Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Holz von höherer Warte aus betrachtet
Berner Fachhochschule. Im Kongresshaus in Biel trafen sich vergangenen Freitag mehrere Hundert Personen zu den Diplomfeiern der Lehrgänge der Berner Fachhochschule und der Höheren Fachschule Holz Biel. Knapp 200 Absolvierende beendeten ihr Studium mit Erfolg.
mehr
Lehrstellenmarkt bleibt stabil
Nachwuchsgewinnung. 77'000 Lehrverträge wurden bis Ende September in der ganzen Schweiz unterzeichnet. Diese Zahl bewegt sich im Rahmen der Vorjahre und widerspiegelt eine stabile Lehrstellensituation.
mehr
Wo Fallen lauern
Sektion Zürich. Nach längerer Pause konnte der Schreinermeisterverband Kanton Zürich wieder einen Branchentreff durchführen. Ein Anwalt sprach über Rechtsfälle, die einem Schreiner im Alltag begegnen können.
mehr

Einer Idee den letzten Schliff geben
Start-up. Zwei Skimanufakturen tun sich zusammen und bieten unter dem Namen Fainschliff ein Stipendium für talentierte Holzhandwerker an. Diese sollen während eines Jahres an ihrem eigenen Start-up werkeln können.
mehr
Schweizermeister beantwortet Fragen zum Beruf
Nachwuchsgewinnung. Die Teilnehmenden der World Skills 2022 chatten online mit interessierten Jugendlichen und deren Eltern über ihre Berufe. Am 21. Oktober ist Möbelschreiner Brian Thomi an der Reihe.
mehr
Loustalot holt 90 Punkte
Sektionsmeisterschaften. Yves Loustalot hat die Tessiner Meisterschaften gewonnen. Der Wettkampf fand im Rahmen der Berufsschau «Ticino Skills» in Gordola statt.
mehr
Strategie schafft Perspektiven
HF BÜRGENSTOCK. Das VSSM-eigene Weiterbildungszentrum auf dem Bürgenstock hat zum Ziel, die Schreinerbranche zu prägen und für genügend Branchennachwuchs zu sorgen. Mit dem gerade erschienenen Jahresprogramm 2022 will die Höhere Fachschule dieses Anliegen unterstreichen.
mehr
Finde die Unterschiede
Wettbewerb. Hast du Geduld und eine Spürnase? Finde im rechten Bild die sechs Unterschiede und gewinne mit etwas Glück einen von fünf Preisen, zur Verfügung gestellt von Revotool.
mehr
Vom Medaillengewinner zum Nationaltrainer
Als angehender Coach der Schreinernational- mannschaft weiss Reto Ettlin, wovon er spricht. An den World Skills 2015 in São Paulo wurde er Zweiter. Für die Teilnehmenden der Sektionsmeisterschaften hat er Tipps und Tricks.
mehr

«Die Gehrungen der langen Teile waren kompliziert»
Interview. Für einen Kunden hat Léonie Waeber aus Hofstetten im Kanton Solothurn ein Balkongeländer aus Fichte hergestellt. Eine Herausforderung für sie war, die teils vier Meter langen Stücke durch die Kreissäge laufen zu lassen.

Gemeinsamkeit ist nicht nur ein Wort
VSSM-FAchgruppe Montage. Das reale Zusammentreffen von Fachleuten konnte schon länger nicht mehr mit Planungssicherheit stattfinden. Umso intensiver nutzten es die Mitglieder der Fachgruppe Montage, um sich bei ihrer diesjährigen Generalversammlung auszutauschen.
mehr
«Mr. Parkett» sagt Tschüss
Parkettverband. An der Herbstversammlung der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt vergangene Woche in Lenzburg schlug die Stunde der Wahrheit: Nach mehr als 30 Jahren Engagement für die Branche verabschiedeten sich Monika und Beni Lysser in den Ruhestand.
mehr
Prognosen ohne verlässliche Grundlage
MITGLIEDERSTATISTIK 2020. Mitten in der Pandemie hatten die VSSM-Mitgliedsfirmen ihre Statistikdaten eingereicht. Die Auswertung zeigt nun, dass die Unternehmen die wirtschaftliche Situation zwar positiv, die Entwicklung der Marktlage aber eher schleppend beurteilten.
mehr
Unterwegs zum schönsten Beruf
Sektion Thurgau. Ein Informationsabend für Lernende, Ausbildner und Eltern am Gewerblichen Bildungszentrum Weinfelden hat einen Vorgeschmack geliefert auf das, was die Lernenden in den vier Jahren ihrer Ausbildung erwartet.
mehr
Respekt vor guten Leistungen
LAP Sektion St. Gallen. Der St. Galler Schreinerverband kann sich freuen: 31 der insgesamt 110 Lehrabsolventen erreichten dieses Jahr die Note 5 oder höher. Für die herausragenden Leistungen wurden die jungen Berufsleute in Gossau geehrt.
mehr
Positive Töne am Gipfeltreffen
Vierländertagung. Nach einem Jahr Zwangspause wegen Corona trafen sich die Verbandsspitzen der Schreiner aus Deutschland, Österreich, dem Südtirol und der Schweiz zum Austausch in der Ostschweiz. Den Gesprächen in St. Gallen folgte ein Ausflug auf die Schwägalp.
mehr
Erste Schritte mit japanischem Lack
mehr
Ein Erfolg zum Geniessen
BWZ Lyss. Am Berufs- und Weiterbildungszentrum Lyss schlossen Ende August 22 Fertigungsspezialisten VSSM und 9 Oberflächenspezialisten BWZ/Adler ihre Weiterbildung ab.
mehr