Fit bleiben dank Höhentraining

Wer im Beruf Erfolg haben will, muss in Bewegung bleiben. Die HF Bürgenstock bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungen an. Bild: HF Bürgenstock

HF Bürgenstock.   Am VSSM-Weiterbildungszentrum auf dem Bürgenstock gibt es für jedes Bedürfnis das passende Angebot. Interessenten finden Rat im soeben erschienenen Jahresprogramm 2020, im Internet oder direkt bei den Fachleuten der HF Bürgenstock.

Die Höhere Fachschule Bürgenstock bietet als Dienstleistungsbereich des VSSM den Schreinerinnen und Schreinern ein umfassendes Weiterbildungsangebot. Die Schule unterstützt sie in der persönlichen Weiterbildungsberatung dabei, eine passende Form zu finden. Ob ein Diplomlehrgang, ein Seminar in den Bereichen Unternehmer und Firmen, in der C-Technologie, in Planung und Technik oder in Führung und Verkauf: Die HFB bietet eine individuell zugeschnittene Firmenschulung, ein Coaching oder eine Beratung für die persönliche oder unternehmerische Zukunft.

Eine Weiterbildung ist vor allem dann von Nutzen, wenn diese Unternehmer und Mitarbeiter gemeinsam planen und sie auf die betriebliche und persönliche Weiterentwicklung abgestimmt ist. Die VSSM-Instrumente Mitarbeiterförderungstool, Bildungscoach und KMU-Tool unterstützen Unternehmer bei der Standortbestimmung und bei einer zielorientierten Personal- und Unternehmensentwicklung.

Aussichtsreiche Weiterbildung

Die Studierenden dürfen sich nicht nur nach der erfolgreich absolvierten Weiterbildung auf gute Aussichten freuen. Bereits während des Unterrichts geniessen sie auf dem Bürgenstock auf 883 Metern über Meer eine einmalige Atmosphäre abseits der Hektik ihres Arbeitsalltags. Weil die Studierenden aus der ganzen Deutschschweiz anreisen, können sie während und nach dem Unterricht von einem regen Austausch unter Gleichgesinnten profitieren.

Das Weiterbildungsangebot der HF Bürgenstock ist stets in Bewegung. Dank der laufenden Aktualisierung ist es ganz auf die Branchenbedürfnisse ausgerichtet. So vermittelt das Bildungszentrum zum Beispiel in der neuen Ausbildung zum zertifizierten Sicherheitsberater SWS die notwendigen Kompetenzen, damit die Absolventen den Kunden umfassend zu sicherem Wohnen verhelfen können. Oder sie holen sich im neuen Seminar «Baugesuche für Schreinerarbeiten» baurechtliches Fachwissen und öffnen sich durch diese Dienstleistung vermehrt Zugang zu Umbauprojekten.

Unterstützung von allen Seiten

Zu teuer? – Das kann man von der Weiterbildung in der Schreinerbranche nicht behaupten. Teilnehmende profitieren von zahlreichen Vergünstigungen. Mitglieder des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) erhalten 20 % Rabatt auf Kursgefässe an der HF Bürgenstock. Zusätzlich zahlen Maek und ZPK bei entsprechender Berechtigung grosszügige Rückerstattungsbeiträge. Bei Diplomausbildungen profitieren die Teilnehmenden zusätzlich von den Unterstützungsbeiträgen von Bund und Kantonen.

Jahresprogramm 2020 bestellen

Das Jahresprogramm 2020 der Höheren Fachschule Bürgenstock kann per sofort unter der Adresse info[at]hfb[dot]ch oder unter der Telefonnummer 041 619 89 89 bezogen werden. Das komplette Angebot an Seminaren und Diplomausbildungen ist zudem auf der Internetseite der HFB aufgeschaltet.

www.hfb.ch

oa

Veröffentlichung: 17. Oktober 2019 / Ausgabe 42/2019

Artikel zum Thema

20. März 2025

Branche richtet den Blick in die Zukunft

Gipfeltreffen G25.  Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.

mehr
20. März 2025

Vielen geht ein Licht auf

Sektion Bern.  Im Rahmen der Nachwuchsaktion «Rendez-vous Job» präsentierte sich letzte Woche im Kanton Bern auch der Schreinerberuf von seiner attraktivsten Seite. Am üK-Standort Lyss beispielsweise stellten Schülerinnen und Schüler aus Belp eine LED-Dekoleuchte her.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo