Projekte von der Wurzel bis zum Blatt


Bild: PD
Bild: PD
Wäre es nicht spannend zu sehen, was aus einem einheimischen Baum alles entstehen kann? Genau diese Frage hat sich eine Gruppe von Interessierten gestellt und sich auf die Suche nach Antworten gemacht. Einerseits sind regionale Handwerker wie Sager, Schreiner, Messer-schmied, Flechter und Drechsler unter den Interessierten. Andererseits haben sich auch Gestalter, Fotografen, Künstler und gar Köche angeschlossen. Dazu hat die Gruppe vom Kanton Zürich einen Waldkirschbaum aus Grüningen erhalten, den sie im Dezember 2018 gefällt hat (Bild). Zurzeit ist das Holz eingesägt zum Trocknen gelagert.
Das Projekt Slow Wood wurde in Kooperation mit der Swiss Wood Solutions AG, die «Sonowood» als einheimische Holz-Alternative für die Produktion von Musikinstrumenten entwickelt hat, zu den zehn besten Innovationen der Messe Holz gekürt. Durch das Netzwerk und die Modifikation des Waldkirschbaum-Holzes und dank «Sonowood» haben sich neue, innovative Anwendungsbereiche aufgetan. An der Messe zeigt Slow Wood erste umgesetzte Projekte.
Veröffentlichung: 26. September 2019 / Ausgabe 39/2019
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr