Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

60 offene Lehrstellen
Berner Schreiner. Das Schreinergewerbe hat ein Problem. Wegen den Corona-Pandemie wurden seit Anfang März kaum mehr Lehrverträge abgeschlossen. Die Berner Schreiner versuchen nun mit einer Videokampagne Lernende anzuwerben.
mehr
Juryeinsatz nur mit Schutzset
Luzerner schreiner. Der Lehrlingswettbewerb «Art in Wood» findet trotz der Corona-Pandemie statt. Die Jury hat die Bewertung vorgenommen. Die Ausstellung und die Rangverkündigung wurden allerdings ausgesetzt und sollen nachgeholt werden.
mehrLehre abgeschlossen – und jetzt?
PaidPost. Was kommt nach den vier Jahren Schreinerlehre für all die ausgebildeten Lernenden? Bei Schreiner 48 das Trainee-Programm.
mehr

Jetzt Lernende rekrutieren
Lehrstellensituation. Erste Tendenzen weisen darauf hin, dass die Zahl der Schreinerlernenden bereits auf Lehrbeginn August 2020 zurückgehen. Trotz Coronakrise: Die Branche ist aufgefordert, Berufsnachwuchs auszubilden.
mehr
Dein Kompetenzzentrum
VSSM. Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) ist kürzlich nach Wallisellen gezogen. Nun stellt sich das Kompetenzzentrum der Schreiner in einem kurzen Video vor.
mehr
Rochade bei der Sipiz
Nachfolge. Beim Schweizerischen Institut für Prüfung, Inspektion und Zertifizierung, kurz Sipiz AG, kommt es zu einem Führungswechsel in der Zertifizierungsstelle. René Stuedle geht Ende Mai in den Ruhestand.
mehr
Schreiner zeigen ihre Gesichter
Sektion Schaffhausen. Die Schreiner aus dem Kanton Schaffhausen geraten aus dem Ausland immer stärker unter Druck. Mit einer sympathischen Werbekampagne verleihen sie dem Schreinergewerbe ein Gesicht und machen auf die Vorzüge der lokalen Produktion aufmerksam.
mehr
Abschied und Neuanfang
VSSM-Zentralsitz. Nach der pandemiebedingten Verschiebung der Züglete hat der VSSM Ende letzter Woche die Zelte in der Stadt Zürich definitiv abgebrochen und ist an die Oberwiesenstrasse in Wallisellen umgezogen.
mehr
Ein Katzensprung vom Bahnhof Wallisellen
VSSM. Nach 52 schönen Jahren in der Stadt Zürich wird es Zeit für einen Neuanfang. Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) zieht um.
mehr
Die Gewinner stehen fest
Osterwettbewerb. 89 Leserinnen und Leser haben in diesem Jahr bei unserer Schreiner-Ei-Suche mitgemacht.
mehr
Neue Direktorin für die Wald- und Holzwirtschaft
Lignum. Die Dachorganisation der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft bekommt ein neues Gesicht an der Spitze. Sandra Burlet wurde anfangs April zur neuen Direktorin von Lignum, Holzwirtschaft Schweiz, gewählt.
mehr
Ein Nussbaum war die «Braut»
Holz. Im März fand auf verschiedenen Lagerplätzen im Kanton Aargau der Wertholzverkauf der Waldeigentümer des Verbands Wald Aargau statt. Nun ist bekannt, welche Erlöse die verschiedenen Stämme brachten.
mehr
Diplom per Post
Technische Fachschule Bern. Die Weiterbildung war fertig, doch die Abschlussfeier musste abgesagt werden. Die Gratulationen und die Diplome erreichten die neun Fachmonteure auf dem Postweg.
mehr

VSSM muss Umzug verschieben
Geschäftsstelle. Voller Elan wurden Umzugskarton gepackt, Regale geräumt und Mulden mit alten Zeitungen gefüllt. Der Umzug war zum Greifen nah. Und dann kam das Virus.
mehr
Mehr Lohn, Hoffnung für den GAV
Löhne. Die Sozialpartner des Schreinergewerbes haben sich auf eine Lohnerhöhung von insgesamt 1,5 Prozent im Jahr 2020 geeinigt. Somit können die Verhandlungen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag weitergeführt werden.
mehr
Arbeitsabläufe digitalisieren
Industrie 4.0. Immer häufiger werden Schreiner im Zuge der Digitalisierung mit Fragen zum Datenhandling konfrontiert. Doch wie bringt man den eigenen Betrieb auf den digitalen Weg? Ein Workshop hilft weiter.
mehr
CNC-Oberfräse in Profihänden
Fertigungstechnik. Im Technologiezentrum der IBW in Maienfeld hatten Schreiner die Möglichkeit, die CNC-gesteuerte Handoberfräse «Origin» zu testen und mit CNC-Bearbeitungszentren zu vergleichen. Dabei zeigten sich verschiedene Vor- und Nachteile sowie Einsatzmöglichkeiten.
mehr
Deklaration auf digitalem Kurs
VSSm. Über 65 Prozent der VSSM-Mitglieder haben die Daten für die Mitgliederdeklaration bereits online erfasst. Die Weiterverarbeitung der eingereichten Zahlen läuft über die Sektionen und Fachgruppen.
mehr
Erfolgreiches Jahr für die Wertschöpfungskette Holz
Lignum. Vergangenen Donnerstag fand die Mitgliederversammlung von Lignum Ost bei der Kuratle & Jaecker AG in Märstetten TG statt. Die Holz-Netzwerkorganisation schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
mehr