Umbauen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Umbauen.
Bei Schreinerarbeiten in Umbauten gilt es zusätzlich, die bestehenden Gegebenheiten mit in die Planung und Ausführung einzubeziehen. Anhang von Praxisbeispielen und Reportagen zeigt die Schreinerzeitung, worauf der Schreiner achten sollte.

Spiel mit der Geschichte
Persönliche Akzente. Zu den grössten Stärken des Schreiners gehört es, Einzigartiges zu schaffen und individuelle Kundenwünsche umzusetzen. Im Umbau alter Liegenschaften kann er mit der gezielten Wiederverwendung einzelner Objekte sein Repertoire erweitern.
mehr
Angriff gegen Asbest
Altlasten. Rund 500 000 Tonnen Asbest sind in der Schweiz bis zum Verbot 1990 verbaut worden. Das hochgefährliche Material kann bei Umbauten unerwartet hervortreten. Erich Erb von der Sicherheitskommission Schreinergewerbe sagt, wie man böse Überraschungen vermeiden kann.
mehrJubiläumsangebot «150-Jahre Rudolf Geiser AG»
PaidPost. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums bietet die Rudolf Geiser AG im 2018 jeden Monat ein exklusives Jubiläumsangebot im Wert von 150 Franken an. Im September ist dies ein Baustellenleucht-Set.
mehr

Alte Wände zeigen sich geschliffen
Kunsthandwerk. Mit Schleifpapier, Deltaschleifer und Bunsenbrenner. Der Westschweizer Künstler Antoine Guignard alias «LPVD*A» verwandelt verwitterte Holzfassaden in faszinierende Fresken.
mehr
Wellengang über den Köpfen
Gastrobau. Die Karl Bucher AG aus Goldau zeigt mit einem beispielhaften Umbauobjekt, wie ein moderner Schreinerbetrieb mittels enger Kundenbetreuung, technischen und fachlichen Know-hows und pfiffiger Schreinerlösungen einen Mehrwert für sich und die Kundschaft erarbeitet.
mehr
Wenn das Auge dicke Backen macht
Brandschutz und Denkmalpflege. Bei Arbeiten in denkmalgeschützten Gebäuden treffen zwei unterschiedliche Charaktere aufeinander: die Brand- und die Denkmalschutzexperten. Zusammen mit der Bauherrschaft müssen sie so manchen Konflikt lösen.
mehr
Post schreibt Grossauftrag aus
Ausschreibung. Seit rund einem Jahr testet die Post in verschiedenen Filialen neue Raumkonzepte. Nun ist die Ausschreibung für den Auftrag auf der online-Plattform des öffentlichen Beschaffungswesens verfügbar.
mehr
Materialien und Werkstoffe
Der Schreiner kann die unterschiedlichsten Materialien zusammen verbinden und in seinen Auftägen einbauen.
mehr
Roadshow mit Jazz
Veranstaltung. An der diesjährigen Enia-Roadshow gibt es neben Vinyl- und Holzschutzneuheiten für den Innen- und Aussenbereich auch die Produktneuheit «JAZZ» zu entdecken.
mehr
Gelassener Umgang mit PUR-Klebern
Maschinen. Bisher war nach dem Einsatz von PUR-Klebern Eile geboten. Die Leimaggregate mussten schnell gereinigt werden damit keine ungewollte Abbindung im Aggregat selbst stattfand. Mit Hilfe von Stickstoff wird der Reaktionsprozess von PUR-Klebstoff nun etwas verzögert und bringt somit mehr Flexibilität.
mehr
Aus Hitachi wird Hikoki
In den nächsten Wochen wird der Unternehmensname und im Oktober 2018 der Markenname Hitachi verschwinden. Dies hat mit der Firmenübernahme, vom letzten Jahr durch die Beteiligungsgesellschft KKR zu tun.
mehr
Natürliches Licht von oben
Lichthof. Licht spielt eine wichtige Rolle für die Wahrnehmung eines Raums. Auch für die Gestaltung ist es von grosser Bedeutung. Lassen das Budget oder die Bausituation keinen herkömmlichen Lichthof zu, bieten unterschiedliche Dachfenstertypen tolle Alternativen.
mehr
Gegen Einbrecher gewinnen
Einbruchschutz. Viele bestehende Gebäude sind schwach gegen Einbrüche geschützt. Mit entsprechenden Nachrüstungen lässt sich die Sicherheit verbessern. Welche Massnahme sich eignet, hängt von zahlreichen Faktoren und manchmal von kleinen Details ab.
mehr
Schöne Ferien
Alpen-Chic. Die Webers von der Weber Holzbau AG lieben das Holz. Im bündnerischen Savognin haben sie ein altes Haus mit Stall zum Ferienhaus umgebaut. Entstanden ist ein einzigartiges Schmuckstück im Alpen-Chic-Stil mit zahlreichen grossen und kleinen Holzkunstwerken.
mehr
Leuchtende Esche
Design. Sie ist schlicht und nicht gerade goss, vermag aber trotzdem die Blicke auf sich ziehen. Der Lampenschirm der Leuchte Alva ist aus hauchdünn gedrechseltem Eschenholz und verströmt ein gemütliches und warmes Licht.
mehr
Strahlend schön
Treppenbau. Diese Treppe hat es in sich. Tagsüber ist es eine normal anmutende Kragarmtreppe aus Eiche. Dunkelt es aber ein, bringt die eingebaute LED-Technik das Furnier auf der Unterseite zum Leuchten.
mehr
Vom Abbruchkandidaten zum Bijou
Aus alt mach neu. Alpine Authentizität und Wohnlichkeit erzeugen. Nichts weniger hat sich die Firma Holzrausch aus Graubünden auf die Fahne geschrieben. Dies geschieht mit Umbauten von alten Bauernhäusern und Maiensässen. Was dabei zählt, ist die Harmonie zwischen Alt und Neu.
mehr
Auf das Band gekommen
Bildstrecke. An den Tesa Techdays 2018 zeigte der Klebebandhersteller neue und weiterentwickelte Produkte, die auch für den Schreiner nützlich sein können.
mehr