste, Steine, Blüten und andere Objekte wurden fotografiert und in den Schulraum gezügelt. Alle Beteiligten waren bester Laune – nicht zuletzt, weil die Gestalterklasse vorwiegend aus Studentinnen bestand.
Am zweiten Tag begannen die Gruppen mit ihren Entwürfen, zuerst skizzenhaft und dann mit Knetmassen. Die Schreiner waren bald einmal zufrieden und wollten mit Detailskizzen, Perspektiven und Ausführungsplänen vorwärtsmachen. Die Gestalterinnen jedoch konnten sich nicht von der Knetmasse lösen und wollten die Formen weiterentwickeln. So viel Zeit könne man in der Praxis nicht aufwenden, sagten die Schreiner, und der Kurs gipfelte in heftigen Auseinandersetzungen. So wurde Gestalten zu einem Projekt, das Sozialkompetenz und Taktgefühl förderte.
Als Fortsetzung zu dieser Gestaltungsarbeit wurde von der Schreinermeisterklasse der Stand des VSSM-Ausbildungszentrums an der Messe Holz 1995 in Basel kreiert. Für dieses Projekt wurde ein Innenarchitekt aus Luzern verpflichtet, der mit der Klasse den gestalterischen Teil des Standes bearbeitete. Der Erfolg an der Messe war enorm. Die beiden Spiegel in Pfeilform waren Eyecatcher. Dank dieses Auftritts konnten viele Gespräche über Weiterbildung begonnen werden.
Während des diesjährigen 75-Jahr-Jubiläums der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) blickt die SchreinerZeitung mit einer losen Serie auf die Geschichte der VSSM-eigenen Bildungsstätte zurück. Interessierte können im Wettbewerb auf der Jubiläumsseite der HFB attraktive Preise gewinnen.
Veröffentlichung: 10. Oktober 2019 / Ausgabe 41/2019
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr