Lehrziit

Lehrziit. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und News aus den Seiten für die Lernenden.

Jeden Monat gibt es in der Schreinerzeitung spannende Geschichten für alle Schreiner-Lernenden. Die Lehrziit (ehemals Standby) behandelt spezielle Themen für Lernende und erscheint monatlich. Gedruckte Zeitungen, die die Lehrziit enthalten, können von Lernenden bei der Schreinerzeitung gratis bezogen werden.

Klein, fein und oho

Klein, fein und oho

Lehrlingswettbewerb.   39 Bündner Lernende im dritten Lehrjahr haben am jährlichen, freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ» teilgenommen. Wegen Corona konnten ihre Werke aber nicht ausgestellt werden. Hier ein kleiner Auszug.

mehr
Viel Platz für Schuhe

Viel Platz für Schuhe

mehr
Spuren, aber kein Stempel von Corona

Spuren, aber kein Stempel von Corona

Lehrabschluss. Die Leitplanken für das wegen Covid-19 angepasste Qualifikationsverfahren sind aufgestellt. Die praktischen Arbeiten werden wie vorgesehen durchgeführt, inklusive IPA-Präsentation und Fachgespräche. Die schriftlichen Tests fallen dieses Jahr aus.

mehr
Klassen treffen sich online

Klassen treffen sich online

Fernunterricht. Alleine vor dem Computer oder Laptop statt im Klassenzimmer. Wegen des Coronavirus sind auch die Berufsschulen geschlossen. Der Unterricht über digitale Plattformen funktioniert aber gut, wie vier Beispiele zeigen.

mehr
Ein Drittel hat es geschafft

Ein Drittel hat es geschafft

Schreinermeisterschaften.  Von den drei regionalen Ausscheidungen konnte wegen der Coronakrise bisher nur diejenige in Winterthur durchgeführt werden. 31 Lernende legten sich ins Zeug und bauten einen Salontisch.

mehr
Die Berner Alpen im Wohnzimmer

Die Berner Alpen im Wohnzimmer

mehr
Raus aus der Werkstatt

Raus aus der Werkstatt

Ausstellung.  Lernende im vierten Lehrjahr des Berufsbildungszentrums Emme durften ihre Möbel aus den überbetrieblichen CNC-Kursen den Kunden des Ilfis-Einkaufszentrums in Langnau BE präsentieren.

mehr
Durchblick im Paragrafendschungel

Durchblick im Paragrafendschungel

Rechtliches. Muss der Lehrbetrieb die persönliche Schutzausrüstung bezahlen? Was tun, wenn ein Lernender Überstunden schuften muss und sich aber nicht traut, die Chefin oder den Chef darauf anzusprechen? Ein Ratgeber zu Vorschriften und Rechten.

mehr
Projekt brachte ihn ins Schwitzen

Projekt brachte ihn ins Schwitzen

Saunabau.  Aaron Eggimann durfte als Kundenauftrag eine Sauna planen und bauen. Er hat die Infos und Anleitungen einerseits aus dem Internet geholt, andererseits hat ihn ein Profi unterstützt.

mehr
Schreinermeisterschaften

Schreinermeisterschaften

mehr
Büssli mit Wohlfühlambiente

Büssli mit Wohlfühlambiente

mehr
Durchblick im Paragrafendschungel

Durchblick im Paragrafendschungel

Rechtliches. Muss der Lehrbetrieb die persönliche Schutzausrüstung bezahlen? Was tun, wenn ein Lernender Überstunden schuften muss und sich aber nicht traut, die Chefin oder den Chef darauf anzusprechen? Ein Ratgeber zu Vorschriften und Rechten.

mehr
Velo besticht mit Holzrahmen

Velo besticht mit Holzrahmen

Lernende im Interview. Christa Wüthrich aus Zuoz stellte selber ein Velo aus Holz her. Sie verrät, wie sie zu der Idee kam und was es mit der Symmetrie auf sich hat.

mehr
Lernen an schnellen Brettern

Lernen an schnellen Brettern

Skibauer. Bei der Stöckli Manufaktur im luzernischen Malters lernen derzeit vier junge Männer, wie man Skier herstellt. Die Berufsschule besuchen sie mit den Schreinern, was für sie nicht immer einfach ist.

mehr
Im Auftrag ihres Berufes

Im Auftrag ihres Berufes

Workshop.  14 Lernende haben in Winterthur die eintägige Jobcaster-Ausbildung besucht. Die vier jungen Frauen und zehn Männer haben gelernt, wie sie auf Leute zugehen und mit ihnen in Kontakt kommen können. Sie werden nun als Schreiner-Botschafter eingesetzt.

mehr
Der Kumpel aus dem Norden

Der Kumpel aus dem Norden

Austauschprogramm. Für drei Wochen weilte Eliott Vaucher im deutschen Stade und war Gast von Jonas Washof. Dort ging er dem Arbeitsalltag nach und besuchte die Berufsschule. Im Gegenzug ist der Deutsche nach Thun gekommen. Beide fanden es super.

mehr
Zwei Ziele, ein Weg

Zwei Ziele, ein Weg

Spitzensportlerlehre.  Gianluca Walpen lernt Schreiner und will gleichzeitig den Sprung ins nationale Langlauf-Kader schaffen. Der 17-Jährige aus Samedan erhält vom Lehrbetrieb Zeit fürs Training und wiederholt das zweite Lehrjahr, um fit für die Prüfungen zu sein.

mehr
Botschafterin für den Beruf

Botschafterin für den Beruf

mehr
Schaufenster für Schreiner

Schaufenster für Schreiner

Marketing.  Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten arbeitet seit zehn Jahren als Sponsor der Sendung «Happy Day» mit dem Schweizer Fernsehen zusammen. Der Beruf soll so bekannter werden.

mehr
Auf Schritt und Tritt gefilmt

Auf Schritt und Tritt gefilmt

Dreharbeiten. Keine Baustelle wie jede andere: Für die Sendung «Happy Day» des Schweizer Fernsehens war die Schreinerei Danz GmbH an einem Umbau im solothurnischen Niederwil beteiligt. Für die Lernende Jessica Zbären war es speziell, gefilmt zu werden.

mehr

Seiten