Holz als Emotionsträger


Bild: Marco Cadonau
Bild: Marco Cadonau
Deckenbau. In modernen Umbauten sorgen gekonnt platzierte Holzdecken für Lebendigkeit und Wärme. Kombiniert mit standardisierten Unterkonstruktionen, bietet Holz die optimale Grundlage für ganz besondere Deckenelemente.
In jedem Raum findet sich neben der Boden- und den Wandflächen zwangsläufig auch eine Decke. Diese Deckenfläche bietet sich alleine schon aufgrund ihrer Grösse als stil- und stimmungsgebendes Element an. Je nach Materialisierung, Gestaltung und Ausführung kann der Planer einen Raum zum Beispiel ruhig, wild, einladend, erhaben, heimelig oder kühl wirken lassen und so ein einmalig abgestimmtes Raumgefühl erschaffen.
Was die meisten Decken in grösseren Überbauungen gemeinsam haben: Sie sind auf einem modularen Grundsystem aufgebaut. Denn meistens müssen in der Unterkonstruktion der abgehängten Decke zusätzliche Elemente wie Lüftungen, Beleuchtungen oder andere Haustechnikbauteile untergebracht werden. Mit standardisierten Abhängebeschlägen oder modularen Deckensystemen stehen hier funktionale Lösungen zum Einsatz bereit. Diese ermöglichen einerseits den Zugang zu den eingebauten Elementen im Deckenbereich und andererseits sorgen sie für die benötigte Sicherheit.
Es besteht ein erheblicher Unterschied, ob es sich um eine abgehängte Decke in einem privaten Wohnzimmer oder aber um eine mehrere Quadratmeter grosse Decke im öffentlichen Bereich handelt. Deckenbekleidungen werden als Bauteil in der SIA-Norm 256 geregelt. Unterschiedliche Einsatzzwecke und Ausführungen stellen jedoch zusätzliche Anforderungen, und je nach Einsatzort kommen Brand- und Schallschutznormen ins Spiel. Auch die Raumakustik ist ein zentrales Thema. Anschliessend einige Holzdecken, die durch ihre Umsetzung moderne Umbauten beleben.
Veröffentlichung: 03. Dezember 2020 / Ausgabe 49/2020
Innenisolation. Wer wenig heizen muss, verbraucht auch wenig Energie und hat tiefere Kosten. Das funktioniert, wenn ein Gebäude über eine Wärmedämmung verfügt, welche die gegebenen Möglichkeiten ausschöpft. In vielen Fällen geht das nur von innen, was aber kein Nachteil ist.
mehrHolzelementbau. Holz ist leicht, lässt sich perfekt verarbeiten und ist gegenüber Regen etwas heikel. Es liegt nahe, die Zeiten für die Montage auf der Baustelle kurz zu halten und das meiste zuvor in der Werkstatt zu erledigen. Kein Wunder hat das Bauen mit Elementen viele Gesichter.
mehrPaidPost. Besonders in Zeiten gehäufter Videokonferenzen ist eine gute Raumakustik frei von Störgeräuschen gefragt. Die Fein-Mikro-Schallabsorber von der Akustik & Raum AG mit fast einer halben Million Löchern pro Quadratmeter verschaffen jedem Raum seinen optimalen Klang.
mehr