Lehrziit

Lehrziit. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und News aus den Seiten für die Lernenden.

Jeden Monat gibt es in der Schreinerzeitung spannende Geschichten für alle Schreiner-Lernenden. Die Lehrziit (ehemals Standby) behandelt spezielle Themen für Lernende und erscheint monatlich. Gedruckte Zeitungen, die die Lehrziit enthalten, können von Lernenden bei der Schreinerzeitung gratis bezogen werden.

«Die Hocker sind aus alten Brettern und Balken»

«Die Hocker sind aus alten Brettern und Balken»

Interview. Seit er im vierten Lehrjahr ist, darf Ursin Fontana aus Masein GR immer mehr Aufträge selbstständig erledigen. So auch vier Barhocker aus Lärchen-Altholz. Sein Lehrbetrieb, die TM Schreinerei in Zillis GR, hat die fertigen Hocker auf Instagram gepostet.

mehr
Fantasievoll und modern muss es sein

Fantasievoll und modern muss es sein

38 Lernende im dritten Jahr aus dem Kanton Graubünden haben am freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ» teilgenommen. Die Vorgabe lautete, ein modernes Möbel zu entwerfen, was ihnen gut gelungen ist.

mehr
Schubladen gibt es in allen Variationen

Schubladen gibt es in allen Variationen

25 Lernende haben am Wettbewerb des Berufsbildungszentrums Herisau und des Schreinermeisterverbandes beider Appenzell teilgenommen. Sie stellten Objekte zum Thema Schubladen-Variationen her.

mehr
Feinheiten haben über die Ränge entschieden

Feinheiten haben über die Ränge entschieden

219 Papierrollen-Halter sind im Rahmen des Talent-Wettbewerbs 2021 des Lehrbetriebsverbunds Schreinermacher eingegangen. Vier Experten haben bei jedem Stück 16 Indikatoren angeschaut und bewertet.

mehr
Flinke Schreinerin mit viel Ballgefühl

Flinke Schreinerin mit viel Ballgefühl

Neben der Lehre als Schreinerin trainiert Lea Bucher viermal in der Woche auf dem Fussballplatz. Die 19-jährige Obwaldnerin träumt davon, eines Tages als Profi im Ausland zu spielen.

mehr
Stell dich dem Fragen-Marathon

Stell dich dem Fragen-Marathon

Wettbewerb. Hast du den Durchblick in der Berufskunde? Dann mach bei unserem Fachwettbewerb mit und gewinne mit deinen richtigen Antworten und etwas Glück einen von drei Preisen, zur Verfügung gestellt von Allchemet.

mehr
Aufs Designerstück folgten Eigenkreationen

Aufs Designerstück folgten Eigenkreationen

In einem Freifachkurs an der Gewerblichen Berufsschule Wetzikon ZH drehte sich alles um Stühle und Hocker. Zuerst hiess es für die elf Teilnehmenden, einen Klassiker nachzubauen, ehe sie ihren Ideen freien Lauf lassen konnten.

mehr
Die Natur diente als Inspirationsquelle

Die Natur diente als Inspirationsquelle

44 Lernende aus dem Kanton Luzern haben am Wettbewerb «Art in Wood 2021» zum Thema Natur teilgenommen. Die Expertenjury hat das Projekt von Arian Stalder aus Ebnet mit den meisten Punkten ausgezeichnet.

mehr
Bloss nicht am Gummi ziehen und zerren

Bloss nicht am Gummi ziehen und zerren

Was bei den Fenstern schon seit vielen Jahren problemlos gemacht wird, scheint bei vielen Türen noch nicht angekommen zu sein. Da gibt es immer wieder mal ein Dichtungsproblem, das es so gar nicht geben dürfte.

mehr
«Die Winkel der Tischbeine mussten genau stimmen»

«Die Winkel der Tischbeine mussten genau stimmen»

Interview. Da er gerne Billard spielt, wollte Yannic von Euw aus Rothenthurm SZ einen eigenen Billardtisch bauen. Weil dieser zum Thema Formkombinationen passte, machte er ihn auch zu seinem Aufgabenstück für den Lehrlingswettbewerb des VSSM Schwyz.

mehr
«Um die Zeit im Griff zu haben, braucht es Routine»

«Um die Zeit im Griff zu haben, braucht es Routine»

Teilprüfung. Wenn einer weiss, welche Tipps und Tricks bei der Teilprüfung helfen, dann ist das Daniel Aellig. Seit 40 Jahren arbeitet der Zürcher Oberländer als ÜK-Leiter an der Gewerblichen Berufsschule Wetzikon. Er ist seit vielen Jahren Prüfungsexperte und seit 2005 Chefexperte und Prüfungsleiter. 25 Jahre lang gehörte er zudem der VSSM-Kommission an, die die Aufgaben für die Teilprüfungen ausarbeitet.

mehr
Vor der Teilprüfung gilt: Übung macht den Meister

Vor der Teilprüfung gilt: Übung macht den Meister

Bald steht für die Lernenden im dritten Jahr die Teilprüfung an. Um für die erste Hürde im Qualifikationsverfahren fit zu sein, heisst es viel üben. Im Ausbildungszentrum Oberohringen haben acht angehende Schreiner im Vorbereitungskurs die Aufgaben einmal durchgespielt.

mehr
Der Ausblick ist der Lohn für den harten Aufstieg

Der Ausblick ist der Lohn für den harten Aufstieg

Silvano Pua liebt es, auf Berge zu laufen – egal ob in Turnschuhen oder auf Skiern. Der 18-jährige Unterengadiner findet es toll, wenn die Strecke steil, weit und anspruchsvoll ist.

mehr
«Es dauerte lange, bis ich passende Bretter fand»

«Es dauerte lange, bis ich passende Bretter fand»

Lehrziit. Für die Freizeitarbeiten-Ausstellung in Appenzell AI hat Pam Wetter einen Tisch hergestellt. Nun trainiert die 19-Jährige fleissig für die Teilprüfung. Ihre Erkenntnisse aus der Jobcaster-Ausbildung des VSSM konnte sie leider noch wenig einsetzen, hofft aber, dass sich das dieses Jahr noch ändert.

mehr
Was weisst du über Parkettböden?

Was weisst du über Parkettböden?

Wettbewerb für Schreinerlernende. Hast du den Durchblick in der Berufskunde? Dann mach beim Lehrziit-Fachwettbewerb mit und gewinne mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück einen von vier Preisen, zur Verfügung gestellt von Metabo.

mehr
Beim Mittagessen wird übers Schreinern geredet

Beim Mittagessen wird übers Schreinern geredet

Valentin und Florian Länzlinger aus Mosnang SG sind Brüder und lernen beide Schreiner. Die Toggenburger haben die Passion für Holz von ihrem Vater geerbt. In ihrer Freizeit sind sie allerdings getrennt unterwegs.

mehr
Erwünscht sind Formen in allen Varianten

Erwünscht sind Formen in allen Varianten

14 Lernende haben ein Jahr lang an ihren Projekten zum Thema Formkombination für den Wettbewerb des VSSM Schwyz gearbeitet. Die meisten Punkte hat Cyrill Rusch erhalten.

mehr
«Das Thema Upcycling spielte eine grosse Rolle»

«Das Thema Upcycling spielte eine grosse Rolle»

Interview. In seiner Freizeit hat Scott Marke aus Islikon TG zu Hause ein aufwendiges Projekt realisiert: Er hat sein Zimmer neu gestaltet. Verwendet hat er dafür alte Palette und eine alte Werkbank, die er umfunktioniert hat. Die Garderobe hat er hingegen aus neuen Materialien für einen Wettbewerb hergestellt.

mehr
Von den Möglichkeiten der CNC beeindruckt

Von den Möglichkeiten der CNC beeindruckt

Im überbetrieblichen CNC- und Oberflächen-Kurs stellen Lernende unter anderem Möbel nach eigenen Ideen her. Vier Bernerinnen und Berner vom BZ Emme berichten von ihren Objekten.

mehr
Eine Aufgabe, die fordert und Spass machen soll

Eine Aufgabe, die fordert und Spass machen soll

Wettbewerb. Wer sich gerne mit anderen misst, an seinen Fähigkeiten arbeitet und einen tollen Sachpreis gewinnen möchte, kann am schweizweiten Wettbewerb von Schreinermacher teilnehmen. Die Pläne liegen dieser Ausgabe bei.

mehr

Seiten