Maschinen. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Maschinen.
Maschinen sind mitunter einer der wichtigsten Bestandteile einer Schreinerei. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Fachartikeln, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Entwicklungen und bewährte Methoden auf.

Mal schnell die CNC parat gemacht
CNC mobil. Es ist schon fast eine kleine Revolution. Mobile und halbstationäre CNC-gesteuerte Maschinen machen den Einstieg in die digitale Holzbearbeitung immer leichter. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten und althergebrachte Arbeitsprozesse können optimiert werden.
mehr
Digitale Handarbeit
mehrPerfekte Kombination von Flexibilität und Produktivität
PaidPost. Die neue «Stream B MDS 2.0» von Biesse ermöglicht mit ihrer neuen Kantenanleimtechnologie flexible Losgrösse-1 Produktion und maximaler Leistungsfähigkeit mit bis zu 1'200 Platten pro Schicht.
mehr

Wenn drei Achsen mobil machen
mehr
Dreirad für Grosse
mehr
Wie angegossen
Investition. Der Türenhersteller RWD Schlatter hat eine besondere Maschine in Betrieb genommen. Mit der neuen Giesskantenanlage erhalten Türprofile eine Kantenbeschichtung aus Polyurethan.
mehr
Der Kleber ist heiss
Kantenanleimmaschine. Das Bekanten soll möglichst einfach und sauber erfolgen, unabhängig von der Maschine und der Art des eingesetzten Schmelzklebers. Wie zwei Beispiele aus der Praxis zeigen, können recht unterschiedliche Wege zum Ziel führen.
mehr
Vom Stiefkind zum Liebling?
Nesting. Immer mehr Schreinereien erkennen das Potenzial, welches im Nesting-Verfahren steckt. Wer eine Veränderung beim Zuschnitt und der CNC-Bearbeitung plant, tut gut daran, die wichtigsten Aspekte und den Stand der Technik zu kennen.
mehr
Spannende Alternative für unterwegs
Praxistest. Die Albert Bachmann AG aus Horw LU hat für die Schreinerzeitung eine Akkukreissäge von Bosch auf der Baustelle einem harten Test unterzogen. Die Eindrücke sind mehrheitlich positiv: Der Schnitt ist sauber, die Leistung stark. Das Fazit der Schreinerei in Wort und Video.
mehr
Schlag auf Schlag
Webshop der Woche. Für Bohr- und Abbruchhämmer ist Hilti die erste Wahl. Online gibt es eine ganze Reihe weiterer Qualitätswerkzeuge zu entdecken, die im Shop mit umfänglichen Informationen versehen sind.
mehr
Besser nutzen als kaufen
Werkzeuge Mieten. Der Begriff der Sharing Economy macht die Runde. Leihen statt kaufen spart Ressourcen und bringt so ein Plus an Nachhaltigkeit. Manche Maschinen braucht auch der Profi äusserst selten, weshalb sich der kritische Blick auf die eigene Praxis lohnen kann.
mehr
Nochmals wie neu
Schärfen. Ein Werkzeug sollte sich eigentlich gar nicht abnutzen können, denn es muss ja für gleichbleibende Resultate in der Produktion sorgen. Dem ist zwar nicht so, aber fachgerechtes Nachschärfen hält die Werkzeugeigenschaften über lange Zeit sehr konstant.
mehr
Blau sind die Profis
Webshop der Woche. Die blauen Maschinen und Geräte der Robert Bosch GmbH, finden sich auch in einem Schweizer Webshop. Anbieter des virtuellen Flagship-Store ist ein Churer Handwerkerzentrum.
mehr
Fundgrube für Alternativen
Webshop der Woche. Wer online bei der bayerischen Sauter GmbH auf Entdeckungstour geht, findet neben bekannten Marken, auch eigene Entwicklungen an elektrischen Werkzeugen, Vorrichtungen und Hilfsmitteln, die es in sich haben.
mehr
Hart am Holz
Webshop der Woche. Gutes Werkzeug will sorgfältig ausgewählt sein. Insbesondere gilt das für hochpreisige Maschinenwerkzeuge. Online geht das beim Qualitätshersteller Leuco.
mehr
Was das Schreinerherz begehrt
Webshop der Woche. Der Onlineshop der Eigenmann AG bietet rund um die Ausstattung von Maschinen und Werkstatt ein umfängliches Sortiment.
mehr
Schreinern im Brennpunkt
Laser. Die Laserbearbeitung bietet schier unendliche Möglichkeiten und zahlreiche Vorteile. Mit dem gebündelten Lichtstrahl lässt sich schneiden, gravieren, perforieren, markieren oder dreidimensional strukturieren. Das geschieht zudem deutlich schneller als beim Zerspanen.
mehr
Solange sie läuft…
SErvice. Steht die Maschine still, hat das meist weitreichende Konsequenzen, und die Produktion verzögert sich. Ein häufiges Problem ist, dass Wartungsarbeiten wegen mangelnder Organisation oder wegen Zeitdrucks vernachlässigt werden.
mehr
Insolventer Küchenbauer versteigert Maschinenpark
Konkurs. Im Sommer wurde bekannt, dass auch die Neue Alno GmbH konkurs geht. Nun suchen rund 1000 Maschinen aus der Konkursmasse neue Besitzer. Die Online-Versteigerung dauert noch bis Ende November.
mehr