Aus Beo Holz wird Lignum Holzwirtschaft Bern


Alle Hände oben: Die Statutenänderung ist einstimmig angenommen. Bild: Beo Holz
Alle Hände oben: Die Statutenänderung ist einstimmig angenommen. Bild: Beo Holz
Statutenänderung. Die Beo Holz hat einen neuen Namen. Sie nennen sich künftig Lignum Holzwirtschaft Bern und weitet ihr Tätigkeitsgebiet auf den ganzen Kanton aus.
Kürzlich fand die Mitgliederversammlung der Beo Holz, der Berner Oberländer Lobby-Organisation für Schweizer Holz, in Uetendorf BE statt. An der Versammlung wurde einstimmig die Namensänderung auf «Lignum Holzwirtschaft Bern» beschlossen. Mit diesem Entscheid wird auch das Tätigkeitsgebiet auf den ganzen deutschsprachigen Teil des Kantons ausgeweitet. Dies sei ein wichtiger Meilenstein für die Branche, heisst es in der Medienmitteilung. Das Marktgebiet «Kanton Bern» sei in Bezug auf die Holzproduktion und den Holzabsatz relevant und decke rund einen Fünftel der Schweiz ab.
Im Vorfeld dieser Statutenänderung hat sich der Verein, der sich seit über 50 Jahren für die Anliegen der Holzwirtschaft im Berner Oberland einsetzt, intensiv mit den Präsidenten und Delegierten der Berner Branchenverbände der Schreiner, Holzbauer, Sägereien und Waldbesitzer ausgetauscht, um für die Zukunft eine wirkungsvolle Verbandsstruktur zu definieren. Mit diesem Schritt werden die Berner Branchenverbände zu Trägerverbänden. Die breite Vernetzung in den Regionen soll durch Regionalgruppen weiterhin gesichert werden.
Nach der ordentlichen Versammlung im Eventraum der Immer AG in Uetendorf feierten die Mitglieder den Meilenstein bei einer Grillwurst. Statt wie geplant im Freien, wurde das gemütlich Beisammensein wegen einer Wetterverschlechterung kurzfristig in der Logistikhalle verlegt. Diese hatten die Mitglieder bereits im Vorfeld der Versammlung bei einem Rundgang besichtigt.
Isabelle Spengler
Veröffentlichung: 07. Juli 2021
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrGipfeltreffen G25. Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr