Erfolgreiches Jahr für die Wertschöpfungskette Holz


Für Georg Müller (links) geht die Vorstandsarbeit bei Lignum Ost zu Ende ist; für Josef Grob (rechts) fängt sie an. In der Mitte: Lignum Ost Präsident Paul Koch. Bild: Christof Lampart
Für Georg Müller (links) geht die Vorstandsarbeit bei Lignum Ost zu Ende ist; für Josef Grob (rechts) fängt sie an. In der Mitte: Lignum Ost Präsident Paul Koch. Bild: Christof Lampart
Lignum. Vergangenen Donnerstag fand die Mitgliederversammlung von Lignum Ost bei der Kuratle & Jaecker AG in Märstetten TG statt. Die Holz-Netzwerkorganisation schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Holz wird als Roh- und Baustoff, sowie als Energieträger immer beliebter. Dies stellte der Geschäftsführer von Lignum Ost, Simon Biegger, an der Mitgliederversammlung vom letzten Donnerstag fest. Man traf sich dazu beim Holzwerkstoff-Handelsunternehmens Kuratle & Jaecker AG im thurgauischen Märstetten.
Die Netzwerkorganisation konnte vergangenes Jahr einiges erreichen. Sie steigerte die Mitgliederzahl von 31 auf 46. Neu dabei sind neben etlichen Einzelmitgliedern auch zahlreiche Verbände. Einen grossen Einfluss auf das Wachstum hätten verschiedene Events gehabt, welche von den Mitgliedern aktiv fürs Networking genutzt wurden, erklärt Biegger. Auch gezielt eingesetzte Marketing-Projekte, wie die Holzbrettchen-Aktion, zeigten ihre Wirkung. Lignum Ost liess dafür in der Region 5‘000 hölzerne Znüni-Brettli herstellen und mit wichtigen Holz-Facts bestücken. Diese wurden während Anlässen an die Endkunden verteilt. Man wolle darum die Aktion auch im neuen Jahr weiterführen, so Biegger.
Daneben will Lignum Ost im 2020 «viele spannende Events aufgleisen, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen», versprach Biegger im Beisein des Thurgauer Volkswirtschaftsministers, Regierungsrat Walter Schönholzer. Dazu gehöre beispielsweise die Präsenz an der diesjährigen Immo-Messe in St. Gallen, der Fachanlass im Ekkharthof, welcher zusammen mit dem Architektur-Forum Ostschweiz organisierte werde, oder die Thurgauer Waldtage im September.
Der Präsident von Lignum Ost, Paul Koch, freute sich über die neue hölzerne Bürogemeinschaft. In den Büroräumen des Verbands Schreiner Thurgau VSSM sei man mit dem Einzug von Holzbau TG, Holzenergie TG und Lignum Ost in Sachen «Kompetenz unter einem Dach, mit kurzen Wegen» einen Schritt weiter.
Einen Wechsel gab es im Lignum Ost-Vorstand: Für den demissionierenden Georg Müller wurde Josef Grob einstimmig gewählt. Er ist zugleich der neue Präsident von Wald Thurgau.
Im Anschluss an die offiziellen Traktanden erläuterten Thomas Liechti, CEO von Mount10 AG, und Marcel Wirth von der Social Media Agentur Wirth Media verschiedene Aspekte bezüglich Sicherheit und Marketing im digitalen Zeitalter.
sz
Veröffentlichung: 18. Februar 2020
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrGipfeltreffen G25. Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr