Lohndeklaration: von analog zu digital

Bisher wurden die Daten via Papierfomular eingegeben. Ab Januar wird dieser Prozess für die VSSM-Mitglieder online geführt. Bild: Fotolia

Online.  Der VSSM macht einen Schritt in die digitale Zukunft und entlastet somit Mitglieder, Sektionen und den Verband. Das heisst konkret: Ab Januar 2020 werden die VSSM-Lohndeklaration, die Daten des Berufsbildungsfonds sowie die Statistikangaben in demselben Online-Tool erfasst.

Der administrative Aufwand für Schreinereien nimmt ständig zu. Hier Formulare, da ein Nachweis, dort eine schriftliche Bestätigung. Mit der digitalen Deklaration ermöglicht der VSSM seinen Mitgliedsbetrieben ab Januar 2020 eine erhebliche Erleichterung. Der Branchenverband hat die jährliche Erhebung von Lohndaten für den Mitgliederbeitrag, die Erfassung für den Berufsbildungsfonds BBF-S sowie die Dateneingabe für die Mitgliederstatistik vereinheitlicht. All diese Informationen können nun auf einfache Weise über ein Online-Tool eingereicht werden.

Papierlos und mit Archivfunktion

«Diese neue Form der Datenerhebung bringt für jedes einzelne Verbandsmitglied eine Entlastung», erklärt VSSM-Direktor Mario Fellner. «Zudem kann es in diesem Tool jederzeit und überall auf die aktuellen und archivierten Daten zurückgreifen.» Jedes Mitglied habe somit die Möglichkeit, den Prozess papierlos zu führen.

Mit drei Pilotsektionen hat der VSSM diesen Schritt in die digitale Zukunft bereits vorgespurt – mit Erfolg. Über 92 Prozent der Mitglieder aus den Sektionen Luzern, Thurgau und Thur-Linth haben in der Deklarationsphase zwischen Januar und März 2019 die Mitgliederdeklaration bereits online ausgefüllt. «Klar gab es für uns in diesem ersten Jahr einen kleinen Mehraufwand», berichtet Andreas Schädler, Geschäftsleiter der Luzerner Schreiner. «Der grösste Teil der Mitglieder habe aber ausgezeichnet auf diese Neuerung reagiert und die Daten online eingereicht.»

Effizientere Bearbeitung

Am eigentlichen Prozessablauf wurde nichts geändert (siehe Kasten rechts). Mit dieser Online-Erhebung können die Wege aber verkürzt und die Eingaben der rund 2100 VSSM-Mitglieder effizienter bearbeitet werden. Die Rechnung ist einfach: 2100 Deklarationsformulare machten bisher den Weg vom Mitglied via Post, Fax oder E-Mail zur jeweiligen Sektion oder Fachgruppe. Von dort wurden alle Papierfomulare auf dem Postweg an den VSSM-Zentralsitz verschickt, wo die aktuellen Daten einzeln ins ERP-System eingegeben wurden. Dieser Prozess wird neu komplett digital geführt.

Online-Mitgliederdeklaration

Digitale Erfassung Schritt für Schritt

  • 1.  Das VSSM-Mitglied erhält Anfang Januar 2020 von seiner Sektion oder seiner Fachgruppe die Login- Daten sowie eine kurze Anleitung zugeschickt.
  • 2.  Das Mitglied loggt sich ins Online-Tool ein und füllt die Daten zur Mitgliederdeklaration, zum Berufsbildungsfonds BBF-S und zur Statistik aus. Dabei ist das Hochladen eines Lohnsummen-Nachweises (Suva oder Unfallversicherung) in Form eines PDF-Dokuments zwingend.
  • 3.  Mit dem Abschluss seiner Erhebung übermittelt das Mitglied die Daten direkt an die Sektion/Fachgruppe und letztlich an den VSSM.
  • 4.  Nach Überprüfung der Daten erfolgt die Rechnungsstellung über den Mitgliederbeitrag wie bisher via Sektion und Fachgruppe auf dem schriftlichen Weg.
www.vssm.ch

pet

Veröffentlichung: 18. November 2019 / Ausgabe 46/2019

Artikel zum Thema

14. April 2025

Wie sag ich es meinen Lernenden?

Impulstag Berufsbildung. Wie bleibe ich mental gesund? Und wie pflege ich eine starke Kommunikation mit «meinen» Lernenden? Damit beschäftigten sich Berufsbildnerinnen und Berufsbildner der Schreinerbranche am Impulstag Anfang April. 

mehr
10. April 2025

Die Sichtbarkeit unseres Berufes erhöhen

Nachgefragt

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo