Steigende Nachfrage nach Laubholz


Bild: Michael Meuter (Lignum)
Bild: Michael Meuter (Lignum)
Holzindustrie Schweiz, der Verband der Säge- und Holzindustrie, hat gemäss einer Mitteilung «eine Trendumkehr» festgestellt. Auf die kommende Holzschlagsaison 2021/22 sei eine erhöhte Nachfrage nach Stammholz von Buche, Esche und Eiche zu verzeichnen. Dies nachdem der Laubholz-Einschnitt in den Schweizer Sägewerken in den letzten Jahren tendenziell rückläufig gewesen sei.
Im Schweizer Markt gehe die Nachfrage primär aus von der Fagus Suisse SA, Spezialistin für Laubholzverarbeitung (vor allem Buchen-Leimholz) im jurassischen Les Breuleux, und der Corbat Holding SA, ebenfalls aus dem Jura, die unter anderem für die SBB Eisenbahnschwellen produziert.
Der Verband betrachtet die gestiegene Nachfrage nach Laubholz als «grundsätzlich erfreulich». Gleichzeitig mache man sich aber Sorgen in Bezug auf die Versorgung der Werke. «Die Schweizer Verarbeiter sind wie bisher auf eine zuverlässige Belieferung durch die Waldbesitzer angewiesen», schreibt Holzindustrie Schweiz. Der Export dürfe erst in zweiter Priorität bedient werden. Die Sägewerke seien im Gegenzug bereit, «den letztjährigen Preis je nach Sortiment anzuheben».
www.holz-bois.chVeröffentlichung: 21. Oktober 2021 / Ausgabe 43/2021
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr