Fertig studiert

Im vollen Kongresshaus erhielten 278 Studierende der Berner Fachhochschule feierlich ihr Diplom. Bild: BFH

Berner Fachhochschule.  Letzte Woche füllte die Berner Fachhochschule das Bieler Kongresshaus. Sie stellte eine grosse Feier auf die Beine und überreichte 278 Studentinnen und Studenten zum Abschluss ihres Bachelor-, Master- oder Techniker-Studiums das verdiente Diplom.

Rund 1000 Gäste fanden sich letzte Woche im Kongresshaus in Biel ein, um den Absolventinnen und Absolventen der Studienbereiche Architektur, Holztechnik oder Bauingenieurwesen zu gratulieren. Im Rampenlicht standen 278 Studentinnen und Studenten, die ihr Bachelor-, Master- oder Techniker-Studium abgeschlossen hatten.

92 Holztechniker-Diplome

An der Höheren Fachschule Holz Biel erlangten 92 Studierende das Zertifikat als diplomierte/r Techniker oder Technikerin HF Holztechnik. 39 davon hatten sich in die Fachrichtung Schreinerei/Innenausbau ver- tieft, 53 in der Fachrichtung Holzbau weitergebildet. Den Titel Bachelor of Science in Holztechnik tragen nun 54 Frauen und Männer, den Master of Science in Wood Technology haben sich 4 junge Männer erarbeitet.

Insgesamt haben 141 Studentinnen und Studenten den Bachelor absolviert und 45 das Master-Diplom entgegengenommen.

Mehrere Absolventinnen und Absolventen erhielten für ihre herausragenden Leistungen zusätzlich eine Auszeichnung.

www.ahb.bfh.ch

Die frisch diplomierten Fachleute

Diplomierte Techniker HF (Schreinerei / Innenausbau)

Beat Abderhalden, Aarberg BE; Michael Baumgartner, Luzern; Romano Bee, Oberdiessbach BE; Jérémy Berera, Martigny VS; Matthias Bettschen, Reichenbach im Kandertal BE; Tiziano Borla, Bellinzona TI; Benjamin Brügger, Marly FR; Dominik Bucher, Wiggen LU; Samuele Dadò, Cavergno TI; Danick Dématraz, La Tour-de-Trême FR; Andrin Eichelberger, Eriswil BE; Valentin Favre, Corpataux-Magnedens FR; Michael Felder, Cham ZG; Adrian Flepp, Disentis GR; Fabian Gschwind, Therwil BL; Raphael Gurizi, Aeschi SO; Guillaume Hofer, Grancy VD; Michèle Jäggi, Jegenstorf BE; Luca Jobin, Tramelan BE; Lukas Kohler, Muttenz BL; Simon May, Kleindietwil BE; Vincent Menoud, Denens VD; Dirk Messerschmidt, Zofingen AG; Joshua Ben- jamin Meyer, Eriswil BE; Romain Morel, Neuchâtel; Aubierge Irma Nzela Moupila, Biel BE; Andri Ragetli, Luven GR; Samuel Rey, Châtonnaye FR; Sarah-Jane Rossier, Marly FR; Stefan Rüegg, Necker SG; Pascal Sahli, Therwil BL; Raymond Scheidegger, Lausanne VD; Martin Schildknecht, Bischofszell TG; Nicolas Schwab, Kerzers FR; John Steiner, Aarberg BE; Fiore Toschini, Acquarossa TI; Enzo Vecellio, Le Prese GR; Lukas Von Niederhäusern, Ueberstorf FR; Markus Waldner, Aarburg AG.

Diplomierte Techniker HF (Fachrichtung Holzbau)

Matthias Abegglen, Spiez BE; Maxime Amiet, Mur VD; Samuel Amstutz, Sins AG; Christoph Baumann, Seftigen BE; Raphael Baumberger, Häusernmoos BE; Simone Bignasca, Sonvico TI; Roger Blöchlinger, Eschenbach SG; Simone Borsari, Agnuzzo TI; Michael Brunner, Sargans SG; Stéphane Dorthe, Granges VS; Michel Dubi, Biel BE; Benjamin Frei, Jaberg BE; Adrian Gräzer, Willerzell SZ; Luca Hegglin, Eschlikon TG; Franck Heimo, Broc FR; Mathias Horsch, Biel BE; Jan Hug, Romanshorn TG; Pirmin Huser, Giswil OW; Vincent Jenni, Aarberg BE; Ruedi Jud, Schwellbrunn AR; Benedikt Kämpfen, Glis VS; Léandre Kaufmann, Zinal VS; Renato Kempf, Bürglen UR; Fabian Kiser, Wettswil ZH; Samuel Kohler, Sissach BL; Jonathan Loosli, Wyssachen BE; Yvan Maikoff, Posieux FR; Mathieu Mandallaz, Chens-sur-Léman (F); Adrian Maurer, Adelboden BE; Romain Michaud, Marin-Epagnier NE; Simon Miossec, Les Diablerets VD; Léonhard Moreillon, Muraz VS; Remo Müller, Aristau AG; Pascal Oulevay, Bavois VD; Niculin Parli, Zürich; Dominik Pfenninger, Gipf-Oberfrick AG; Julien Rollier, Rueyres-les-Prés FR; Tobias Saladin, Davos Dorf GR; Jérémie Savoy, Attalens FR; Demian Schenk, Schwellbrunn AR; Patrick Schmid, Allenlüften BE; Pascal Schuler, Spiringen UR; David Stehli, Gunten BE; Louis Trümpler, Zürich; Thomas Tschilar, Gampelen BE; Fabien Vaucher, Lessoc FR; Steven von Siebenthal, Mauren TG; Benjamin Vuistiner, Suen VS; Iro-Nui Wichman, Opfikon ZH; Ramon Wymann, Hindelbank BE; Michael Wyss, Epautheyres VD; Daniel Zwahlen, Matzingen TG; Jordan Zwahlen, Tramelan BE.

Bachelor of Science in Holztechnik

Robin Ablitzer, Oberweningen ZH; Damian Amstutz, Stetten AG; Jonas Amstutz, Sins AG; Christian Adrian Arnold, Neuhaus SG; Thomas Auer, Götzens (A); Andrea Marco Balmelli, Pfäffikon ZH; Matthias Bergmann, Worb BE; Benjamin Bolla, Belp BE; Cyrill Bucher, Arnegg SG; Marc Bumann, Glis VS; Thierry-Benoît Burgener, Selzach SO; Léo Duc, Forel FR; Flurin Efinger, Siat GR; Prisco Severin Egli, Jonschwil SG; Zoe Carolina Ferrari, Ludiano TI; Claudio Ganz, Bösingen FR; Olivier Grandjean, Zürich; Joel Hächler, Bern; Tobias Haldimann, Hittnau ZH; Samuel Noah Hermes, Zeiningen AG; Carolin Hintersteininger, Titterten BL; Felix Hulliger, Deitingen SO; Pascal Inauen, Steinegg AI; Patrick Javet, Neuenhof AG; Luca Jeannerat, Chaumont NE; Christian Kasper, Weinfelden TG; Gabriel Köferli, Zürich; Lukas Kramer, Schlatt bei Leuggern AG; Fabian Kübler, Männedorf ZH; Nicolas Michel, Vex VS; Martin Moser, Murzelen BE; Valentin Matthias Mötteli, Spreitenbach AG; Simon Michael Murbach, Zürich; Christof Andreas Nater, Wagerswil TG; Tiffana Emerancia Ozoumet Nkolo, Biel BE; Lisa Paradis, La Roche FR; Philémon Pasche, Duillier VD; Matthias Schilliger, Winterthur ZH; Martina Laura Schlatter, Luven GR; Kevin George Schnorf, Adliswil ZH; Silvan Schweizer, Hemberg SG; Sascha Rolf Seiler, Dättwil AG; Philipp Peter Senft, Gelterkinden BL; Jonas Spänhauer, Muttenz BL; Peter Steiner, Oberstocken BE; Philipp Umiger, Kandern (D); Kay Andrea von Muralt, Schüpfheim LU; Natanael Wildermuth, Wald ZH; Jérôme Wittwer, Aarberg BE; Milo Zimmerli, Luzern; Markus Zimmermann, Trasadingen SH; Luca Zingg, Berg TG; Lars Zinniker, Biel BE; Raphael Mauro Zurbriggen, Zürich.

Master of Science in Wood Technology

Desbele Teklebrhan, Buchs AG; Adam Maximilian Themessl, Biel BE; Christof Tschannen, Bern; Filipp Wirth, Biel BE.

www.ahb.bfh.ch

SZ

Veröffentlichung: 31. Oktober 2019 / Ausgabe 44/2019

Artikel zum Thema

03. April 2025

Neuer Auftritt, neue Ziele

Swiss Shopfitters.  Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.

mehr
20. März 2025

Branche richtet den Blick in die Zukunft

Gipfeltreffen G25.  Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo