Umbauen

Umbauen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Umbauen.

Bei Schreinerarbeiten in Umbauten gilt es zusätzlich, die bestehenden Gegebenheiten mit in die Planung und Ausführung einzubeziehen. Anhang von Praxisbeispielen und Reportagen zeigt die Schreinerzeitung, worauf der Schreiner achten sollte.

Treffen auf höchster Ebene

Treffen auf höchster Ebene

Holzdecks.  Stahlkonstruktionen mit Holz zu belegen, ist eine Herausforderung. Damit dieses materialgerecht zum Liegen kommt, braucht es individuelle Befestigungslösungen, denn Beschläge dafür gibt es nicht. Die Lebensdauer von Terrassendielen ist deshalb oft gering.

mehr
Knackiges Projekt

Knackiges Projekt

Betriebserweiterung.  Wo Zweifel drauf steht, steckt Qualität drin. Das gilt auch für den Erweiterungsbau des Schweizer Chips-Produzenten am Produktionsstandort in Spreitenbach AG. Die Qualität der Schreinerarbeiten spricht auf jeden Fall für sich – ohne Zweifel.

mehr
Vorsicht vor Wucher-Handwerkern

Vorsicht vor Wucher-Handwerkern

Abzocke. Sowohl die Kantonspolizei Aargau als auch die von Zug warnen vor falschen Handwerkern. Diese drängen älteren Menschen Reparaturen auf und verlangen dann einen Wucherpreis dafür.

mehr
«Schiff ahoi» in alter Frische

«Schiff ahoi» in alter Frische

Restaurierung.  Die «Stadt Luzern» ist das Flaggschiff auf dem Vierwaldstättersee. Nach der fast dreijährigen Generalüberholung sticht sie zum Saisonstart am 1. Mai wieder in See. Das von Schreinern sorgsam restaurierte Interieur im Art-déco-Stil ist die Visitenkarte der alten Dame.

mehr
Die Jüngste wird bald hundert

Die Jüngste wird bald hundert

mehr
Holz schluckt Schall

Holz schluckt Schall

Bau Online. Die Lignotrend Produktions GmbH stellte während eines Webinars ihre Echtholz-Akustikelemente vor, welche zur akustisch wirksamen Verkleidung im Innenausbau eingesetzt werden.

mehr
Bundesrätliches Patronat für den Prix Lignum

Bundesrätliches Patronat für den Prix Lignum

Wettbewerb. Am 1. Dezember ist die Ausschreibung zum Prix Lignum 2021 gestartet. Nun übernimmt Bundesrätin Simonetta Sommaruga dessen Patronat. Auf diese Weise gibt die Vorsteherin des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) dem Wettbewerb zusätzlich Schub.

mehr
Lichter Moment

Lichter Moment

Marktgeschehen. Endlich, möchte man sagen. Die LED-Leuchtmittel haben in der Schweiz bei den Verkaufszahlen die Mehrheit erreicht. Die alten, energiefressenden Glüh- und Halogenlampen befinden sich dagegen endlich auf dem Weg ins Museum.

mehr
Ein Tempel der Kultur

Ein Tempel der Kultur

Umbau. Das Stadtcasino Basel erstrahlt in neuem Glanz. Es lohnt sich genau hinzusehen, denn der Innenausbau wie auch die Gebäudehülle haben es in sich.

mehr
Abschalten unter hölzigen Lamellen

Abschalten unter hölzigen Lamellen

mehr
Furnierte Wunderwelt über Kopf

Furnierte Wunderwelt über Kopf

mehr
Gesucht: Tolle Schreinerarbeiten aus Holz

Gesucht: Tolle Schreinerarbeiten aus Holz

Wettbewerb.  Erstmals seit 2018 werden im Rahmen des Prix Lignum wieder die besten Leistungen aus oder mit Holz prämiert. Ab sofort und bis zum 31. März 2021 können Projekte digital unter www.prixlignum.ch eingereicht werden. Ein Sonderpreis gilt hervorragenden Schreinerarbeiten.

mehr
Aus eins mach zwei

Aus eins mach zwei

Wohnraum.  Einliegerwohnungen können ein Rezept sein, um flexibel auf Veränderungen im privaten Umfeld zu reagieren oder – in Tourismusregionen – mit dem Zweitwohnungsgesetz umzugehen. In beiden Fällen ergeben sich interessante Aufträge für Schreiner.

mehr
Holz als Emotionsträger

Holz als Emotionsträger

Deckenbau.  In modernen Umbauten sorgen gekonnt platzierte Holzdecken für Lebendigkeit und Wärme. Kombiniert mit standardisierten Unterkonstruktionen, bietet Holz die optimale Grundlage für ganz besondere Deckenelemente.

mehr
Massive Holzdecke als belebendes Element

Massive Holzdecke als belebendes Element

mehr
Digitales Klebewissen

Digitales Klebewissen

Fachveranstaltung. Der diesjährige «Verklebungstag» der Berner Fachhochschule in Biel fand coronabedingt komplett digital statt. Dabei war ein interaktiver Austausch dank einem Onlinetool möglich.

mehr
Exzellent zurück zum Ursprung

Exzellent zurück zum Ursprung

Denkmalpflege.  Sanierungen in historischen Gebäuden wie dem Casino Bern setzen bei den beteiligten Handwerkern besondere Fähigkeiten voraus. Sie müssen spezielle Vorgaben befolgen, raffinierte technische Details umsetzen und hochwertige Materialien verwenden.

mehr
Die Bieler Schlange und ihr Vorbild

Die Bieler Schlange und ihr Vorbild

Holzbau.  Der Swatch-Hauptsitz in Biel ist ein Leuchtturm an zeitgenössischer Holzkonstruktion. Rund 40 Jahre vorher konstruierte Architekt Frei Otto in Mannheim (D) eine vergleichbare freitragende und geschwungene Holzhalle mit wesentlich einfacheren Mitteln.

mehr
Ohne Überraschungen ins Dach

Ohne Überraschungen ins Dach

Dachausbau.  Der Dachraum bietet im Bestand eine spannende Möglichkeit, um mehr Nutzraum zu schaffen. Ein Experte erklärt, wie die Bestandsaufnahme funktioniert und weshalb diese auch für den Schreiner immer wichtiger wird.

mehr
Loftgefühl im Kuhstall

Loftgefühl im Kuhstall

Umnutzung.  Aus einem Teil des ehemaligen Stalls am Rohrhof im aargauischen Zuzgen ist ein Raum entstanden, der auch dem anschliessenden Wohnhaus neues Leben schenkt. Der Loft-Eindruck im ländlichen Ensemble schafft einen Mehrwert, ohne grosse Eingriffe von aussen.

mehr

Seiten