LAP 2021


LAP der Schreinerinnen und Schreiner im Kanton Glarus und St. Gallen: Holzdiplom für besonders gute Leistung. Bild: Reto Thoma
LAP der Schreinerinnen und Schreiner im Kanton Glarus und St. Gallen: Holzdiplom für besonders gute Leistung. Bild: Reto Thoma
Die Schreinerinnen und Schreiner der verschiedenen Sektionen sind hier aufgeführt, die diesen Sommer ihr Lehrabschlussdiplom erhalten haben. Die Liste wird laufend aktualisiert. Herzliche Gratulation!
BWZ Lyss. Am Berufs- und Weiterbildungszentrum Lyss schlossen Ende August 22 Fertigungsspezialisten VSSM und 9 Oberflächenspezialisten BWZ/Adler ihre Weiterbildung ab.
LaP Technische Fachschule BErn. Vor Kurzem durften 45 Absolventinnen und Absolventen in Bern ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Regierungsrätin Evi Allemann mass den jungen Berufsleuten grosse Bedeutung bei der nachhaltigen Gestaltung der Zukunft bei.
LAP Sektion Luzern. Die frisch ausgebildeten Luzerner Schreinerinnen und Schreiner durften in Willisau ihre Diplome entgegennehmen. Für die Angehörigen und die Lernenden gab es immerhin eine Live-Übertragung aus dem Saal.
LAP Sektion Thur-Linth. Elf junge Berufsleute erhielten vor Kurzem in Ziegelbrücke ihr Diplom als Schreinerin oder Schreiner EFZ. Drei von ihnen schlossen ihre Ausbildung mit Note 5,0 und höher ab.
LAP Sektion Thurgau. Im Thurgau gedeihen nicht nur Erdbeeren und Äpfel, sondern auch Schreinerinnen und Schreiner. 59 an der Zahl erhielten in diesem Sommer in Frauenfeld ihre Abschlusszeugnisse.
LAP Sektion Appenzell. 18 Schreiner und 8 Schreinerpraktiker haben im Innerrhodischen und im Ausserrhodischen ihre Abschlussprüfungen bestanden. Zur Feier im Alters- und Pflegezentrum Appenzell erschienen beide Bildungsdirektoren.
LAP Sektion Zürich. Der bevölkerungsreichste Kanton der Schweiz bringt alljährlich auch viele junge Berufsleute hervor – darunter in diesem Jahr 169 neue Schreinerinnen und Schreiner. An den Standorten Wetzikon, Winterthur und Zürich wurden sie gebührend gefeiert.
LAP Sektion Solothurn. Die Lehrbetriebe des Kantons Solothurn durften 28 jungen Schreinerinnen und Schreinern EFZ zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren. Eine zentrale Feier gab es erneut nicht.
LAP Sektion Berner Oberland. An der Feier in Spiez erhielten 39 Schreiner, darunter 8 Frauen, und 5 Schreinerpraktiker ihren Fähigkeitsausweis oder ihr Attest. Die jungen Berufsleute seien nun befähigt, in ihrem Beruf eigene Spuren zu hinterlassen.
LAP Sektion Graubünden. 48 junge Berufsleute beendeten im Kanton Graubünden ihre Schreinerausbildung mit Erfolg. Die Hälfte von ihnen mit mindestens Note 5 - und somit mit Auszeichnung.
Gipfeltreffen G25. Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.
mehrSektion Bern. Im Rahmen der Nachwuchsaktion «Rendez-vous Job» präsentierte sich letzte Woche im Kanton Bern auch der Schreinerberuf von seiner attraktivsten Seite. Am üK-Standort Lyss beispielsweise stellten Schülerinnen und Schüler aus Belp eine LED-Dekoleuchte her.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr