Material ist unterwegs nach Kazan


Samanta Kämpf und Experte Tobias Hugentobler sitzen auf der Materialkiste der Möbelschreinerin. Bild: Swiss Skills
Samanta Kämpf und Experte Tobias Hugentobler sitzen auf der Materialkiste der Möbelschreinerin. Bild: Swiss Skills
World Skills. Am Samstag haben die Teilnehmer der Berufsweltmeisterschaften in Russland ihr Werkzeug und Material abgeben müssen. Dieses wird nun an den Wettkampfort transportiert.
Der Countdown für die World Skills in Kazan (Russ) hat definitiv begonnen. Am letzten Samstag, 27. Juli, haben sich die 41 Schweizer Teilnehmer bei der Ruag AG in Emmen getroffen, um ihr Werkzeug, die Maschinen und das Material abzugeben. Jeder hatte 1,5 Kubikmeter zur Verfügung. Die Teilnehmer mussten wegen des Zolls eine genaue Liste des Materials erstellen und alles mit Fotos dokumentieren. Bei rund 9000 Einzelteilen im Wert von rund 725'000 Franken und einem Gesamtgewicht von 9,5 Tonnen war das eine riesige logistische Übung. Verpackt sind die Materialien transportsicher in 35 Kisten und machen ein Volumen von rund 37 Kubikmeter aus. Auch Möbelschreinerin Samanta Kämpf aus Dettighofen TG und Massivholzschreiner Jérémie Droz aus Blonay VD haben ihre Arbeitsgeräte verladen. Diese werden nun in einem Sattelschlepper über 3500 Kilometer zum Wettkampfort in die Hauptstadt der russischen Republik Tatarstan gefahren.
Neben den letzten Materialkontrollen und dem Verlad sei die gesamte Schweizer Delegation mit den letzten wichtigen Informationen versorgt worden, wie es von Seiten der Organisation Swiss Skills heisst. Wettkämpfer und Experten wurden über das Notfallkonzept und den Verhaltenskodex im Team, aber auch im Gastland aufgeklärt, die Experten zusätzlich über aktuelle Neuerungen im Wettbewerbsreglement und zu besonderen Verhaltensregeln während des Wettkampfs. Ebenfalls ein letztes Mal führte Teamleaderin Silvia Blaser ein Mentaltraining mit den Teammitgliedern durch.
Am 16. August fliegen die jungen Schweizer nach Kazan. Nach einem Pre-Camp dürfen sie am 21. August aufs Wettkampfgelände und richten sich ihre Arbeitsplätze ein. Auf die Eröffnungszeremonie vom 22. August folgt der viertägige Wettkampf vom 23. bis 26. August.
Weitere News zu den World Skills gibt es in diesem Dossier.
ndo
Veröffentlichung: 29. Juli 2019
Erneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.
mehrNeun Lernende nahmen dieses Jahr beim «Jung-Schreiner/in Contest» des VSSM Schwyz teil. Sie schufen besondere Möbel zum Thema «Lieblingsstücke». Das beleuchtete Sideboard von Robin Föhn hat die Jury am meisten überzeugt.
mehrDu machst gerne Detektivarbeit? Dann finde im rechten Bild zehn kleine Details, die fehlen. Mit etwas Glück gewinnst du einen von vier Preisen, zur Verfügung gestellt von Metabo.
mehr