Hart am Holz


Auf der Seite von Leuco führen mehrere Wege zum Ziel, je nachdem welche Kenngrössen wichtig sind, lässt sich die Suche bedienen. Bild: Christian Härtel
Auf der Seite von Leuco führen mehrere Wege zum Ziel, je nachdem welche Kenngrössen wichtig sind, lässt sich die Suche bedienen. Bild: Christian Härtel
Webshop der Woche. Gutes Werkzeug will sorgfältig ausgewählt sein. Insbesondere gilt das für hochpreisige Maschinenwerkzeuge. Online geht das beim Qualitätshersteller Leuco.
Der deutsche Werkzeughersteller Leuco gehört zu den Premium-Marken für Maschinenwerkzeuge in der Holzbearbeitungsbranche. Im Online-Shop findet sich das komplette Programm von einfachen Spiralbohrern, Sägeblättern, Werkzeugen für die CNC-Bearbeitung bis hin zu Zerspaner-Werkzeugen für die Sägeindustrie. Entsprechend ist auch die Ordnung angelegt, die von verschiedenen Seiten aus angegangen werden kann.
Wer die Artikelnummer für die Direkteingabe nicht zur Hand hat, oder ein Werkzeug sucht, dem stehen mehrere Wege zum schnittigen Hilfsmittel offen. Die Suchmaske kann über die Art des zu bearbeitenden Werkstoffes, die Maschinenart, verschiedene Anwendungsfelder oder den Werkzeugtyp erfolgen. Letztgenannte listet die klassische Einteilung der Holzbearbeitungswerkzeuge wie Kreissägeblätter, Fräswerkzeuge mit Bohrung oder mit Schaft, Wende- und Wechselplatten oder Spannsysteme auf. Sobald die Auswahl getroffen ist, erscheinen die unterschiedlichen Werkezugtypen mit Vorschaubild auf der Seite. Sodann geht es in die Feinheiten.
Beim Beispiel Nutfräser mit Bohrung erscheinen dann etwa verstellbare Nutfräser, solche für Lamello-Maschinen auch solche für besondere Anwendungen wie dem Bearbeiten von Aluminium-Verbundmaterial. Um unter den 171 Treffern bei Nutfräsern schnell ans Ziel zu kommen, können in einer neuerlichen Maske verschiedene, wichtige Parameter wie gewünschter Radius, Flugkreisdurchmesser und andere Merkmale eingegeben werden. Alternativ dazu nutzt man die vorgegebene und zielführende Sortierung, beim Beispiel der Nutmesserköpfe, etwa die Unterscheidung der Werkzeuge mit fixer oder verstellbarer Schnittbreite.
Ist das Maschinenwerkzeug ausgewählt, kann dieses durch einen Klick auf das Vorschaubild auch grossformatig betrachtet werden, wodurch sich der Fachfrau und dem Fachmann bereits viele potenzielle Fragen über die Visualisierung beantworten. Die wichtigen Angaben von technischen Daten, zugehörigen Messern und Ersatzteilen erscheinen zu jedem Produkt. Diese Informationen sind in einem Datenblatt als Druckdatei hinterlegt. Wer sich nicht sicher ist bei der Auswahl, kann die verschiedenen Werkzeugvarianten in einer Vergleichsliste speichern, wodurch die Typen mit den wichtigsten Angaben tabellarisch und nebeneinander darstellt werden.
Nachdem die Auswahl getroffen und das Werkzeug im Warenkorb liegt, geht es in die nächste Runde. Wer einen Login mit seinen hinterlegten Daten hat, kann dann die Preisanfrage direkt versenden. Alle anderen müssen erstmal die Kontaktdaten eingeben. Etwas ungewöhnlich für das Online-Business – es sind keine Preise im Shop hinterlegt. Eine schnelle und übersichtliche Alternative zum Blättern im gedruckten Katalog ist die Seite trotzdem, wenngleich ein Shop ohne Angabe von Preisen nicht wirklich zeitgemäss anmutet.
Christian Härtel
Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossier gibt es die Antworten darauf...
Veröffentlichung: 29. November 2021
Christian Härtel macht den Test Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.
mehrWerkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.
mehrPaidPost. Die neue «Stream B MDS 2.0» von Biesse ermöglicht mit ihrer neuen Kantenanleimtechnologie flexible Losgrösse-1 Produktion und maximaler Leistungsfähigkeit mit bis zu 1'200 Platten pro Schicht.
mehr