Jahrzehnte für den Verband

Grosser Einsatz für den Verband: Beat Arnold, Willy Bissig, Walter Beeler, Ernst Zgraggen, Bruno Ziegler und Beat Zgraggen (v. l.). Bild: VSSM-Sektion Uri

Sektion Uri.  An der GV des Urner Schreinermeisterverbandes ist die Würdigung langjähriger Funktionsträger im Zentrum gestanden. Jahresrechnung und Wahlen gingen glatt durch.

Seit 30 Jahren engagiert sich Willy Bissig als Kursleiter in den Übungslokalen der Schreinerverbände Uri, Zug und Unterwalden. In dieser Zeit profitierten über 900 Lehrlinge von viel Engagement und Fachwissen des in Bürglen wohnhaften Schreinermeisters. Dank dieses Einsatzes und der grossen Unterstützung der Lehrbetriebe konnten in diesen Jahren unzählige Berufserfolge gefeiert werden. Die jüngsten waren der Schreiner-Nachwuchsstar Reto Kempf (2013) oder das Nationalmannschaftsmitglied Armin Zurfluh (2016), beide aus Isenthal UR. Und vor wenigen Wochen gab es auch ausgezeichnete Leistungen bei den regionalen Meisterschaften.

Präsident Beat Arnold würdigte die langjährige Arbeit von Willy Bissig. Grosses Engagement leisteten auch die abtretenden Vorstandsmitglieder Walter Beeler und Beat Zgraggen. Ehrenmitglied Walter Beeler war 28 Jahre im Vorstand tätig, zuletzt als Kassier. Als Koordinator der Gewerbeausstellung Uri 18, als Berufsschullehrer und neu als Revisor für den abtretenden Ernst Zgraggen bleibt er aber dem Schreinerberuf nach wie vor als wichtige Stütze erhalten. Auch Vizepräsident Beat Zgraggen kann auf ein langjähriges Engagement zurückblicken: Er war 18 Jahre im Vorstand des VSSM Uri. Die Versammlung gedachte ausserdem der verstorbenen alt Präsidenten Gusti Gisler und Kari Wyrsch.

Präsentation an der Gewerbeschau

Bruno Ziegler (Schreinerei Ziegler AG) wurde neu in den Vorstand gewählt. Für eine weitere Amtsdauer von vier Jahren wurden Kassier Robi Wyrsch, Aktuar Georg Epp und Sepp Walker bestätigt. Nicht im Wahlturnus standen dagegen Präsident Beat Arnold und Urs Gisler. Die Jahresrechnung des Verbandes und der ÜK-Kasse schlossen erfreulich. Es konnte ein Plus von je rund 1000 Franken erwirtschaftet werden.

Der Urner Schreinermeisterverband beteiligt sich im September mit der Präsentation des Lehrlingswettbewerbs an der Gewerbeausstellung Uri 18. Zentralvorstandsmitglied Josef Popp überbrachte der GV die Grüsse des Zentralverbands. Derzeit stehe die Ausarbeitung des neuen GAV im Mittelpunkt. Die Grussworte vom Amt für Berufsbildung überbrachte Karl Marbet.

www.urner-schreiner.ch

EG

Veröffentlichung: 17. Mai 2018 / Ausgabe 20/2018

Artikel zum Thema

10. April 2025

Die Sichtbarkeit unseres Berufes erhöhen

Nachgefragt

mehr
10. April 2025

Dachkampagne? Machen wir!

Dachkampagne.  Der VSSM startet eine neue Marketingkampagne zur Stärkung des Schreiner-handwerks. Die Kampagne dauert bis ins Jahr 2030 und ist ausschliesslich für VSSM-Mitglieder. In Deutsch und Italienisch umgesetzt, kann sie im ganzen Verbandsgebiet eingesetzt werden.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo