Deutsche Stuckateure holen den Weltrekord


Zweierteams zogen die Schablone über den Gips. Bild: Berufsförderungs GmbH
Zweierteams zogen die Schablone über den Gips. Bild: Berufsförderungs GmbH
Versuch. Am Freitag, 13. September gelang dem Nationalteam der deutschen Stuckateure in Berlin ein neuer Weltrekord. Damit toppten sie den inoffiziellen Rekord aus dem Jahr 2010, welcher von den Schweizer Gipsern aufgestellt wurde.
Weltrekord für deutsche Nachwuchshandwerker: Das Nationalteam der Stuckateure und die Auszubildenden des Lehrbauhofs Berlin haben sich am Freitag, 13. September mit dem längsten Stuckstab der Welt einen Eintrag im Buch der Guinness World Records gesichert. Gemeinsam zog die Gruppe aus 19 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern einen Stab aus Gipsstuck auf eine Rekordlänge von 104,27 Metern, und das in ebenfalls neuer Bestzeit von 29:11,96 Minuten.
Die deutschen Nachwuchsstuckateure sind nicht die ersten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den längsten Stuckstab der Welt zu ziehen: Bisher gehörte zumindest der inoffizielle Titel noch einem Team aus der Schweiz. Im Rahmen der Schaffhauser Berufsmesse 2010 hatte ein Team des Gipsermeisterverbandes einen 84 Meter langen Stuckstab gezogen. Damit schufen die Eidgenossen zwar den längsten Stuckstab der Welt, erhielten dafür jedoch keinen Eintrag ins Buch der Guinness World Records.
Ironischerweise heisst der Gründer und Leiter des deutschen Nationalteams der Stuckateure Frank Schweizer. In acht Zweierteams hatten die Mitglieder des Nationalteams mit den Auszubildenden des Lehrbauhofs Berlin Hand in Hand zusammengearbeitet.
Zuerst bauten man in einem Zeitfenster von 15 Minuten den fast 105 Meter langen Stuckstab auf. Danach wurde die Oberfläche des Stuckstabs mit Hilfe einer speziellen Schablone fertiggestellt. Für diesen Part waren die Stuckateure mit den höchsten Sprintqualitäten und der besten Kondition gefragt, denn die jungen Handwerkerinnen und Handwerker mussten sich die Schablone in einer Art Staffellauf immer wieder weitergeben.
Um den Weltrekordversuch überhaupt in Angriff nehmen zu können, wurde nichts dem Zufall überlassen. Die über 50 Meter lange Wettkampfbahn wurde mit Hilfe von Zeltdächern vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, damit der Gips nicht zu schnell aushärtet. Zudem fertigte ein Unternehmen eigens für den Weltrekordversuch spezielle «Zug-Tische» an. Damit beim Versuch nichts schief ging, trainierten und perfektionierten die Teammitglieder die Abläufe während zwei Tagen.
ph
Veröffentlichung: 17. September 2019
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr