Umbauen

Umbauen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Umbauen.

Bei Schreinerarbeiten in Umbauten gilt es zusätzlich, die bestehenden Gegebenheiten mit in die Planung und Ausführung einzubeziehen. Anhang von Praxisbeispielen und Reportagen zeigt die Schreinerzeitung, worauf der Schreiner achten sollte.

Bildstrecke zur farbenfrohen Fachmesse

Bildstrecke zur farbenfrohen Fachmesse

Messebilder. An der «appli-tech», der Fachmesse für die Maler- und Gipserbranche, Trockenbau und Dämmung, gab es einige tolle Stände und Produkte zu entdecken.

mehr
Impressionen von der Imm Cologne 2018

Impressionen von der Imm Cologne 2018

Bildstrecke. Hier einige Schnappschüsse aus Köln. Die Möbelmesse zählt weltweit zu den wichtigsten Messen für die Branche und ist prägend für neue Design- und Einrichtungstrends. 

mehr
Das Zuhause mit der Sprache steuern

Das Zuhause mit der Sprache steuern

Smart Home.  Die Digitalisierung macht auch vor dem Innenausbau nicht halt. Ein Experte erklärt im Interview mit der SchreinerZeitung, wo der Schreiner in Kontakt mit dem Smart Home kommt, was es dabei zu beachten gilt und in welche Richtung die Entwicklung geht.

mehr
Im Duo gegen die Kälte

Im Duo gegen die Kälte

Dämmung.  Entweder Aussendämmung oder Innendämmung – so lautet die Regel. Während die erste Methode weit verbreitet ist, wird die zweite immer wichtiger. In gewissen Fällen kann die Kombination der beiden Dämmungsarten die optimale Lösung sein, wie zwei Beispiele zeigen.

mehr
Nutzlose Fläche sinnvoll nutzen

Nutzlose Fläche sinnvoll nutzen

Einbaumöbel unter dem Dach.  Wenn Dachschrägen das Stellen von Möbeln verunmöglichen, schlägt die Stunde der Spezialisten. Einbaumöbel im Dachgeschoss könnten eigentlich öfter umgesetzt werden, bieten intelligente Konstruktionen doch einen enormen Nutzwert.

mehr
Das Werkstück über Kopf

Das Werkstück über Kopf

Deckenbau.  Decken sind nicht nur aus optischer Sicht prägend, auch technisch und funktionell gesehen können sie eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen. Damit alle Installationen ihren Platz finden und die Decke da bleibt, wo sie hingehört, gibt es einiges zu beachten.

mehr
Reinfall ausgeschlossen

Reinfall ausgeschlossen

mehr
Abhängesysteme für fast alles

Abhängesysteme für fast alles

mehr
System mit «Clic»

System mit «Clic»

mehr
Mehr als nur Stauraum

Mehr als nur Stauraum

Garderobe.  Sie ist Empfangsbereich, Stauraum und Ablageort in einem. Sie hat in jedem Zuhause einen festen Platz und fristet dabei doch allzu häufig ein Schattendasein. In der Garderobe liegt für den Schreiner noch einiges an Potenzial.

mehr
Schweizer Präzision in New York

Schweizer Präzision in New York

Ladenbau.  Ein Schweizer Ladenbauer gibt den Lesern der SchreinerZeitung einen Einblick in die Planung, die Logistik und die Montage eines nicht ganz alltäglichen Auftrages in Übersee. Hierbei gab es einige Hindernisse zu bewältigen, damit der Auftrag zum Erfolg wurde.

mehr
Für die zusätzliche Geborgenheit

Für die zusätzliche Geborgenheit

Sichtschutz.  Damit der Schreiner seine Kundschaft vor ungewollten Blicken schützen kann, bieten die Fachhändler eine grosse Auswahl an Sichtschutzsystemen für den Gartenbereich an. Mit dem richtigen Material und System entsteht eine runde Sache.

mehr
Schürze und Jackett

Schürze und Jackett

Fassaden.  Holz hält ewig, wenn es gut umlüftet ist und nach jedem Regenguss wieder ganz austrocknen kann. Fassaden aus Holz sind also vor allem konstruktiv eine Herausforderung. Sind sie richtig gemacht, kann meistens auf eine chemische Behandlung verzichtet werden.

mehr
Dem Himmel so nah

Dem Himmel so nah

Minihäuser.  Der Traum vom eigenen Haus im Grünen, möglichst transportabel und überschaubar hinsichtlich aller daraus entstehenden Verpflichtungen: Mit einem Minihaus wird er womöglich Wirklichkeit. Unter dem Strich werden aber nur wenige davon verkauft.

mehr
Unten parken, oben wohnen

Unten parken, oben wohnen

HOLZBAUTAG BIEL.  Um ausreichend Wohnungen zu schaffen, braucht es neue Konzepte. Eines davon wurde in München umgesetzt: eine Parkplatzüberbauung in Holzbauweise. Am Holzbautag in Biel stellte der Architekt, Florian Nagler, das Projekt vor.

mehr
Dokumentationen zu «Oft nicht im grünen Bereich»

Dokumentationen zu «Oft nicht im grünen Bereich»

CO2-Konzentration.  Wenn viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, herrscht schnell «dicke Luft». Dies schadet unserem Wohlbefinden und verringert unsere Leistungsfähigkeit. Eigentlich ein Thema, das alle angeht, von dem aber bislang nur wenig Notiz genommen wird.

mehr
Wenn Schreiner Farbe bekennen

Wenn Schreiner Farbe bekennen

Raumklima.  Schön ist, was gefällt. Eine Weisheit, die bei der Farbgebung im Innenausbau vollkommen zutrifft. Doch um ein individuelles Wohlfühlambiente zu schaffen, braucht es ein gutes Gespür für die Kundenbedürfnisse.

mehr
Oft nicht im grünen Bereich

Oft nicht im grünen Bereich

CO2-Konzentration.  Wenn viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, herrscht schnell «dicke Luft». Dies schadet unserem Wohlbefinden und verringert unsere Leistungsfähigkeit. Eigentlich ein Thema, das alle angeht, von dem aber bislang nur wenig Notiz genommen wird.

mehr
Edle Aufgänge zum Flachdach

Edle Aufgänge zum Flachdach

Terrassenausstiege.  Damit das Flachdach als Terrasse genutzt werden kann, benötigt es eine Aufgangsmöglichkeit. Nicht ganz alltägliche Ausführungen, die eher an ein Möbelstück als an einen Dachaufgang erinnern, bietet ein Ostschweizer Treppenbauer an.

mehr
Schätze vom Schreiner

Schätze vom Schreiner

Ausstellung. Beim Umbau der Zürcher Zentralbibliothek erhielt die «Schatzkammer» ein neues Gesicht. Die präzise Formensprache der Architekten verlangte Massarbeit. Für das modulare Möbelkonzept waren auch intermaterielle Kenntnisse des Schreiners gefragt.

mehr

Seiten