Massive Holzdecke als belebendes Element


Die Holzlamellenbringen Leben in das Innere des renovierten Geschäftshauses. Bild: Isolag AG
Die Holzlamellenbringen Leben in das Innere des renovierten Geschäftshauses. Bild: Isolag AG
Die Isolag AG aus Zürich konnte in einem Geschäftshaus an der Zürcher Bahnhofstrasse eine massive Holzlamellendecke verwirklichen. Neben der kurzen Produktionszeit für die Massivholzelemente stellte vor allem der Montageort im fünften Obergeschoss mitten in der Stadt eine Herausforderung dar. Die Lamellen der Akustikholzdecke wurden in massiver Eiche gefertigt und anschliessend geölt. Die Unterkonstruktion besteht aus schwarzem Stahl, und auch die sichtbare Isolation wurde der schwarzen Farbgebung angepasst. Mit der gewählten Materialisierung und Konstruktion konnte die Isolag AG dem Wunsch der Bauherrschaft nach einer belebenden Holzdecke nachkommen.
Die Massivholzlamellen haben eine Höhe von 65 mm und eine Stärke von 30 mm. Die Stärke und der Zwischenraum von 50 mm ergeben eine Modulbreite von 80 mm. Die einzelnen Deckenelemente haben eine Breite von 640 mm und eine Länge von 1500 mm, 1750 mm oder 1850 mm. Gesamthaft wurden in der Rasterdecke rund 1800 Laufmeter der Holzlamellen verbaut.
Die Befestigung der Abhänger für die Unterkonstruktion erfolgte auf eine sogenannte Hourdisdecke, weshalb spezielle Dübel zum Einsatz kamen. Eine Hourdisdecke ist eine Elementdecke, bei der zwischen die Träger Tonhohlplatten (Hourdis) eingesetzt sind. Weil die Montage der Decke im fünften Obergeschoss stattfand, mussten alle Elemente mit einem Aussenlift nach oben befördert werden, weshalb die Elemente nicht zu gross sein durften. Die gesamte Raumbeleuchtung ist in die Decke integriert, weshalb die Koordination mit dem Elektriker sehr wichtig war, weil dieser parallel die Leuchten in die Rasterdecke montieren musste.
Die Isolag AG ist seit 1949 eine Aktiengesellschaft und Mitglied des Verbandes Schweizer Unternehmen für Decken- und Innenausbausysteme (VSD). Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiter an den Standorten Zürich, St. Gallen und Muttenz BL. Die Kernkompetenzen der Firma liegen in der Montage von Akustikdeckensystemen, die sie als Partner für Architekten, Ingenieure, Planer, Generalunternehmer und Bauherren im In- und Ausland umsetzen.
www.isolag.chVeröffentlichung: 03. Dezember 2020 / Ausgabe 49/2020
Innenisolation. Wer wenig heizen muss, verbraucht auch wenig Energie und hat tiefere Kosten. Das funktioniert, wenn ein Gebäude über eine Wärmedämmung verfügt, welche die gegebenen Möglichkeiten ausschöpft. In vielen Fällen geht das nur von innen, was aber kein Nachteil ist.
mehrHolzelementbau. Holz ist leicht, lässt sich perfekt verarbeiten und ist gegenüber Regen etwas heikel. Es liegt nahe, die Zeiten für die Montage auf der Baustelle kurz zu halten und das meiste zuvor in der Werkstatt zu erledigen. Kein Wunder hat das Bauen mit Elementen viele Gesichter.
mehrPaidPost. Besonders in Zeiten gehäufter Videokonferenzen ist eine gute Raumakustik frei von Störgeräuschen gefragt. Die Fein-Mikro-Schallabsorber von der Akustik & Raum AG mit fast einer halben Million Löchern pro Quadratmeter verschaffen jedem Raum seinen optimalen Klang.
mehr