Fantasievoll und modern muss es sein

Der Korpus im Sideboard von Bono Jacomet fällt auf. Bild: Marco Cadonau

38 Lernende im dritten Jahr aus dem Kanton Graubünden haben am freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ» teilgenommen. Die Vorgabe lautete, ein modernes Möbel zu entwerfen, was ihnen gut gelungen ist.

Seit dem Jahr 2000 organisieren die Schreiner-Fachlehrer der sechs Gewerbeschulen des Kantons Graubünden mit Unterstützung des VSSM Graubünden den freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ» für die Schreinerlernenden EFZ des dritten Lehrjahres sowie die Schreinerpraktiker EBA. Im letzten Jahr wurde der Anlass von der Coronapandemie durchgeschüttelt. Leider konnten die Bewertung und die Eröffnungsausstellung damals nicht durchgeführt werden. In diesem Jahr habe es zwar erneut keine Ausstellung an der Gewerblichen Berufsschule in Chur gegeben, dafür hätten die Teilnehmenden ihre Werkstücke an ihrer Gewerbeschule abgeben können, wie es in einer Mitteilung heisst. Die Objekte wurden bewertet und im kleinen Rahmen ausgestellt. Mit der Bewertung ist jedoch keine Rangfolge ableitbar. «Jedes Objekt bedeutet ein Erfolg, und jede Arbeit hat ihre eigene Geschichte», heisst es. Die Teilnehmenden erhielten für ihren Einsatz eine Anerkennung und ein Geschenk.

Ob in diesem Jahr die Möbel noch ausgestellt werden können, zum Beispiel an der Berufsausstellung Fiutscher im November, wird sich zeigen. «Deswegen möchten wir als Anerkennung für die Leistungen und Fähigkeiten unseres Bündner Schreinernachwuchses die Fotos der Möbel streuen und einem grösseren Publikum zugänglich machen», sagt Barbara Schuler-Rozzi, Präsidentin des VSSM Graubünden, zum Projekt. Der Fotograf und Schreiner Marco Cadonau hat die Objekte deswegen schön abgelichtet.

Tisch könnte etwas grösser sein

«Wir sollten ein modernes Möbel für den Wettbewerb designen. Also habe ich verschiedene Entwürfe gezeichnet und mich dann für den Tisch entschieden», erzählt zum Beispiel Simao Velhinho aus Davos (Lehrbetrieb Künzli Holz AG, Davos). Er habe sich für Eichenholz entschieden, da er es für diese Arbeit am schönsten fand. «Mit dem Tisch bin ich im Grossen und Ganzen zufrieden. Nächstes Mal würde ich ihn aber etwas grösser machen.»

Bono Jacomet aus Surrein (Coray Holzbau AG, Ilanz) wollte ein schlichtes Sideboard bauen, bei dem eine starke, dreidimensionale Wirkung durch die Verwendung von verschiedenen Materialien und Elementen entsteht, wie er erklärt. «Der mit Eiche furnierte Korpus enthält eine Schublade. Das Sideboard und die weisse Tür sind aus lackiertem MDF.»

Nicole D'Orazio

Alle Möbel kannst du hier anschauen. 

www.vssm-gr.ch

 

Veröffentlichung: 03. Juni 2021 / Ausgabe 23/2021

Artikel zum Thema

03. April 2025

Ein besonderes Auto ganz aus Holz

Für ihre Vertiefungsarbeit haben zwei angehende Schreinerinnen ein ungewöhnliches Projekt umgesetzt. In 320 Arbeitsstunden ist ein besonderes Holzauto entstanden, das sich sogar fahren lässt.

mehr
03. April 2025

Handwerkliche Arbeit gefällt mir generell

Für einen Kundenauftrag produzierte der Lehrbetrieb von Lana Klaus drei Hauseingangstüren aus Eichenholz, eine davon ist ­besonders verziert. Lana Klaus konnte bei deren Herstellung mithelfen. Im Monatsinterview erzählt sie mehr darüber.

mehr
03. April 2025

Jedes Objekt ist ein Erfolg: Ideenreiche Bündner Möbel

36 Schreinerlernende im dritten Lehrjahr aus dem Kanton Graubünden haben am freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ 2025» teilgenommen. Erstmals wurde der Sonderpreis «Nachhaltigkeit» vergeben, der an Adrian Rupp ging.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit