Lehrziit

Lehrziit. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und News aus den Seiten für die Lernenden.

Jeden Monat gibt es in der Schreinerzeitung spannende Geschichten für alle Schreiner-Lernenden. Die Lehrziit (ehemals Standby) behandelt spezielle Themen für Lernende und erscheint monatlich. Gedruckte Zeitungen, die die Lehrziit enthalten, können von Lernenden bei der Schreinerzeitung gratis bezogen werden.

Hier fühlen sich Lernende verstanden

Hier fühlen sich Lernende verstanden

Ausbildung.  Gleich acht Jugendliche mit speziellem Förderbedarf machen in Michael Müllers Schreinerei Holzkunsthaus im zürcherischen Sünikon eine Lehre. Möglich machen dies mehrere Umstände, die dort in idealer Weise zusammenspielen.

mehr
Der Zielstrebige

Der Zielstrebige

Bauschreiner. Jérémie Droz hat schon zwei Mal an den Schweizermeisterschaften teilgenommen und hat sich nun für die Weltmeisterschaften ein klares Ziel gesetzt.

mehr
Die Spannung steigt

Die Spannung steigt

World skills. Seit Monaten bereiten sich Jérémie Droz und Samanta Kämpf auf die Berufsweltmeisterschaften vom 22. bis 27. August vor. Die letzten Trainingseinheiten sind gut verlaufen; beide freuen sich auf ihren Einsatz im russischen Kazan.

mehr
Niemand bleibt fehlerfrei

Niemand bleibt fehlerfrei

mehr
Die Perfektionistin

Die Perfektionistin

Möbelschreinerin. Samanta Kämpf hat erst gerade die LAP bestanden. Um sich optimal vorzubereiten, hat sie ihrem Lehrbetrieb temporär den Rücken gekehrt.

mehr
Das erlebt man nur einmal

Das erlebt man nur einmal

World skills.  Vor zwei Jahren haben Sven Bürki und Fabio Holenstein an den Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi teilgenommen. Die beiden schauen zurück und geben den aktuellen Vertretern Tipps.

mehr
Kleine Rennfahrer bauen selber Autos

Kleine Rennfahrer bauen selber Autos

Rollentausch.  In der Projektwoche Waldfäger im Baselbiet beaufsichtigten Schreinerlernende Schüler, die zum ersten Mal mit Holz hantierten. Zusammen fertigten sie Sitz, Lenkrad und Pedalen einer Seifenkiste.

mehr
Kreativität zum Abschluss

Kreativität zum Abschluss

Möbelausstellung.  In der Baugewerblichen Berufsschule in Zürich wurden vor den Sommerferien vier Individuelle Praktische Arbeiten von Schreinern ausgestellt. Darunter war jene von Simon Gebhardt und Fynn Martens: ein Töggelikasten und ein Schreibtisch.

mehr
Praktisch und stilvoll in einem

Praktisch und stilvoll in einem

mehr
Weltmeister erinnert sich gerne an die World Skills

Weltmeister erinnert sich gerne an die World Skills

World Skills. Sven Bürki hat an den World Skills in Abu Dhabi 2017 die Goldmedaille bei den Möbelschreinern gewonnen. Gerne schaut der Thurgauer auf die spannende Zeit rund um die Berufsweltmeisterschaften zurück und gibt den zwei aktuellen Schweizer Teilnehmern Tipps.

mehr
Material ist unterwegs nach Kazan

Material ist unterwegs nach Kazan

World Skills. Am Samstag haben die Teilnehmer der Berufsweltmeisterschaften in Russland ihr Werkzeug und Material abgeben müssen. Dieses wird nun an den Wettkampfort transportiert.

mehr
«Eine einzigartige Erfahrung»

«Eine einzigartige Erfahrung»

Weltmeisterliches Training. Prisco Egli, Weltmeister in der Kategorie Massivholzschreinerei, hat in Südostasien die indonesische Nationalmannschaft für die World-Skills-Ausscheidung trainiert. Dabei erlebte er mehr als eine Überraschung.

mehr
«Bereit sein, ein wenig zu spinnen»

«Bereit sein, ein wenig zu spinnen»

Talentförderung.  Sieben Lernende haben in der Talentförderung der Technischen Fachschule Bern ihre Kreativität zum Thema «Innovation und Tradition» unter Beweis gestellt. Entstanden sind Objekte mit individueller Prägung.

mehr
Sie holen sich den letzten Schliff

Sie holen sich den letzten Schliff

World Skills.  In sieben Wochen gilt es für Jérémie Droz und Samanta Kämpf an den World Skills im russischen Kazan ernst. Noch üben die beiden täglich an Automatismen, die es auf der Jagd nach Medaillen braucht.

mehr
Ein Geschenk für den Bruder

Ein Geschenk für den Bruder

mehr
Lohn soll nicht Lehrgeld sein

Lohn soll nicht Lehrgeld sein

Budget. Bald erfolgt für viele Schulabgänger der Eintritt in die Schreinerlehre. Mit dem ersten eigenen Lohn steigt ihre Eigenverantwortung. Nicht allen gelingt es auf Anhieb, Verlockungen zu widerstehen und das Budget richtig einzuteilen. Eine Beratung kann helfen.

mehr
Ein Ort zum Selberforschen

Ein Ort zum Selberforschen

Ausbildung.  Mit der Jungschreiner-Akademie hat die Glaeser Wogg AG ein besonderes Ausbildungsmodell geschaffen. Die Lernenden sollen ihre Projekte so weit wie möglich selbstständig durchziehen und Verantwortung übernehmen.

mehr
Die Früchte geerntet

Die Früchte geerntet

Lehrlingswettbewerb.  Nach rund eineinhalb Jahren der Planung, Vorbereitung und Ausführung haben die Teilnehmenden des Luzerner Lehrlingswettbewerbs «Art in Wood» das Verdikt der Jury entgegennehmen können. Gewonnen hat der Hergiswiler Jonas Staffelbach.

mehr
Stolz auf den eigenen Sessel

Stolz auf den eigenen Sessel

mehr
Eine Gabe für das Schwingfest

Eine Gabe für das Schwingfest

mehr

Seiten