Erste Schritte mit japanischem Lack

Bild: PD

Kurszentrum Ballenberg

Am Kurszentrum Ballenberg hat diesen Sommer ein Kurs zur traditionellen, japanischen Lacktechnik Urushi stattgefunden. Das Zusammenspiel von Form, Material und verschiedenen Kulturen war das zentrale Thema. Die Teilnehmenden drechselten Schalen nach eigenen Designvorstellungen, die anschliessend mit der Lacktechnik «Fuki Urushi» verfeinert wurden (Bild). «Urushi» ist der Saft des Lackbaums Rhus verniciflua. «Fuki Urushi» ist die einfachste Anwendung mit diesem Lack. Der Kurs wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband Drechsler Schweiz durchgeführt. Er soll nächstes Jahre erneut stattfinden. Geleitet hat ihn Salome Lippuner. Sie hatte sich nach der Ausbildung zur Goldschmiedin unter anderem an der Kunstgewerbeschule in Zürich weitergebildet. Nach dem Selbststudium unternahm sie Studienreisen nach Japan, um ihre Kenntnisse über das Urushi-Handwerk zu vertiefen.

www.ballenbergkurse.chwww.drechsler-schweiz.ch

SZ

Veröffentlichung: 23. September 2021 / Ausgabe 39/2021

Artikel zum Thema

03. April 2025

Neuer Auftritt, neue Ziele

Swiss Shopfitters.  Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.

mehr
03. April 2025

Geschäftsführerin geht

HIS Zentralschweiz.  Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo