Mit Engagement am Ball bleiben


Der Vorstand mit dem Ehrenmitglied Hans Lüscher (3. v. l.) und dem Ehrenpräsidenten Sepp Meier (r.). Bild: Noah J. Gautschi
Der Vorstand mit dem Ehrenmitglied Hans Lüscher (3. v. l.) und dem Ehrenpräsidenten Sepp Meier (r.). Bild: Noah J. Gautschi
Wagner und Skibauer. Die Mitglieder der Fachgruppe Wagner und Skibauer trafen sich letzten Freitag zur traditionellen zweitägigen Generalversammlung in Bellinzona. Neben einer Ersatzwahl für den Vorstand wurde über viele tolle Projekte und Vorhaben berichtet.
Am letzten Freitag fuhren die Mitglieder der Fachgruppe Wagner und Skibauer in nur 1 Stunde von Goldau SZ durch den neuen Gotthardbasistunnel nach Bellinzona TI. Im 15. Jahrhundert hätten sie noch über 30 Stunden dafür benötigt. Ziel der Reise war das Hotel Internazionale, dort fand die zweitägige Generalversammlung statt. Genau diesen Wandel der Zeit spüren auch die Mitglieder der Fachgruppe, weshalb viel Engagement und Tatendrang nötig sind, um am Markt bestehen zu können.
Aktive und ideenreiche Fachgruppe
Christian Ambauen, Präsident der Fachgruppe, sagte in seinem Bericht, dass sein erstes Präsidialjahr wie im Fluge vergangen sei. Er konnte von der Digitalisierung alter Zeichnungen, über den Wagnereiumzug nach Ballenberg, bis zur Fertigstellung der neuen Lehrunterlagen von vielen aktuellen Projekten berichten. Der lange letzte Winter spielte in die Karten der Ski- und Schlittenbauer und auch im kommenden Jahr versprach Christian Ambauen kein Ausruhen und dankte seinen Kolleginnen und Kollegen für das grosse Engagement.
Der Jahresbericht und die weiteren Traktanden wurden alle einstimmig angenommen. Beim Traktandum Wahlen gab Christoph Häfliger von Stöckli Ski nach drei Jahren seine Demission aus dem Vorstand bekannt. Er stellte seinen möglichen Nachfolger André Henzen, ebenfalls von Stöckli Ski, gleich selbst zur Wahl in den Vorstand vor. André Henzen wurde von den Fachgruppenmitgliedern einstimmig gewählt. Er unterrichtet seit 2015 junge Skibauer und hat einen grossen fachlichen Hintergrund. Als neuer Revisor übernimmt Robert Blättler das Amt von Walter Nef, und Fredy Amacker wird dritter Revisor. Weiter gab Ambauen die Ernennung von Erwin Dreier zum Vizepräsidenten bekannt.
Thomas Koch berichtete vom letzten überbetrieblichen Kurs, in welchem er Modelle im Massstab 1:10 zum Unterricht einsetzte. Ebenfalls sind mit der Fertigstellung des Lehrmittels «Schlitten» nun alle drei Lehrmittel und die Arbeitshilfe «Lehrjobs» bereit für die Ausbildung. Die Werkstatt auf dem Ballenberg wurde am 14. April eröffnet und ist nun exklusiv für die Fachgruppe vorgesehen. Eventuell wird der Herbstanlass 2018 auf dem Ballenberg stattfinden.
Basil Gasser vom Zentralvorstand des VSSM betonte in seinem Grusswort die Wichtigkeit dieser aktiven Fachgruppe für den Verband und das Handwerk. Neben den Ehrungen von Walter Nef, Christoph Häfliger, Thomas Koch und Sepp Meier wurde Hans Lüscher zum Ehrenmitglied der Fachgruppe ernannt. Die nächste Generalversammlung findet am 24. und 25. Mai 2019 im Entlebuch LU statt.
www.wagner-skibauer.chVeröffentlichung: 14. Juni 2018 / Ausgabe 24/2018
Dachkampagne. Der VSSM startet eine neue Marketingkampagne zur Stärkung des Schreiner-handwerks. Die Kampagne dauert bis ins Jahr 2030 und ist ausschliesslich für VSSM-Mitglieder. In Deutsch und Italienisch umgesetzt, kann sie im ganzen Verbandsgebiet eingesetzt werden.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr