Zürcher und St. Galler haben ihre Besten schon ermittelt

In der Sektion St. Gallen wurden nicht alle Tablet-halter ganz fertig. Bild: Martin Hälg

Die Zürcher Sektionsmeisterschaften haben bereits im September stattgefunden. In den drei ÜK-Zentren des Kantons Zürich – Wetzikon, Winterthur-Ohringen und Opfikon – wurden die Wettkämpfe nacheinander durchgeführt. Die Lernenden mussten dabei innerhalb von sieben Stunden einen Halter für ein Tablet mit verschiedenen Eckverbindungen fertigen. Diese Verbindungen, das genaue Abmessen, das Bedienen der Maschinen und ein schönes Finish stellten einige Herausforderungen dar. Wie Benjamin Hardmeier, Leiter des Ausbildungszentrums Ohringen und ÜK-Kursleiter, sagte, sei besonders das exakte Arbeiten eine Schwierigkeit für die Lernenden gewesen. «Viele haben das Werkstück zwar so erstellt, dass es seinen Zweck erfüllt. Jedoch könnten bei vielen Objekten die Kanten schöner gebrochen sein, und die Oberflächen hätten oft noch einen Schliff vertragen.» Hardmeier freut sich aber über das Engagement der Auszubildenden.

Die besten Arbeiten lieferten Bettina Franzen (Elibag Elgger Innenausbau AG) und Marius Allenbach (Schäfer Schreinerei AG) vom ÜK-Zentrum Ohringen, Luca Stüssi (Kübler AG) aus Wetzikon sowie Noé Ducret (Schneebeli AG), Marc Niederer (Schreiner 48 AG) und Joris Fankhauser (Innenausbau Stalder AG) aus Opfikon ab. Sie alle haben sich für die regionalen Meisterschaften im Frühling qualifiziert. «Ich habe die Sektionsmeisterschaften auch als Übung für meine Lehrabschlussprüfung genutzt», sagte zum Beispiel Bettina Franzen.

Am Nachmittag gaben alle Gas

Im Kanton St. Gallen wurden die Sektionsmeisterschaften ebenfalls schon im September durchgeführt. Auch dort in den Kurszentren, diese sind in Gossau und Schaan. «Bis am Mittag sah es jeweils so aus, dass vielen Lernenden die Zeit fehlt, die Arbeit fertigzustellen», berichtet Martin Hälg vom Schreinerverband Kanton St. Gallen. «Am Nachmittag wurde dann aber richtig Gas gegeben, und die meisten konnten einen fertigen Tablet-Halter abgeben.» In der Rangliste schwang kein Kandidat resultatmässig ganz oben aus, dennoch erreichte Fabian Tischhauser aus Grabs (Schreinerei Paul Stricker GmbH) mit 87,5 Punkten von maximal 100 ein sehr gutes Resultat und somit den 1. Rang. Die Silbermedaille sicherte sich Iris Dornbierer aus St. Gallen (Kern + Kern AG), und im 3. Rang klassierte sich Lukas Niederberger aus Unterwasser (Schreinerei Stolz). Die Lernenden, welche die Ränge vier bis sechs belegten, dürfen ebenfalls an den Regionalmeisterschaften teilnehmen. Dies sind: Cédric Perret aus Uzwil (Schreinerei Egli AG), Laura Brändle aus Mosnang (Scherrer Holzbearbeitung GmbH) und Serina Zollet aus Herisau (Koster AG Holzwelten).

www.schreiner-zh.chwww.vssm-sg.ch

SZ

Veröffentlichung: 07. Oktober 2021 / Ausgabe 41/2021

Artikel zum Thema

03. April 2025

Neuer Auftritt, neue Ziele

Swiss Shopfitters.  Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.

mehr
03. April 2025

Geschäftsführerin geht

HIS Zentralschweiz.  Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo