Einblick in die Schreinerbrache

Bild: Judith Geisser Schmid

Berufsfachschule Ziegelbrücke

 

Am Informationsabend der Gewerblich-Industriellen Berufsfachschule in Ziegelbrücke GL erhielten die Eltern der Schreinerlernenden des ersten und zweiten Lehrjahres Einblick in den Beruf ihrer Söhne und Töchter. Ein idealer Anlass, um die Zusammenarbeit zwischen Lernenden, Ausbildnern, Lehrpersonen und Eltern zu stärken. Die 90 Anwesenden erhielten alle wichtigen Informationen zum Aufbau der Schreinerlehre und erfuhren, wie viel Interesse, Wille und Fleiss für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich ist.

Zur Sprache kamen auch die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in der Schreinerbranche, die mit einer Berufsmatura erweitert werden können. So wurde klar, dass praktische Fertigkeiten und theoretisches Wissen im Beruf des Schreiners gleichermassen entscheidend sind. Im ÜK-Kurs- raum zeigten die vier Kursleiter, wie die sieben überbetrieblichen Kurse aufgebaut sind und was dort an den diversen Maschinen gefertigt wird. So konnten sich die Besucher ein Bild machen von den handwerklichen Anforderungen an die Schreinerlernenden. Nach den um- fassenden Informationen konnten am Ende des Abends wohl so einige das Motto der Schreinerlernenden nachvollziehen: «Herzblut – Berufs- stolz – Verantwortung». SZ

www.gibgl.ch

Veröffentlichung: 07. März 2019 / Ausgabe 10/2019

Artikel zum Thema

06. März 2025

Planen, programmieren, bearbeiten und ausstellen

Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.

mehr
06. März 2025

Viel Training, grosse Vorfreude und Motivation

Von Mitte März bis Anfang April messen sich die besten 90 Lernenden und Jungschreiner aus der Schweiz an den Regionalmeisterschaften. Sechs Teilnehmende berichten von ihrer Vorbereitung und ihren Erwartungen.

mehr
06. März 2025

Aufgabe mit Dreh und praktischem Nutzen

Erneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit