Abschied und Neuanfang


Die frühmorgendliche Sonne begrüsste die ersten Mitarbeitenden am neuen Zentralsitz. Bild: Noah J. Gautschi
Die frühmorgendliche Sonne begrüsste die ersten Mitarbeitenden am neuen Zentralsitz. Bild: Noah J. Gautschi
VSSM-Zentralsitz. Nach der pandemiebedingten Verschiebung der Züglete hat der VSSM Ende letzter Woche die Zelte in der Stadt Zürich definitiv abgebrochen und ist an die Oberwiesenstrasse in Wallisellen umgezogen.
Es ist vollbracht, der VSSM ist seit dieser Woche definitiv im zürcherischen Wallisellen zu Hause. Er ist in die oberen beiden Geschosse eines Neubaus des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbands (SMGV) eingezogen. Damit ist die gut 52-jährige Ära an der Ecke Schmelzberg-/Gladbachstrasse oberhalb des Zürcher Universitätsspitals ein für alle Mal zu Ende gegangen. Das Verbandsgebäude von 1967 hat sein Lebensalter erreicht und wird durch einen Neubau für Wohnungen ersetzt.
«Mit dem Umzug des Zentralsitzes hat der VSSM einen Meilenstein erreicht», sagt Verbandsdirektor Mario Fellner. Suche und Planung eines neuen Standorts haben die Verbandsleitung intensiv beschäftigt, nachdem schon länger klar geworden war, dass das Gebäude in Zürich immer mehr in die Jahre kommt. Mit dem Geschäftshaus der Kollegen vom SMGV hat man dann eine ideale Lösung gefunden. Es bietet den rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VSSM-Zentralsitzes eine moderne, angenehme Arbeitsumgebung. Und natürlich haben die Schreiner den Räumlichkeiten auch den Stempel aufdrücken können.
Ab sofort also sind die Mitarbeitenden des Zentralsitzes in Wallisellen erreichbar. Wobei auch am neuen Standort, wie überall sonst, die coronabedingten Einschränkungen gelten. Noch immer versucht man, die Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tief zu halten und einen grossen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erledigen. Die Erreichbarkeit ist aber jederzeit über die elektronischen Hilfsmittel gewährleistet.
Die Corona-Pandemie hat dem VSSM während der Phase des Umzugs ohnehin übel mitgespielt. Eigentlich im März geplant, musste die Züglete wegen der anrollenden Corona-Welle in den Mai verschoben werden. Doch weil es sich bei einem Umzug um ein Projekt mit langfristiger Perspektive handelt, kommt es wohl kaum auf die zwei Monate an, die Corona gestohlen hat.
mf
Die neue Adresse des VSSM-Zentralsitzes (inklusive Verlag und Redaktion der SchreinerZeitung) lautet ab sofort:
Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
Telefon 044 267 81 00
Veröffentlichung: 20. Mai 2020
Gipfeltreffen G25. Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.
mehrSektion Bern. Im Rahmen der Nachwuchsaktion «Rendez-vous Job» präsentierte sich letzte Woche im Kanton Bern auch der Schreinerberuf von seiner attraktivsten Seite. Am üK-Standort Lyss beispielsweise stellten Schülerinnen und Schüler aus Belp eine LED-Dekoleuchte her.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr