Handwerkliche Arbeit gefällt mir generell

Die massive Hauseingangstür wurde mit mehreren Profilleisten und einer Füllung geschmückt. Bild: Klaus Schreinerei AG

Für einen Kundenauftrag produzierte der Lehrbetrieb von Lana Klaus drei Hauseingangstüren aus Eichenholz, eine davon ist ­besonders verziert. Lana Klaus konnte bei deren Herstellung mithelfen. Im Monatsinterview erzählt sie mehr darüber.

Hast du das schon mal gemacht?

An der Kehlmaschine habe ich auch schon gearbeitet, aber solche Profile und Rundungen habe ich zum ersten Mal gemacht.

Gab es etwas, das du hierbei komplex fandest?

Also, ich fand es megaschwierig, beim Profilieren der Stäbe zu sehen, ob es zu viel oder zu wenig vom Holz wegfräst; damit hatte ich etwas Mühe.

Wie bist du dabei vorgegangen?

Von den verschiedenen Profilen gab es ein Detail auf dem Plan, das ich dann mit meinem Ausbildner angeschaut habe. Weil ich die Messer im Fräser wiederholt wechseln musste, haben wir dann zusammen die einzelnen Arbeitsschritte mit Nummern markiert. So wusste ich die Reihenfolge, wann welches Profil gekehlt werden musste.

Wie kam es dazu, dass du eine Lehre als Schreinerin angefangen hast?

Ich wollte eigentlich nie Schreinerin werden, aber auch nicht im Büro arbeiten. Meine Eltern meinten, ich solle doch mal eine Schnupperlehre als Schreinerin machen, vielleicht würde es mir ja gefallen. Das war dann tatsächlich der Fall, worauf ich mich beim Betrieb bewarb und eine Lehrstelle bekam.

Hast du noch in anderen Berufen geschnuppert, bevor du zum Schreiner kamst?

Ich war zwei Tage lang als Hochbauzeichnerin schnuppern, das war mir aber zu langweilig, weil man den ganzen Tag lang sitzt. Am Zukunftstag schaute ich noch bei einem Gärtner rein, das hat mir jedoch gar nicht gefallen.

Arbeitest du nur in der Werkstatt oder auch auf der Baustelle?

Ich durfte schon ein paar Mal mit auf die Baustelle. Bis zur Teilprüfung arbeite ich vor allem in der Werkstatt, danach werde ich vermehrt auf der Baustelle sein.

In dem Fall beschäftigst du dich schon mit der Teilprüfung?

Ja, genau. Seit Anfang Jahr bin ich jeden Freitagnachmittag und Samstagvormittag daran, mich mit Fragmentübungen vorzubereiten.

Wie siehst du der Prüfung entgegen?

Ich bin meganervös, hoffe aber, dass es gut gehen wird.

Welche Arbeiten machst du gerne?

Handwerkliche Arbeit gefällt mir generell. Schleifen finde ich aber nicht so toll.

Weisst du schon, was du nach dem Abschluss machen möchtest?

Damit habe ich mich noch nicht richtig auseinandergesetzt. Aber wahrscheinlich werde ich noch irgendwann die Berufsmatura machen.

 

klaus-schreinerei.ch

«Meine Eltern meinten, ich solle mal eine Schnupperlehre als Schreinerin absolvieren.»
« Die Stäbe für die verschiedenen Profile an der Kehlmaschine zu fräsen, fand ich eine megacoole Arbeit.  »

Michi Läuchli

Veröffentlichung: 03. April 2025 / Ausgabe 14/2025

Artikel zum Thema

03. April 2025

Ein besonderes auto ganz aus holz

Für ihre Vertiefungsarbeit haben zwei angehende Schreinerinnen ein ungewöhnliches Projekt umgesetzt. In 320 Arbeitsstunden ist ein besonderes Holzauto entstanden, das sich sogar fahren lässt.

mehr
03. April 2025

Jedes Objekt ist ein Erfolg: Ideenreiche Bündner Möbel

36 Schreinerlernende im dritten Lehrjahr aus dem Kanton Graubünden haben am freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ 2025» teilgenommen. Erstmals wurde der Sonderpreis «Nachhaltigkeit» vergeben, der an Adrian Rupp ging.

mehr
03. April 2025

Nach 13,5 Stunden sollte der Tisch fertig sein

Bei den regionalen Meisterschaften der Gruppe «Ost» in Winterthur hat Florian Länzlinger vor Florin Berni und Michael Iten gewonnen. Die Drei haben damit den Sprung in die Schreinernationalmannschaft 2025 geschafft.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit