Ein Treffen, das weiterbringt

Ein Treffen im Wechsel von Ausstellung zu fachlich interessanten Referaten und zu geselligem Austausch. Bild: Andreas Brinkmann

Parkettverband.  Die ISP lud ihre Mitglieder zur Herbstversammlung nach Lenzburg. Der gelungene Anlass bot sehr viele Informationen über Laufendes, Zukünftiges und was die Parkettleger wirklich weiterbringt.

Der Begrüssungskaffee fand inmitten einer Tischmesse verschiedener Gastmitglieder statt. Und damit waren die Teilnehmer der Herbstversammlung der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP) sehr schnell bei beruflichen Themen angekommen. Die Versammlung fand kürzlich im Saal des Hotels Krone im aargauischen Lenzburg mit 140 Teilnehmern statt.

Durch den jeweiligen Wechsel zwischen der Saalhälfte mit Ausstellung und Stehtischen und der Zuhörerbestuhlung im Referatsbereich konnten die Anwesenden viel Wissenswertes mitnehmen, vertiefend austauschen und neue Kontakte knüpfen.

Verbandsaktivitäten

Nach den einleitenden Worten informierte der Geschäftsleiter Mark Teutsch über die laufenden Aktivitäten und was aus der von den Mitgliedern beschlossenen Kampagne «Nachwuchsförderung» geworden ist. Beispielsweise unter bodenhelden.ch sieht man einen Teil davon. Informationen, wie zum Beispiel die Resultate der Mitgliederumfrage, stiessen auf grosses Interesse.

Eintritt in eine digitalere Zukunft

Nachdem drei Gastmitglieder den Anwesenden ihre Firmen vorstellen konnten, folgte ein Thema, welches sicher jeden in der Zukunft beschäftigen wird: Digitalisierung und Bim. Etwas, das bis jetzt aber vor allem verunsichert. Axel Riester von De Bord International aus Zürich erklärte sehr anschaulich, was sich bezüglich Informationen und deren Nutzen über die Jahre verändert hat und wohin dies in absehbarer Zeit führen wird.

Er sprach davon, dass mit konkreten Angaben eines Produktes über die Materialeigenschaften, die Wirkung und die positiven Fähigkeiten dieses besser in der ausführenden Bauplanung durch Fachplaner mit einbezogen werden kann. Die Parameter verhelfen eine durchgängig stimmige Auswahl treffen zu können, bei der beispielsweise auch das später verwendete Putzmittel und dessen Verträglichkeit berücksichtigt ist. Auch wurde angesprochen, wie der Einstieg in diesen Bereich erfolgen kann.

Besser durch konkretes Fachwissen

Die Ausführungen des Oberexperten Bernhard Lysser zeigten besonders den Verlegern Stolpersteine auf. Aber auch, wie sie schwierige Situationen meistern können und wo sie absolut im Recht sind.

Der Apéro riche bot eine willkommene Austauschplattform mit vielen intensiven Gesprächen an. Ein Tag mit Informationen, die den Teilnehmern weiterhelfen.

www.parkett-verband.ch

ab

Veröffentlichung: 03. Oktober 2019 / Ausgabe 40/2019

Artikel zum Thema

03. April 2025

Neuer Auftritt, neue Ziele

Swiss Shopfitters.  Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.

mehr
03. April 2025

Geschäftsführerin geht

HIS Zentralschweiz.  Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo