Achtung, Kamera läuft!


Schreinerin Samanta Kämpf (in Orange) und Studentin Irina Bieli kleben das Furnier. Bild: Nicole D'Orazio
Schreinerin Samanta Kämpf (in Orange) und Studentin Irina Bieli kleben das Furnier. Bild: Nicole D'Orazio
Jobtesterin. Um für den Schreinerberuf zu werben, hat Vizeweltmeisterin Samanta Kämpf mit Studentin Irina Bieli ein Beistellmöbel hergestellt. Daraus ist ein Video für die Social-Media-Kanäle von «Blick am Abend» entstanden.
Damit das Publikum der Messe Holz 2019 Zugriff auf sämtliche Hintergrundinformationen, Hallenpläne und Messehighlights hat, werden die E-Paper Ausgaben 39, 40, 41 und 42 freigeschaltet. Diese SchreinerZeitungen im Digitalformat sind somit vorübergehend ohne Login und kostenlos abrufbar.
Das E-Paper ist über die Webseite epaper.schreinerzeitung.ch erreichbar. Für die Mobile-Geräte steht im Apple Store (für Apple-Geräte) oder im Google Play Store (für Android-Geräte) die SchreinerZeitungs-App zum kostenlosen Download bereit.
Die Scheinwerfer sind platziert und die Protagonistinnen tragen Mikrofone. Samanta Kämpf, Schreinerin und frische Silbermedaillengewinnerin an den World Skills in Kazan, hat einen besonderen Arbeitstag: Sie stellt der Studentin Irina Bieli den Schreinerberuf vor.
Im Rahmen der Medienpartnerschaft zwischen der Stiftung Swiss Skills, der UBS und Ringier wird das Projekt Jobtester realisiert. Junge Leute zeigen dabei Irina Bieli ihren Berufsalltag. Aus einem Drehtag resultiert ein rund zweiminütiger Film. «Die Filme sollen Lust machen, mehr über den Beruf zu erfahren», erklärt Maren Schaefer, Creative Producer beim Ringier Brand Studio. Dies auch im Hinblick auf die kommenden regionalen Berufsmessen. Ab Mitte Oktober werden die Videos auf Social Media aufgeschaltet. Neben dem Schreiner werden auch die Berufsfelder Koch, Polymechaniker und Florist vorgestellt.
«Für mich ist das spannend, aber auch eine Herausforderung», sagt die Studentin, die als Freelancerin beim «Blick» tätig ist. Für sie sei es das erste Mal, dass sie vor der Kamera steht. Samanta Kämpf hat für den Dreh ein Beistellmöbel ausgewählt. «Das kann man innerhalb eines Tages herstellen», sagt die Thurgauerin, die bei der Herzog Küchen AG in Unterhörstetten arbeitet. Im Sommer hat sie die Lehre abgeschlossen. Sie ist nun fest angestellt und macht berufsbegleitend die Berufsmatura.
Zuerst kümmern sich die beiden um die Oberfläche der Kästchentür. Sie wird furniert. «Das ist Räuchereiche», erklärt die Schreinerin der Studentin. «Das Eichenholz wurde mit Salmiak behandelt. So erhält es einen dunklen Farbton.» Samanta Kämpf muss die Arbeitsschritte teilweise mehrmals erklären und zwar so einfach wie möglich, damit sie ein Laie versteht. Die Schritte müssen teilweise wiederholt werden, denn die zwei Kameraleute wechseln immer wieder ihre Position, um verschiedene Winkel und Nahaufnahmen zu bekommen.
Bei den Aufnahmen wird natürlich auch die Sicherheit grossgeschrieben. So müssen alle Beteiligten, wo nötig, Ohrstöpsel und Schutzbrillen tragen. Vor den Maschinen hat Irina Bieli logischerweise Respekt. «Wie genau muss ich das Holz halten, damit ich keine Angst haben muss?», fragt sie bei der Kreissäge, die für einen Laien sehr eindrücklich ist. Samanta Kämpf leitet die Studentin genau an und beaufsichtigt sie. Nach rund sechs Stunden ist das Möbel fertig. «So ein Dreh ist noch anstrengend», sagt die Schreinerin. «Und Irina hat es für das erste Mal echt gut gemacht.» Sie ist nun auf den Film gespannt.
ndo
Das Schreiner-Video wird am 23. Oktober auf dem Instagram- und Facebook-Kanal von «Blick am Abend» veröffentlicht.
Veröffentlichung: 01. Oktober 2019 / Ausgabe 40/2019
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr