Lehrziit. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und News aus den Seiten für die Lernenden.
Jeden Monat gibt es in der Schreinerzeitung spannende Geschichten für alle Schreiner-Lernenden. Die Lehrziit (ehemals Standby) behandelt spezielle Themen für Lernende und erscheint monatlich. Gedruckte Zeitungen, die die Lehrziit enthalten, können von Lernenden bei der Schreinerzeitung gratis bezogen werden.

Ein Wechsel als Chance
Lehrstellenwechsel. Ein Wechsel des Betriebes während der Lehrzeit ist eine Herausforderung. Erhalten die Lernenden dabei die nötige Unterstützung, kann sich die Mühe aber durchaus auszahlen.
mehr
Heisses Ländertreffen
World skills. Drei Tage lang kamen die World-Skills-Schreiner und ihre Experten aus fünf Ländern in Lenzburg zusammen. Angesagt war intensives Training, fachliche Weiterbildung und jede Menge Spass.
mehr

Freipass für Ideen
Lehrlingswettbewerb. Rund 80 Lernende haben am Lehrlingswettbewerb des Schreinerverbands Kanton St. Gallen teilgenommen. Den ersten Platz holte sich Samuel Oberholzer aus Abtwil mit seiner blauen Bar.
mehr
Rekord im Trainingslager
Lerntage. Mehr als 90 Schreinerlernende des vierten Lehrjahres aus Willisau und Samedan haben an einer Prüfungsvorbereitungswoche im Berner Oberland teilgenommen. Es waren so viele wie noch nie.
mehr
Eine Gabe für das Schwingfest
mehr
Stadt mit Gastgeberqualitäten
Kasan. Vom 22. bis am 27. August finden in Kasan die World Skills 2019 statt. Obwohl in der russischen Metropole schon so einige Grossanlässe durchgeführt wurden, ist die Stadt noch immer weitgehend unbekannt.
mehr
In der Verzierung steckt viel Herzblut
mehr
Training fürs Kräftemessen
World Skills. Jérémie Droz und Samanta Kämpf wollen es an den World Skills 2019 im russischen Kazan aufs Siegertreppchen schaffen. Die beiden bereiten sich in den Betrieben ihrer Experten auf den Wettkampf vom 22. bis am 27. August vor.
mehr
«Mir gefällt wildes Holz»
mehr
Mit dem gewissen Etwas
Lehrlingswettbewerb. «Massiv und elegant», so lautete das Motto des Lehrlingswettbewerbs des Schreinermeisterverbands Schwyz. Den ersten Platz sicherte sich Dino Hediger mit seinem «Töggelikasten».
mehr
Einblick in die Schreinerbrache
mehr
Souverän vor den Experten
Interview. Die IPA-Präsentation ist eigentlich keine grosse Sache. Trotzdem haben viele Lernende grossen Respekt davor. Ein Experte erklärt, was dahinter steckt, und gibt Tipps, wie man bei der Präsentation eine gute Figur macht.
mehr
Doppelter Einsatz
Lehre und Spitzensport. Luca Zybach ist im zweiten Lehrjahr als Schreiner. Gleichzeitig betreibt er Spitzensport. Die Technische Fachschule Bern macht diesen Spagat für ihn und 22 weitere angehende Schreiner möglich.
mehr

Mit ansteckender Begeisterung
Berufswerbung. Jobcaster sind die idealen Botschafter an Schnuppertagen und Gewerbemessen. Auch 2019 werden wieder Schreinerlernende dazu ausgebildet, ihren Beruf zu repräsentieren und anderen Jugendlichen schmackhaft zu machen.
mehr
Lernen mit Feingefühl
Denkmalpflege. Yan Lütolf steht im dritten Lehrjahr zum Schreiner. In seinem Betrieb fallen immer wieder Arbeiten an denkmalgeschützten Türen und Fenstern an, was ihm viel Fingerspitzengefühl abverlangt.
mehr
Lehrstelle als Sprungbrett
Sozialer Hintergrund. Holz & Wert ist eine Ausbildungsstätte für Jugendliche, die mit Problemen zu kämpfen haben. Sie bekommen dort die Möglichkeit, eine Schreinerlehre abzuschliessen.
mehr

Mit 60 in die Schreinerlehre
Ausbildung. Walter Wüthrich hat ein Berufsleben als IT-Ingenieur hinter sich. Anstatt in Pension zu gehen, hat er sich einen lange gehegten Wunsch erfüllt und als Lernender im Schreinerhandwerk eine neue Herausforderung gefunden.
mehr