Inspirierende Plakate im öffentlichen Raum


Die Plakate auf dem Oberen Postplatz in Zug regten zum Nachdenken an. Bild: HFTG
Die Plakate auf dem Oberen Postplatz in Zug regten zum Nachdenken an. Bild: HFTG
Design. Zum zweiten Mal nach 2020 fand die Werkschau der Höheren Fachschule für Technik und Gestaltung Zug (HFTG) auch heuer im öffentlichen Raum statt. Diesmal auf dem Oberen Postplatz in Zug, wo 22 Plakate zum Nachdenken über das Zeitgeschehen anregten.
Schon wieder sind zwei Jahre oder vier Semester voller intensiver Arbeit und inspirierter Projekte vergangen. Zeitpunkt für die Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug (HFTG) dazu einzuladen, im Rahmen der traditionellen Werkschau darauf zurückzuschauen. So gab es nun vom 23. Juni bis zum 1. Juli auf dem Oberen Postplatz in Zug 22 Plakatständer im Format F4 zu sehen, gestaltet mit allerhand Schlagzeilen.
Was technisch und spröde klingen mag, bot für Auge und Geist der Passanten eine Auseinandersetzung mit den diesjährigen Resultaten der Diplomarbeiten der HFTG-Studierenden. Angeregt durch ausgesuchte und doch nicht klar fassbare Schlüsselfragen, welche den Studierenden des Studiengangs HF Technik und HF Produktdesign der HFTG Zug im Laufe ihres Studiums begegnet sind, wurde das Publikum eingeladen, selber den Dialog aufzunehmen und via den sozialen Medien in die Diskussion einzusteigen.
Mit der Plakat-Werkschau 21 im öffentlichen Raum hat die HFTG Zug ausserordentliche Situationen in ausserordentlichen Zeiten gespiegelt – in denen man sich zwar nicht stets neu zu erfinden hat, sich aber doch ab und zu in Neues hineindenken musste.
Stefan Hilzinger
Veröffentlichung: 16. Juli 2021
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr