Zusammenspannen der Lehrbetriebe


Bild: PD
Bild: PD
Wie sieht die Schreinerbranche in zehn Jahren aus? Welche grundlegenden Kompetenzen sind dann gefragt? Welche Ausbildungssysteme sind ideal? Der Zürcher Lehrbetriebs-Verbund Schreinermacher SVZ bietet verschiedene Systeme an: Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Betrieben werden auch spezialisierte Unternehmen in die Grundbildung miteinbezogen. Durch Rotation und soziale Verantwortung entstehen massgeschneiderte Lehrstellen, mit denen die Branche gestärkt wird. Die Geschäftsstelle des Verbundes entlastet damit ihre Mitglieder von der Rekrutierung bis zum Qualifikations-verfahren. Schreinermacher SVZ will Lehrstellen erhalten und neue schaffen.
Veröffentlichung: 26. September 2019 / Ausgabe 39/2019
Gipfeltreffen G25. Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.
mehrSektion Bern. Im Rahmen der Nachwuchsaktion «Rendez-vous Job» präsentierte sich letzte Woche im Kanton Bern auch der Schreinerberuf von seiner attraktivsten Seite. Am üK-Standort Lyss beispielsweise stellten Schülerinnen und Schüler aus Belp eine LED-Dekoleuchte her.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr