Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Der harte Kern macht weiter
Furnier-verband. Der Verband soll weiterhin bestehen. Das beschlossen kürzlich die Mitglieder des Schweizer Furnier-Verbands an ihrer Generalversammlung in Bassersdorf. Die Branche ist von 18 Furnierunternehmen auf 8 geschrumpft.
mehr
«Ds Berner Oberland isch schön»
VSSM. 150 Verbandsdelegierte und ebenso viele Gäste und Partner treffen sich am 22. und 23. Juni in Interlaken BE. An der Delegiertenversammlung werden zwei neue Zentralvorstandsmitglieder gewählt, im Rahmenprogramm ist Musik in allen Variationen Trumpf.
mehr
Mit Engagement am Ball bleiben
Wagner und Skibauer. Die Mitglieder der Fachgruppe Wagner und Skibauer trafen sich letzten Freitag zur traditionellen zweitägigen Generalversammlung in Bellinzona. Neben einer Ersatzwahl für den Vorstand wurde über viele tolle Projekte und Vorhaben berichtet.
mehr
Filmpreis für PB Swiss Tools
Werkzeug. Der Emmentaler Werkzeughersteller PB Swiss Tools gewann an den 28. Internationalen Wirtschaftsfilmtagen in Wien einen Preis für seine fünf Kurzfilme «Swiss Clients 2017».
mehr
Neue Impulse für das Holzmarketing
Holzindustrie Schweiz. Der Präsident der Holzindustrie Schweiz, Thomas Lädrach, konnte über 80 Mitglieder und Gäste zum Kongress in Basel begrüssen. Mehrere Redner äusserten sich zur Vermarktung von Schweizer Holz, dieses Thema beschäftigt die Branche stark.
mehr
Schreiner stehen für Dauerhaftigkeit
Sektion Aargau. Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft fühlten sich im Kreise der Schreiner wohl. An der 130. Generalversammlung der Sektion Aargau des VSSM in Rheinfelden war Solidarität ein grosses Thema.
mehr
Wenn Talente campen
Sommercamp. Hier ist die nächste Generation von Fachkräften gefragt. Schüler, Lehrlinge und Studenten haben auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, in fünf Tagen zum CAD-Profi zu werden.
mehr
Weltmeisterlicher Weg in die Zukunft
mehr

Möbel aus dem Restholz
Holzbautag. In Biel stellten Architekten und Holzbauer am Holzbautag den Erweiterungsbau am Campus Schwarzsee vor. Ein Detail fiel besonders auf: Die Möbel für das Ausbildungszentrum für Zivildienstleister wurden eigens kreiert und aus dem Restholz geschreinert.
mehr
Das Engagement ist wichtig
Fachgruppe Montage. An der Generalversammlung befasste sich die VSSM-Fachgruppe Montage intensiv mit den Herausforderungen im Arbeitsalltag. Gleichzeitig war Voraussicht gefragt, diskutierte man doch die Vor- und Nachteile des vorzeitigen Altersrücktritts.
mehr
Sylvia Flückiger bleibt Lignum-Präsidentin
Holzbranche. Am 15. Mai traten die Delegierten der Lignum in Bern zusammen. Sie wählten die vom Vorstand einstimmig vorgeschlagene Aargauer Nationalrätin Sylvia Flückiger per Akklamation für eine zweite Amtsdauer. Neu vergeben wurde das Lignum-Vizepräsidium.
mehr
Mit dem Wohnmobil auf der Walz
Berufswerbung. Als Botschafter für seinen Beruf ist der 21-jährige Zimmermann Patrick Ambühl im Auftrag des Branchenverbands Holzbau Schweiz letztes Jahr durch das Land getourt. Was er dabei erlebte und wie die Leute auf ihn reagierten.
mehr
Hosenlupf für den Nachwuchs
Sektion Graubünden. Die Generalversammlungen der Bündner Sektionen von VSSM und Holzbau Schweiz trafen sich in St. Moritz. Sie legten den finanziellen Boden für die Sanierung und Erweiterung des Kurszentrums Holz in Ilanz für Schreiner- und Holzbaulernende.
mehr
Jahrzehnte für den Verband
Sektion Uri. An der GV des Urner Schreinermeisterverbandes ist die Würdigung langjähriger Funktionsträger im Zentrum gestanden. Jahresrechnung und Wahlen gingen glatt durch.
mehr
Schreinergewerbe auf Kurs
Sektion Appenzell. Der Schreinermeisterverband Appenzell hat an der Generalversammlung die Verbandsstruktur geändert, um die Herausforderungen bei den Ausbildungskursen besser meistern zu können. Alle Anträge und die Wahlen wurden im Sinne des Vorstands abgewickelt.
mehr
Schlussspurt am Berg
HF Bürgenstock. Bei den fünf Tessinern, die an der HF Bürgenstock die Ausbildung zum Fertigungsspezialisten absolvieren, steigt die Spannung. Sie haben sich im letzten Ausbildungsblock für den Abschluss gerüstet.
mehr
Fürs Schreinerhaus der nächsten Generation
mehr
Mit den Tessiner Schreinern auf Fitness-Tour
mehr