Poulets an der Endloskette


Bild: PD
Bild: PD
Sektion Thurgau. Vertreter des Thurgauer Schreinerverbandes haben im Rahmen des Herbstanlasses des Regionalausschusses einen Geflügelverarbeitungsbetrieb in Märwil besucht. Von der fast vollautomatisierten Produktion waren die Besucher beeindruckt.
Gesichtsmasken, Haarnetz und Schutzkleidung: Die Teilnehmer der Betriebsbesichtigung bei der Frifag Märwil AG, einem Geflügelaufzuchts- und Verarbeitungsbetrieb, mussten sich dick einpacken. Der Regionalausschuss der Thurgauer Schreiner hatte im Rahmen des diesjährigen Herbstanlasses dazu eingeladen, wie es in einer Mitteilung heisst. Elf Personen haben daran teilgenommen. Sie zeigten sich von der Produktion tief beeindruckt. Eine 2000 Meter lange Endloskette bilde die Grundlage der grösstenteils vollautomatisierten Zerlegung der Tierkörper, heisst es. Via ein Ketten- labyrinth würden die Poulets verschiedene Stationen durchlaufen. Pro Tag werden rund 35 000 Tiere zerlegt. Die maximal optimierten Prozessabläufe bis hin zur Verpackung und dem kommissionierten Abstapeln faszinierten die Besucher.
Die Schreiner merkten schnell, dass die Umgebungstemperatur von etwas mehr als 0 Grad Celsius sowie das fehlende Tageslicht sich spürbar auf den Körper auswirken. So schätzten es die Teilnehmer, als es wieder nach draussen und dann zu Kaffee, Gipfeli und der Firmenpräsentation in den Sitzungsraum ging.
Im zweiten Teil des Herbstanlasses spazierte die Gruppe über Wald- und Wiesenwege zum idyllischen Landgasthof Riethüsli in Braunau. Auf dem Menü stand unter anderem ein Pouletspiessli der Frifag.
Veröffentlichung: 10. Oktober 2019 / Ausgabe 41/2019
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr