Lehrziit

Lehrziit. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und News aus den Seiten für die Lernenden.

Jeden Monat gibt es in der Schreinerzeitung spannende Geschichten für alle Schreiner-Lernenden. Die Lehrziit (ehemals Standby) behandelt spezielle Themen für Lernende und erscheint monatlich. Gedruckte Zeitungen, die die Lehrziit enthalten, können von Lernenden bei der Schreinerzeitung gratis bezogen werden.

Vergammelter Postwagen erhält ein zweites Leben

Vergammelter Postwagen erhält ein zweites Leben

Während ihrer Projektwoche tragen Lucien Müller und Niklas Käslin, zwei angehende Schreiner EFZ Fachrichtung Wagner, Leuchtwesten. Sie müssen über Gleise gehen, bis sie zu ihrem Arbeitsort, einem Zugwaggon, gelangen.

mehr
«Die erste Küche, für die ich verantwortlich war»

«Die erste Küche, für die ich verantwortlich war»

In einer Primarschule hat die Holzwerk GmbH aus Tecknau BL eine neue Küche produziert und eingebaut. Damit es vom Budget her passte, wurde sie zum Lernendenprojekt. Sinan Kirali hat die Aufgabe gefreut. Wie es gelaufen ist, erzählt der 18-Jährige im Monatsinterview.

mehr
Qual der Wahl bei den vielen kreativen Modellen

Qual der Wahl bei den vielen kreativen Modellen

Die Schreinerlernenden aus Ob- und Nidwalden durften für das neue Berufs- und Weiterbildungszentrum in Sarnen Tische entwerfen und herstellen. Umgesetzt wurde der Vorschlag von David Omlin und Florian von Atzigen.

mehr
Die gratis-Schreiner-App hilft beim Lernen

Die gratis-Schreiner-App hilft beim Lernen

Die Schreiner-App mit Lernkarten zu allen berufskundlichen Fragen aus EBA und EFZ hat ein Redesign erhalten. Neu steht ein Rechner mit allen nützlichen Formeln zu Holzfeuchte und maschineller Holzbearbeitung zur Verfügung.

mehr
In der grossen Truppe macht es Spass

In der grossen Truppe macht es Spass

Wie ist es, sieben Mitlernende zu haben? Zum Abschluss des ersten Jahres haben die Lernenden der Röthlisberger AG – die Schreinermanufaktur drei Tage zusammen verbracht. Es ging um Zusammenhalt, Werte und Durchhaltewillen.

mehr
Wenn dein Möbel auf einmal Teil einer Kampagne ist

Wenn dein Möbel auf einmal Teil einer Kampagne ist

Lukas Trüssel hat viel Arbeit in sein Sideboard gesteckt. Lohn waren der erste Preis in einem Wettbewerb und die Teilnahme am «Schreiner-Nachwuchsstar». Dass mit «Minarai» sogar Werbung gemacht wird, hätte er nie gedacht.

mehr
«Die Schrägen des Musters waren eine Challenge»

«Die Schrägen des Musters waren eine Challenge»

In der Küche von Jann Curdin Rechsteiner steht ein Sideboard, das er für den Bündner Lernendenwettbewerb «Holz kreativ 2023» entworfen und produziert hat. Weshalb das Muster mit Sägeschnittfurnier eine Herausforderung war und er einiges gelernt hat, erzählt der Davoser im Monatsinterview.

mehr
Mit Keilen zum perfekten Schnitt

Mit Keilen zum perfekten Schnitt

Basiswissen. Etwas, das zwar richtig gemacht wird, aber nicht zum richtigen Resultat führt, befriedigt wenig. Für saubere Horizontalschnitte an der vertikalen Plattensäge hilft der gekonnte Umgang mit flachen Keilen.

mehr
LAP 2023

LAP 2023

LAP 2023. Alle jungen Schreinerinnen und Schreiner der verschiedenen Sektionen sind hier aufgeführt, die diesen Sommer ihr Lehrabschlussdiplom erhalten haben. Die Liste wird laufend aktualisiert. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt!

mehr
Die richtige Ausbildung für den weiteren Weg

Die richtige Ausbildung für den weiteren Weg

Derzeit werden in der ganzen Schweiz die Fähigkeitszeugnisse und Berufsatteste in einem feierlichen Rahmen verteilt. Vier Lernende blicken auf ihre Ausbildung zurück und erzählen, wie es für sie beruflich weitergeht.

mehr
«Räder sind eine klassische Wagnerarbeit»

«Räder sind eine klassische Wagnerarbeit»

Nils Amstad ist einer von zwei Wagner- Lernenden in der Schweiz, die gerade ihren Berufsabschluss machen. Als Individuelle Praktische Arbeit (IPA) hat der 19-Jährige aus Beckenried NW einen besonderen Schaukelstuhl produziert. Wie das gelaufen ist, erzählt er im Monatsinterview.

mehr
Jedes Möbel bedeutet einen tollen Erfolg

Jedes Möbel bedeutet einen tollen Erfolg

44 Bündner Schreinerlernende des dritten Lehrjahres haben am freiwilligen Wettbewerb «holz kreativ 2023» teilgenommen und ihre Werke an einer Ausstellung in Chur präsentiert. Eine Rangliste gab es bewusst nicht.

mehr
Die Aufgabe eines Raclette-Öfelis kam sehr gut an

Die Aufgabe eines Raclette-Öfelis kam sehr gut an

266 Lernende haben beim Talent-Wettbewerb des Lehrbetriebsverbunds Schreinermacher mitgemacht und ein Raclette-Öfeli eingereicht. Das bedeutet einen neuen Rekord an Teilnehmenden. Die Jury hat über 3500 Positionen bewertet.

mehr
Im Wettlauf gegen die Zeit und die Konkurrenz

Im Wettlauf gegen die Zeit und die Konkurrenz

Der Powerschreiner-Cup geht in die nächste Runde. Der Finaltag des Wettkampfs, bei dem es um Schnelligkeit und Genauigkeit geht, findet am 9. November in Luzern statt. Teilnehmen können alle Lernenden aus der ganzen Schweiz.

mehr
«Ulmenholz wird mit der Zeit sogar schöner»

«Ulmenholz wird mit der Zeit sogar schöner»

Interview. Cyril Moser aus Bauma ZH fiebert seinem Berufsabschluss als Schreiner EFZ entgegen. Dazu gehört die Individuelle Praktische Arbeit (IPA), bei der er sich für ein Stollenmöbel entschieden hat. Er erzählt, wie gut die Planung und Produktion gelaufen sind.

mehr
Finde die versteckten Fachbegriffe

Finde die versteckten Fachbegriffe

Wettbewerb. Knobelst du gerne, hast du Geduld, und kennst du dich in Berufskunde aus? Dann mach bei unserem Wettbewerb mit und gewinne mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück eine von zwei Handkreissägen, zur Verfügung gestellt von Makita.

mehr
Er vermisst das Gefühl, das er auf dem Wasser hat

Er vermisst das Gefühl, das er auf dem Wasser hat

Joe Chun ist in Los Angeles aufgewachsen, und Surfen gehört zu seinen grössten Hobbys. Wegen seiner Frau ist er in die Schweiz gekommen und lernt Schreiner. Für einen Wettbewerb hat er ein Kanu gebaut und freut sich auf die Ausfahrten.

mehr
Teste dein Schreinerwissen

Teste dein Schreinerwissen

Knobelst du gerne und kennst dich in Berufskunde aus? Dann mach bei unserem Wettbewerb mit und gewinne mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück einen von drei Preisen, zur Verfügung gestellt von Allchemet.

mehr
Schwierige Entscheidung für die Experten

Schwierige Entscheidung für die Experten

Das Motto von «Art in Wood» 2023, dem Lernendenwettbewerb der Luzerner Schreiner, lautete «International». 38 Objekte konnten in Schüpfheim bestaunt werden. Simon Vogel sicherte sich den Haupt- und einen Sonderpreis. Laura Zangger erhielt für ihren Tisch zwei Sonderpreise und den dritten Platz in der Hauptwertung. 

mehr
«Der Chef hat meine beste Zeichnung ausgewählt»

«Der Chef hat meine beste Zeichnung ausgewählt»

Die Obrist Interior AG aus Inwil LU hat auf Social Media ihren neuen Messestand präsentiert. Produziert hat ihn Nando Buchmann, Lernender im zweiten Jahr. Wie das gelaufen ist, erzählt der 17-Jährige im Monatsinterview.

mehr

Seiten