Etwas höheres Niveau als im Vorjahr


Bei den Schreinern und Schreinerinnen EFZ nahmen zehn einen Hobel mit nach Hause. Bild: Chantal Kunz
Bei den Schreinern und Schreinerinnen EFZ nahmen zehn einen Hobel mit nach Hause. Bild: Chantal Kunz
LAP Zürcher Oberland. An der Berufsschule Wetzikon schlossen dieses Jahr 45 junge Schreiner und Schreinerinnen ihre EBA- oder EFZ-Ausbildung mit Erfolg ab. Die besten Absolventen erhielten an einer Feier in Illnau ihre Auszeichnung, unter ihnen die vier Kantonsbesten.
Die vier kantonsbesten Jungschreiner und neun weitere Absolventen, die wegen ihres guten Lehrabschlusses den bekannten Hobel überreicht erhielten, kamen im Zürcher Oberland zu besonderen Ehren. Die Abschlussfeier fand aufgrund der Coronapandemie erst Anfang September statt. Organisiert hatte den Anlass ÜK-Leiter Daniel Aellig, wie in vielen Jahren zuvor schon. Obwohl einiges anders war, blieb etwas wie immer: Die Abschlussfeier der Berufsschule Wetzikon fand im Restaurant Rössli in Illnau statt. Zur Feier begrüsste Markus Hummel, Präsident der Sektion Oberland des Schreinermeisterverbandes des Kantons Zürich. Adrian Hofer und Lisa Bärtschi liessen ihre Ausbildungszeit Revue passieren. Doch natürlich war das Highlight des Abends die Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen.
Im Juli haben 13 EBA- sowie 32 EFZ-Abgängerinnen und -Abgänger ihre Fähigkeitsausweise als Schreinerinnen und Schreiner erhalten. In der dreijährigen EBA-Ausbilgung durften drei Hobel als Auszeichnung für eine Abschlussnote von 5,2 und darüber vergeben werden. Gar mit Note 5,5 schlossen Cedric Schenker und Kai Wendler ab. Sie sind die Kantonsbesten bei den EBA- Absolventen. Bei den EFZ-Abschlüssen durften sich zehn junge Berufsleute über den Hobel freuen. Kantonsbeste waren hier Maio Rosatzin und Luca Raffaele Delvais mit einer Note von je 5,6. «Das Niveau war dieses Jahr etwas höher als im Vorjahr», stellte Markus Hummel fest. Zu beachten ist, dass die Abschlussprüfungen nicht wie in anderen Jahren durchgeführt werden konnten, dies aufgrund des Coronavirus. Im Rahmen der Ehrungen rund um die Lehrabschlüsse wurden zwei weitere junge Männer speziell ausgezeichnet: Maio Rosatzin und Louis Scheuer. Die beiden haben erfolgreich an den Regionalmeisterschaften der Schreinerinnen und Schreiner teilgenommen. Maio Rosatzin hat dabei den vierten Rang erreicht, Louis Scheuer den achten. Zwischen den Programmpunkten verzauberte das Duo Inmotion – das sind die Jo-Jo-Europameister Ivo Studer und Jan Schmutz – mit ihren Kunststücken.
www.schreiner-zh.chNote 5,6: Luca Raffaele Delvais, Maio Rosatzin; Note 5,5: Louis Scheuer, Daniele Steiner; Note 5,3: Simon Huber, Elija Schelbert; Note 5,2: Jan Brunner, Robin Julian Kaufmann, Patrik Lüber, Remo Selenati; Note 5,1: Gian Beer, Irene Boser, Diogo Junior Carromeu, Michel Rölli; Note 5,0: Dominik Schneider; bis Note 5,0: Christopher Castillo, Levin Clauss, Martin Defilla, Michel Fehr, Alain Pascal Fischli, Manuel Gutknecht, Noah Hossmann, Nexhmi Ilazi, Maurice Kaufmann, Michelle Läubli, Micha Moser, Raphael Ochsenbein, Renato Restaino, Szymon Rosnerski, Janis Schöni, Melvin Wihler.Schreinerpraktiker/in EBANote 5,5: Cedric Schenker; Kai Wendler; Note 5,4: Silvana Frei; Note 5,1: Alina Ehrismann, Cedric Gysin; bis Note 5: Kidane Alazar, Mohamed Ali Hassan, Mark Bermudez, Francesco Iannuzzi, Ali Jafari, David Ndala, Jan Thomann, Tedros Zegherghish
Veröffentlichung: 01. Oktober 2020 / Ausgabe 40/2020
Gipfeltreffen G25. Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.
mehrSektion Bern. Im Rahmen der Nachwuchsaktion «Rendez-vous Job» präsentierte sich letzte Woche im Kanton Bern auch der Schreinerberuf von seiner attraktivsten Seite. Am üK-Standort Lyss beispielsweise stellten Schülerinnen und Schüler aus Belp eine LED-Dekoleuchte her.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr