Holz schluckt Schall


Virtueller Messebesuch am "Stand" der Lignotrend Produktions GmbH. Bild: Isabelle Spengler
Virtueller Messebesuch am "Stand" der Lignotrend Produktions GmbH. Bild: Isabelle Spengler
Bau Online. Die Lignotrend Produktions GmbH stellte während eines Webinars ihre Echtholz-Akustikelemente vor, welche zur akustisch wirksamen Verkleidung im Innenausbau eingesetzt werden.
Das Rohmaterial ihrer Produkte stamme hauptsächlich aus der näheren Umgebung, sagt Ralf Harder, Leiter Marketing der Lignotrend. Er präsentierte während knapp einer Stunde 20 Interessierten in einem online Meeting via Teams das Akustikpaneel Ligno Akustik light. «Der Schwarzwald, in welchem unser Unternehmen zuhause ist, hat einen grossen Weisstannenanteil. Das kommt uns gelegen», sagt Harder weiter. Das verarbeitete Holz stamme aus einem Umkreis von ungefähr 150 bis 200 Kilometern.
Ursprünglich hat die Lignotrend ihr Geschäft mit tragenden Brettsperrholz-Produkten aufgebaut. Als dann ein Architekt fragte, wie dünn sie ihre Produkte herstellen könnten, entstand die Idee für die dünne, leichte und schallabsorbierende Wand- und Deckenverkleidung, die sich sowohl für den Neubau als auch für Sanierungen einsetzen lässt.
Das grossformatige Echtholzpaneel haben eine Länge von drei Metern, ist 620 mm breit und 33 mm dick. Es besteht aus drei Lagen über Kreuz verklebter Holzleisten. Die drei Lagen seien nötig, damit sich das Paneel nicht verzieht, erläutert Harder den eingeloggten Zuschauern weiter. Ihnen sei ein nachhaltiger Umgang mit Bauprodukten wichtig, darum liessen sie alle ihre Produkte vom Verein «Natureplus» zertifizieren. Das Label setzt sich weltweit für das Nachhaltige Bauen und Wohnen ein und bestätigt die Einhaltung hoher Qualitätsnormen auf allen für die Nachhaltigkeit relevanten Gebieten. Auch laufe derzeit die Zertifizierung für den in der Schweiz bekannten Minergie Eco Standard und sollte bald abgeschlossen sein.
In der Ausführung und Gestaltung des Akustikpaneels Ligno Akustik light gibt es diverse Optionen: «Am häufigsten sind die Paneele derzeit aus Weisstanne gefragt. Das Holz liegt im Trend, da es sehr hell und in einer astfreien Ausführung erhältlich ist», erklärt Harder weiter. Man könne das Akustikpaneel natürlich auch in speziellen Holzarten wie Eiche, Arve, Esche oder Nussbaum haben. Das schlage sich dann aber auch auf den Preis nieder.
Auch die Profilvarianten sind in den verschiedenen Ausführungen regelmässig, unregelmässig und seit kurzem auch in der «Nature 3D» Variante erhältlich. Die Letztere weisst eine jahrringartigen Höhenversatz der Leisten auf. Auch bei der Oberflächenbehandlung sind fast keine Grenzen gesetzt. Von unbehandelt über deckend lackiert bis hin zu schwer entflammbaren Oberflächen ist alles erhältlich. Weiteres Zubehör wie ein- oder aufsteckbare LED-Leisten runden die Gestaltungsmöglichkeiten ab.
Das kurzweilige Webinar endete mit einer Fragerunde, bei welcher die Teilnehmer ihre Fragen in den Chat schreiben konnten, um dann live von Herrn Harder beantwortet zu werden.
Die Schreinerzeitung ist während der virtuellen Messe vom 13. bis 15. Januar 2021 mit von der Partie und berichtet laufend über die Neuheiten. Alle News von der Bau online sind in diesem Dossier gesammelt.
Isabelle Spengler
Die Lignotrend Produktions GmbH bietet verschiedene virtuelle Vorträge zu ihren Produkten an. Alle Veranstaltungszeiten und Informationen dazu finden sich unter diesem Link.
Veröffentlichung: 13. Januar 2021
Blickfang. Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.
mehrInnenisolation. Wer wenig heizen muss, verbraucht auch wenig Energie und hat tiefere Kosten. Das funktioniert, wenn ein Gebäude über eine Wärmedämmung verfügt, welche die gegebenen Möglichkeiten ausschöpft. In vielen Fällen geht das nur von innen, was aber kein Nachteil ist.
mehrPaidPost. Besonders in Zeiten gehäufter Videokonferenzen ist eine gute Raumakustik frei von Störgeräuschen gefragt. Die Fein-Mikro-Schallabsorber von der Akustik & Raum AG mit fast einer halben Million Löchern pro Quadratmeter verschaffen jedem Raum seinen optimalen Klang.
mehr