Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Online in die Schreinerzukunft
Administration. Die Digitalisierung hält auch im Handwerk Einzug. Der VSSM gibt seinen Mitgliedern 2020 ein Onlineinstrument
in die Hand, das die Datenerfassung via Internet möglich macht.

Dem Weihnächtlichen auf der Spur
Aufruf. Ein Weihnachtszauber legt sich übers Land. Verantwortlich dafür sind auch viele kreative Schreinereien. Diese Stimmung soll einfangen werden: Gesucht sind darum Bilder eurer Weihnachtsbäume und -Schaufenster.
mehr
Mehr Lohn, Hoffnung für den GAV
Löhne. Die Sozialpartner des Schreinergewerbes haben sich auf eine Lohnerhöhung von insgesamt 1,5 Prozent im Jahr 2020 geeinigt. Somit können die Verhandlungen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag weitergeführt werden.
mehr
Für Vater, Sohn und Geist
75 Jahre Bürgenstock. Ende der 80er-Jahre erkannte das Bildungszentrum auf dem Bürgenstock den Wert von horizonterweiternden Seminaren. Weiterbildungen sollten auch für Leute zur Verfügung stehen, die mitten im Berufsleben stehen. Entstanden ist eine breite Palette.
mehr
Schallschutz mit gutem Echo
VSSM-Fachanlässe. Die Veranstaltungsserie des VSSM zum Thema Schallschutz und Raumakustik ist vor Kurzem sehr erfolgreich zu Ende gegangen: Total 1160 Schreinerinnen und Schreiner haben die 14 Standorte besucht und sich von Experten auf den neusten Stand bringen lassen.
mehr
Neu aufgestellt
Sektion Bern. Rund 80 Unternehmer, Gäste und Partner sind kürzlich im Neubau der Firma Immer AG in Uetendorf zur ausserordentlichen Generalversammlung des Schreinermeisterverbands Kanton Bern zusammengekommen. Sie besetzten drei wichtige Funktionen in der Sektion neu.
mehr
Florian Neukomm holt sich den Titel im Thurgau
Sektionsmeisterschaften. 30 Lernende des zweiten, dritten und vierten Lehrjahres und zwei Jungschreiner des Verbandes Schreiner Thurgau sowie vier aus dem Kanton Schaffhausen machten einen ersten Schritt auf dem langen Weg an die World Skills 2021 in Shanghai. Den Wettkampf hat Florian Neukomm gewonnen.
mehr
Neu aufgestellt
Sektion Bern. Kürzlich fand die ausserordentliche Generalversammlung des Schreinermeisterverbands Kanton Bern im Neubau der Firma Immer AG in Uetendorf statt. Dabei wurden drei wichtige Funktionen der Sektion neu besetzt.
mehr
Von Computerfreaks und Prüfungsbetrug
75 Jahre Bürgenstock. Auch Schreiner verrichten Büroarbeit, und so ist die EDV in den Beruf eingezogen. Schnell schritt die Entwicklung voran, und mit ihr das Kursangebot auf dem Bürgenstock. Heute stellt sich die Frage, wie man mit dem Internet an Prüfungen umgehen soll.
mehr
Inputs aus verschiedenen Richtungen
Türenseminar. Den Veranstaltern gelang es, einen interessanten Mix an Referaten zusammenzustellen. Neu gab es zusätzlich Zeit für den Austausch unter den Teilnehmern. Ausserdem schlossen 17 Fachleute das Seminar «Türplaner VST/VSSM» ab.
mehr
Lohndeklaration: von analog zu digital
Online. Der VSSM macht einen Schritt in die digitale Zukunft und entlastet somit Mitglieder, Sektionen und den Verband. Das heisst konkret: Ab Januar 2020 werden die VSSM-Lohndeklaration, die Daten des Berufsbildungsfonds sowie die Statistikangaben in demselben Online-Tool erfasst.
mehr
Fenster für die Zukunft öffnen
Fensterverband. Der Schweizerische Fachverband Fenster- und Fassadenbranche geht unter der neuen Führung in die Offensive. An neun Regionalmeetings wurden die Bedürfnisse der Mitglieder mit dem Ziel abgeholt, den Nutzen des FFF für die Betriebe zu verbessern.
mehr
Ein Prüfungsexperte blickt zurück
75 Jahre Bürgenstock. Hanspeter Leuthold, Schreinerunternehmer und ehemaliger Gemeinderat von Horgen, war viele Jahre Experte an den eidgenössischen Schreinerprüfungen. Er erzählt, wie er den Umbruch in der Weiterbildung um 2000 erlebt hat.
mehr
Die Tanne in der Flasche
Genuss. Ein Schnaps mit Tannenzweig und Holzkistchen, und dies erst noch alles «ächt schwiizerisch»: Mit dieser «Schnapsidee» erobert Mundartrapper Bligg die Herzen der Schreiner.
mehr
Die Wege zum Meister
75 Jahre Bürgenstock. Die Weiterbildung zum Schreinermeister hat sich gewandelt. Anfangs testeten die Schreiner an den Kursen ihr Niveau, heute kann ein Handwerker über verschiedene Module die Karriereleiter aufsteigen.
mehr
Im Rausch der Oberfläche
75 JAhre Bürgenstock. Ablaugen, wässern, schleifen und polieren: Im Oberflächenbehandlungskurs auf dem Bürgenstock war viel Handarbeit gefragt. Kombiniert mit dem Lehrstoff über chemische Substanzen traf die Weiterbildung damals eher den Geschmack des männlichen Publikums.
mehr
Fertig studiert
Berner Fachhochschule. Letzte Woche füllte die Berner Fachhochschule das Bieler Kongresshaus. Sie stellte eine grosse Feier auf die Beine und überreichte 278 Studentinnen und Studenten zum Abschluss ihres Bachelor-, Master- oder Techniker-Studiums das verdiente Diplom.
mehr
Schussfahrt in die Zukunft
VSSM. Die Präsidenten der VSSM-Sektionen und -Fachgruppen liessen an ihrer Konferenz in Luzern die beiden World-Skills-Medaillengewinner hochleben und verabschiedeten die Budgets 2020. In Sachen Gesamtarbeitsvertrag stocken die Verhandlungen.
mehr
Spezialisiert und diplomiert
Sektion Zürich. Nach einer herausfordernden Weiterbildung haben kürzlich zehn Fertigungsspezialisten ihre verdienten Diplome entgegennehmen können. Die Abschlussfeier fand an der Berufsbildungsschule Winterthur statt.
mehr
Fit bleiben dank Höhentraining
HF Bürgenstock. Am VSSM-Weiterbildungszentrum auf dem Bürgenstock gibt es für jedes Bedürfnis das passende Angebot. Interessenten finden Rat im soeben erschienenen Jahresprogramm 2020, im Internet oder direkt bei den Fachleuten der HF Bürgenstock.
mehr